1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 14. Februar 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Au ja, bitte das möchte ich sehen. RTL verschlüsselt über Sat und Pro7 (mit den selben Inhalten) bleibt FTA. Das wäre wirklich ein interesanntes Experiment ;)
    Dann natürlich glechzeitig analog abschalten und sie sind über Sat bei einer Reichweite von 0%.

    cu
    usul
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    nix da - P7S1 werden es auch tun ;) nur sagen sie es jatzt noch nicht :)
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Dann aber gleichzeitig. Denn der erste wird verlieren.
    Verschlüsselt RTL werden die Leute Sat.1 schauen. Verschlüsselt dann Sat.1, dann kaufen die Leute evtl. den Sat.1 Receiver aber dann nicht mehr den RTL Receiver.
    Die RTL und die Sat.1 Sender bieten doch identische Inhalte und sind leztendlich austauschbar. Das ist das Problem was sie dabei haben.

    cu
    usul
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Das ist kein Artikel :D sondern nur der Nachdruck der vom medientreffpunkt erstellten Presseaussendung - wenn du damit zufrieden bist :)
    hier gibt es mehr:
    Medientreffpunkt Mitteldeutschland
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    RTL will aber bei DVB-T auch die CI-Plus Spezifikation akzeptieren, dieses kundenfeindliche Feature ist ja in mehreren neuen TV-Geräten bereits integriert.

    Investitionssicherheit für Fernsehzuschauer :rolleyes:
    ... Besonders wichtig ist es, den Verbrauchern die größtmögliche Investitionssicherheit zu geben. Aus diesem Grund begrüßt die Deutsche TV-Plattform das Ziel der Partner RTL und Eutelsat, im Rahmen ihres gemeinsamen DVB-T-Projektes, die CI-Plus-Schnittstelle zukünftig zu unterstützen. Somit wird ein notwendiges Mindestmaß an Interoperabilität gesichert. :eek:

    FKT · *

    Kommentar:
    Die "Deutsche TV Plattform" vertritt die Interessen der Plattformbetreiber und der Medienindustrie.
    Der Konsument und Zuschauer steht für die Deutsche TV-Plattform an letzter Stelle, sonst würde diese seltsame Institution entschieden gegen CI-Plus vorgehen, und eine Grundverschlüsselung sowie proprietäre Geräte ablehnen. Andre Prahl, ist Bereichsleiter Programm-verbreitung der Mediengruppe RTL bei CBC und Vorstandsmitglied der TV-Plattform (siehe obiger Link zum Bericht).

    Für eine Investitionssicherheit wäre die Einführung von DVB-T2 ab Ende 2009 die richtige und wichtige Entscheidung gewesen (mit der bewährten CI-Schnittstelle), siehe GB.
    Investitionssicherheit = DVB-T2 (Ab 4. Quartal 2009 werden DVB-T2 Geräte verfügbar sein)

    Existieren eigentlich auch noch Verbraucherschutz-Organisationen, oder machen diese gerade Urlaub,
    "Stille ruht der See" ?

    :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2009
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Eine Frage: gibts den schon erste Reciever für RTL in Stuttgart? Oder weiß man wann die erscheinen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2009
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Bis jetzt sind noch keine aufgetaucht. Google hat auch nichts ausgespuckt.
    Also sagen wir mal Nein.
     
  9. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    RTL - wo steckst Du?
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Grundverschlüsselung via DVB-T / zunächst RTL Stuttgart

    Laut aktueller Auskunft von TechniSat wird ein zertifizierter Receiver bei der IFA vorgestellt. Heute war beim SWR ein IFA-Seminar zum Thema MPEG-4. Auch da war Konstanz angesagt. Weder der IRT-Referent, noch einer der SWR-Techniker oder sonstwer wusste was.