1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Jimi, 22. August 2006.

  1. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    sorry wenn ich euch das sagen muss:
    floppy hat recht!!! Es kann doch nicht angehen, das man im Kabel zahlen muss (auch alle Sender verschlüsselt) und über sat nicht. Und ARD etc... die bleiben doch auf. Was wollt ihr eigentlich? Die sind im Kabel alle auf, die sind über sat auf. Analog ist im Kabel auf und auch über Sat. Also habt ihr genau das selbe auch im Kabel.

    Ne aber im Kabel stöhnen immer nur das es so teuer ist... Ist ja auch richtig so. Immerhin müssen die Kabel erneuert werden.

    Über sat. Mal 5€ abknöpfen... Ne ne. Will ich nicht zahlen. Hab ich nie will ich nie... Sacht ma? Merkt ihr eigentlich noch?
    Kabel=Kostet geld
    Sat=kostet geld

    Mensch ist nur gerecht.
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    kabelfrosch:Meine Gebühren haben sich nur erhöht weil ich die Vorzüge von Kabel Home entdeckt habe und es seither aboniere :)
    und darin ist quasi schon eine kleine dolphin gebühr denn einiges von dem geld geht an die privatsender!
    Und es ist jeden cent wert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2006
  3. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Da hetzt einer bös gegen Satschüsseln, wo doch die Kabelkopfstation an der Schüssel hängt .....der Satbetreiber verdient am meisten über Satdirektempfang , nur zum sagen, da steckt eine ganze Empfangsgeräteindustrie dahinter . Floppy, wenn Du Kabel gern hast bitte , aber mach mir nicht meine Satschüssel madig .Ich gönne jedem seinen Kabelanschluss oder seine Schüssel . Und die Mobilfunkantennenwälder, obwohl ich gar kein Mobiltelefon habe , müssen wir ja auch alle dulden , abgesehen vom nervigen Gebimmel . Habe Teleclub über Kabel ( zum Glück nicht via Cablecom ), ist super , nutze es auch dafür . Aber will ich Rapture TV schauen oder Sunshine Live hören ist das nicht mehr im Kabel , weil der Kabelbtreiber das einfach nicht einspeist . Das ist das Problem bei Kabel : Diktat des Kabelbetreibers. Der Vorteil der Schüssel : ich bekomme die Sender die ich will sofort ( auch wenn sie codiert sind ) Wenn Dein Lieblingsprogramm nicht im Kabel würdest Du als erster ne Schüssel klar machen oder auf TV verzichten ...Nun aber zum Thema : Für CH / A wird das Privat TV wohl auf der SRG/ ORF Karte freigeschaltet werden oder gibt dann eine Dolphin Karte für CH / A Version ( wers braucht ) . Richtig ist das die SRG für über 90 % der Astrazuschauer nicht empfangbar ist ( wenn kein Multifeed) Das war auch so geplant . CH ist sehr stark verkabelt und es existiert eine grosse Kabellobby , da kann eine Firma wie Cablecom dem Teleclub verbieten, mehr Programme auf die gleiche Frequenz (!!) aufzuschalten . Daher wurde der Satempfang in CH unattraktiv gemacht, indem man auf Hotbird ging . Das sollte viele Leute vom Umstieg zu Sat abhalten ( Multifeed, was ist das ) . Dazu wurde noch einer der schwächsten Hotbirdtransponder gewählt .Dann der grösste Schwachsinn SRG auf Hotbird , Privat CH Fenster auf Astra . Viele in CH haben Schüssel für Astra und die Dachantenne für SRG behalten . Die freuen sich nun über DVB-T .

    Gruss matti-man
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Das ist ja kommunisten DDR denken, alle müssen ran.
    Da springt ja der tiefste Hass raus. Junge Du solltest etwas mehr an die Luft gehen anstatt hier rumzupesten.
    Wie war das mit den gleichmachern? Wo sind die zu finden?
    Wie ist das nach Deiner Meinung mit Satgebührverweigerer? Werden die an der Haustür von nem Satgebühreintreiber aufgelauert? Kommt dann flobby oder Du zu mir und reißt die Schüssel vom Balkon wie im Osten die Bonzen die Wäscheleinen von den Mietern oder die Antennen von den Dächern?

    Merkt Ihr noch was?
    Ich habe kein Auto, Schumacher hat ein Ferrari und geht auch "nur" arbeiten. Ist das gerecht? Becker hat ne 400m² Finka und ich nur 66m², ist das gerecht? Ich will nicht mehr haben aber er muß dann auch mehr zahlen im Verhältnis zu mir.
    Hallo? Jemand da?

    *prust*
    'n Keks?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2006
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Naja, die meisten Kabel-Nutzer wissen doch noch nicht mal was von ihrem "Glück". Da nutzen gerade mal 10% überhaupt den digitalen Empfang, und davon dürften an die 100% ein Pay-TV-Abo haben, das gibt es nunmal nur digital. Und entweder haben sie dann die Privaten mit frei geschalten oder sie schalten sie eben analog über den TV-Tuner ein. So einfach ist das.
    Die Kabel-Kunden stöhnen allenfalls über die Anschlussgebühr von durchschnittlich 9 Euro/Haushalt...

    Eigentlich ist es irgendwie hoffungslos andaurend das gleiche auf die immer weider gleichen Aussagen zu antworten... aber was solls, vielleicht fruchtets ja doch bei dem einen oder dem anderen.

    Dass das Kabel überhaupt Gebühren kostet, liegt an den viel höheren Betriebskosten als bei Sat, wenn nun sich ein Nutzer nunmal für die teurere Technologie entscheidet (oder dazu gezwungen) wird, warum soll dann ein anderre Nutzer, der auf die günstigerer Alternative setzt, ebenfalls etwas zahlen, obwohl bei ihm diese Kosten gar nicht anfallen? Das hat mir noch keiner der hier anwesenden Befürworter einer Sat-Gebühr schlüssig erklären können, der damit argumentiert, dass Kabel ja schließlich auch etwas kostet.
    Und wenn die Kabel bei den KNB ersetzt werden müssen (eigentlich sind es ja nur Verteiler und Verstärker in den Vermittlungskästen auf der Straße), was bitte können die Sat-Nutzer da dafür??
    Und wenn das nötig ist, um Internet und Telefon übers Kabel anbieten zu können, dann sollen sie diese Kosten doch den Internet- und Telefon-Kunden auf den Monatspreis oben drauf schlagen und nicht auf alle Kabelkunden - auch auf jene, die mit dem analogen Angebot zufrieden sind und dank der Umbauten nun andauern ihre TV-Geräte umprogrammieren müssen - umlegen.

    [Anderes Beispiel dazu:
    Einer fährt mit einem der neuen bluemotion Polos von VW mit einem Dieselverbrauch von 4L/100km. Ein anderer fährt mit einem alten Mercedes Diesel. Spritverbrauch wahrscheinlich dreimal so hoch, wenn nicht noch mehr. Warum sollte nun der Polofahrer einen höheren Spritpreis an der Tanke bezahlen als der Mercedesfahrer?
    Oder soll etwa der Polofahrer dem Tankwart den Ausfall an Einnahmen aus seinem geringeren Verbrauch gegenüber der veralteten/teurerer Technologie Mercedes ausgleichen??
    Also ich hielte das für absurd. Und genau so absurd ist es für Sat eine Gebühr zu fordern, nur weil Kabel nunmal teurer ist.
    Und wenn die Kabelsklaven jemand zwingt Kabel zu nutzen, dann wird es höchste Zeit, dass das geändert wird. Wendet Euch doch mal an Frau Reeding bei der EU-Kommission. Die freut sich sicher den Wettbewerb voranzubringen. Ein gutes Argument wäre i.Ü., dass das Kabel auch nur ein Breitbandnetz ist, wie VDSL, und das es ebenfalls in der Hand von Monopolisten ist...]

    So, gute Nacht, und träumt süß von Euren Kabeln in der Erde, ich werde von der Freiheit über den Wolken träumen :D
    Das war jetzt fast poetisch, müsst Ihr zugeben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2006
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Hast du die Straße vor deiner Haustür aufgerissen und das Kabel gelegt?
    Antwort: NEIN!
    Wir Satleute haben aber unsere Antenne selber gekauft, also von daher hinkt der Vergleich Kabel-Sat gewaltig. Bei Sat schafft man sich die Infrastruktur größtenteils selber. Bei Kabel wird sich, wenn überhaupt nur ein Receiver gekauft. Bei Analog braucht man garnichts.

    PS: Jetzt kommt mir bitte keiner mit Sprüchen wie, "du musst aber auch den Satelliten bezahlen" und Co. Die Satelliten sind schon lange da oben, dann hätte die Gebühr auch schon vor 10 Jahren erhoben werden müssen. Außerdem: Die Gebühr wird nur von deutschsprachigen Astranutzern verlangt, die ausländischen Sender nicht nicht betroffen, genauso wie andere Satpositionen!
     
  7. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Dito :rolleyes:
     
  8. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Offenbar hast du gar nicht verstanden worums ging.
    Das Gegenteil von dem was du geglaubt hast zu verstehen ist der Fall. Eigentor. (Zuviele Kekse geggessen und verteilt?)
    Die Sache mit "alle müsen ran" ist ja das Problem!
    Genau das ist der Kropf!
    Alle müssen über GEZ und Supermarkt die Transondermieten zahlen.
    SAT User zahlen keinen SAT-spezifischen Beitrag für die laufenden kosten der Satelliten, Raketen und MItarbeiter.
    Alle müssen gleichmässig ran. Das ist ja das Problem dass es DDR mässig zugeht.
    Daher freue ich mich dass ASTRA SES nun in Zukunft eine Kostenzufuhr zielgerichtet von den SAT-Usern erhält.

    PS: Es stört mich auch nicht mehr dass du einen Hass auf diese neue Entwicklung im SES-Geschäft hast. SES wid deswegen seine Pläne nicht ändern..
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Lechuk: Kann dir nur zustimmen
     
  10. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Dann stimme ich in gleicher Kindergartenmanier der Astra-SES zu :D