1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 14. Februar 2009.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Hinter VISEO+ | Premium DVB-T in Stuttgart und Halle/Leipzig verbirgt sich viseo.netzlabor.de in Köln.

    Dort findet man die PDFs über die Geräte.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Interessant was man aus der Produktbeschreibung des DVB-T Zenega Receivers entnehmen kann.
    Einen zweiten Scart-Anschluss hat der Receiver nicht, naja, vermutlich wird der Nutzer ohnehin nichts mehr aufzeichnen können (von diesem Empfangsgerät).
    Der Receiver ist nicht HD-fähig laut Beschreibung, trotz Unterstützung von MPEG-4.

    Ich würde sowas nicht kaufen, nichtmal als bekennender Technikjunkie.
     
  3. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Also im Prinzip hat jeder HD- und zugleich DVB-T-fähige Fernseher alles was man braucht: Einen CI-Slot für CA-Module und einen MPEG-4-Decoder (der ist zur Dekodierung von HD-Signalen erforderlich, würde aber hier für SD-Signale angewendet werden).

    Jeder CI-fähige HD-Receiver hätte auch alles was man braucht. Wenn RTL Stuttgart mit solcher Hardware nicht klar kommt, dann hat man da völlig unnötig irgend einen proprietären Mist eingebaut.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Aber über Scart kann man doch keine Aufzeichnungen blocken. Weil der Reciever kann bei Scart ja nicht sehen was für ein Gerät angeschlossen ist.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Bei VHS-Recordern verhindert Macrovision dass die Aufnahmen eine brauchbare Qualität haben und bei DVD-Recordern verhindert CGMS Aufzeichnungen.
    Ist also möglich und man kann davon ausgehen dass beide Verfahren in den Receivern auch eingebaut sein werden.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    so die Katze ist aus dem Sack
    Digital TV: Handan-Receiver für Eutelsat-DVB-T mit Mini-Ausstattung

    Was mich wundert das sich DF über die Preisdifferenz wundert :)
    Die Preisdifferenz von 80 € = die Pay TV Gebühr für das "entaVI[SE]O" - vermutlich auf 2 Jahre (24 Monate) kalkuliert - das ergibt ca 3 € /Monat.

    Ausserdem:
    Viel Spass bei entaVI[SE]O .)
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Warum wird eigentlich darauf rumgeritten, daß es nur eine koreanische Adresse vom Boxenhersteller gibt? Kauft etwa irgendein Endkunde (falls es welche geben sollte) den Receiver direkt in Korea? Es gilt noch immer das der Inverkehrbringer für die Geräte verantwortlich ist, also der Importeur, bzw. derjenige, der die Geräte zusammen mit dem Abo für die verschiedenen Handelsstufen ausliefert. Somit sollte zumindest was die Gewährleistung der Box betrifft für den Endkonsumenten alles klar und sicher sein.
     
  8. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Vielleicht wird RTL den MUX ja irgendwann in einen Standard-MUX mit den vier FTA-Sendern in MPEG-2 umwandeln, wenn das VISEO-Vorhaben floppt.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.640
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Eher wird er wieder abgeschaltet.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    MEDIA BROADCAST stellt ohne vertragliche Absicherung einer Mindestlaufzeit keine Sender auf.