1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 14. Februar 2009.

  1. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Giga, Dragon, Diablo und Co. wird es egal sein, ob der Fernseher CI oder CI+ hat. Wie die Daten vom CAM zum Fernseher weitergegeben werden, ist da nur Sache der Software. Offizielle Lösungen sind das nicht aber mit Software, die per Reverse-Engineering entstanden ist und für die es keine Lizenz für das jeweilige Verschlüsselungssystem gibt sollte es auch in Zukunft weitergehen. Und diese sollte auch in der Lage sein, die CI+ Anweisungen in die Tonne bzw. /dev/null umzuleiten statt zum Gerät.

    Zurück zum Thema... verschlüsseltes DVB-T gibt es beispielsweise in den Niederlanden, MPEG-4 Codierung gibt es in manchen osteuropäischen Ländern. Also ist theoretisch für das Vorhaben von RTL auch Hardware vorhanden. Was haben die da anders gemacht, daß nicht einfach Geräte einsetzbar sind, die im Ausland schon lange verkauft werden?
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    CI+ ist doch eine ganz andere Baustelle (HD+).
    Woher habt ihr denn, daß es hier auch eingesetzt werden soll?
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    MPEG 4 ist keine Codierung, sondern eine Sendenorm.
    Hat mit Verschlüsselung nichts zu tun.

    CI + hatte ich nur als Beispiel für das Kaufverhalten von OTTO Normal User genannt.
    Hat mit DVB-T + oder wie man das nennen mag eigentlich nichts zu tun.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Selbstverständlich sind MPEG-2, MPEG-4 oder WMA Kodierungen, nämlich für die Komprimierung der Daten. Kodierung ist nicht gleichbedeutend mit Verschlüsselung.

    Und eine Sendenorm ist MPEG-4 überhaupt nicht. Die Sendenorm ist DVB-T oder ISDB-T.
     
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Nö, MPEG ist aber sowas von Codierung, da gibts aber rein gar nix dran rumzudeuteln.
    Sendenorm ist eher sowas wie PAL, QAM, FEC usw. bzw. als übergreifende Bezeichnung DVB-C/S/T, wobei das aber eher eine Spezifikation ist welche Daten wo und wie enthalten sind.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Verschlüsselung ist eine Teilmenge von Codierung.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Zurück zur neuen Info-Website von Viseo+:


    Audf der Startseite http://www.viseo.tv/ liest man:

    Was bedeuten die farblich abgesetzten Minuszeichen im V und im E (gleiche Farbe wie das Plus)?

    Was sich heute so alles "genial" nennt, tz, tz!

    Und Alternative zu Kabel und Satellit? Wollen sie sich selbst ins Bein schießen? Hätten Sie nicht besser Werbung für Zweit- und Drittgeräte machen sollen?

    Dann Laufband:

    Soso!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2009
  8. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    ..und man darf sich auch schon nach 6 Monaten registrieren lassen, weil dann ansonsten die mitgeliferten PAY-TV schon dunkel werden.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Die anderen vier auch?
     
  10. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    vielleicht!!! Dann wäre aber schluß mit dem ganzen Quatsch oder??