1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Jimi, 22. August 2006.

  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Für die ÖR-Radiosender? Nie!

    Insofern können sich das die Privaten beim Radio auch nicht erlauben, da man die Kunden beim Radio nun mal nicht mit "Lizenzware" locken kann. Dasselbe Gedudele läuft nämlich auf allen Radiosendern. Eine Verschlüsselung wäre das sichere Ende des privaten Hörfunks.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Ich meinte bei den Privaten. Bei den ÖR bezahlt man die Infrastrukturkosten bereits über die GEZ-Gebühren.

    Von daher hat das private Radio die gleichen Probleme wie das private Fernsehen. Nur mit höherer Attraktivität werden die Leute auch was dafür zahlen.
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Ja:winken:
    "Liefhebbers van erotiek krijgen er op aanvraag het 18+ kanaal Private Spice bij, geheel gratis." Heißt wohl sinngemäß: Liebhaber von Erotik kriegen auf Anfrage den 18er Kanal Private Spice dabei, für gratis":D
     
  4. satfan-

    satfan- Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Satanlage
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Kein proplem die wird dann in jedem Bundesland auch neu abgebucht (hilfe:winken: )
     
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Ging es hier nicht um die Schweizer Programme???

    Stattdessen wird über die schwachsinnigen Ergüsse eines von der SES bezahlten Kabellobbyisten diskutiert.
     
  6. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Naja, floppy, Du bist ja dafür da, dass Du den Leuten die rosarote Brille aufsetzt...

    Ja, und die US-Sender reagieren darauf, indem sie selbst entsprechende Online-Angebote (Streaming mit Werbung) anbieten. Die Zuwachszahlen sind so gewaltig (schon heute), dass sie das Angebot sogar ausweiten... und ich habe gelsesn, dass die dort untergebrachte Werbung sogar mehr beachtet wird, als beim klassischen TV.

    Für einen Teil der Sender könnte die weiter oben beschriebene Lösung eine Möglichkeit sein, für andere die Aufgabe des klassischen FreeTV-Geschäfts und der Versuch ins Pay-Geschäft einzusteigen (aber da muss man mit dem Platzhirsch Premiere erst mal zu Recht kommen).
    Und außerdem lebt doch GZSZ von der in der Serie untergebrachten Schleichwerbung für Musiktitel ;)

    ... und der wäre, dass es sie immer noch gibt und dass sie immer noch multimillionen Dollar schwere Eintagsfliegen herbringt.
    Alle Beteiligten dort verdienen mehr als genug und bekommen den Hals nur nicht voll (Ja, das ist purer Neid und Missgunst und ich stehe dazu).
    Und wo stünden die mittlerweile erfolgreichen Musik-Download-Angebote ala iPod, wenn nicht ein paar Kiddies auf die glorreiche idee gekommen wären, Musik über Internet zu tauschen? Die schwerfällige Musikindustrie wäre vermutlich noch nicht mal auf die Idee gekommen, wie man MP3 einsetzen könnte...

    Volle Zustimmung!
    Dem ist nicht shinzuzufügen!!

    Sag mal, berücksichtigst Du nicht mal die simpeksten Argumente:
    Die jährlichen operativen kosten von ASTRA für GANZ EUROPA betrugen im letzten Jahr 160 Mio. Euro, d.h. pro deutschem Sat-Haushalt gerad emal 10 Euro, und da die 160 Mio. für ganz Europa draufgehen entfallen auf den dt. haushalt maximal 2,50 Euro PRO JAHR!!!!!!!
    Allein der Einzug dieser Kosten von 16 Mio Haushalten verursacht mehr Kosten und außerdem macht ASTRA mehrerer hundert Millionen Gewinn, da werden sie ja wohl die Kosten noch übernehmen können (und wenn sich die Sender abzocken lassen, sind sie selber Schuld. Müssen halt die Sat-Position wechseln. Immerhin hat ASTRA schon mit 20 bis 30 vermieten Transpondern in GANZ EUROPA seine Kosten gedeckt...).
    Über die Kostensituation im kabel kann man ja nur mutmaßen, da nicht öffentlich, leider!

    Falsch, die Werbeeinnahmen sind nicht gesunken, sondern sie sind nur in den Jahren 1998 bis 2002 extrem angestiegen und nun auf ein Normalmaß zurückgegangen. Mehr nicht. Aber wenn man natürlich die Perspektive verkürzt (das ist keine Kritik an Dir, sondern an der Darstellung der Sender), dann sieht es so aus, als wären massie Einnahme ausfälle aufgetreten...

    Eben deswegen halten sie sich ja schon die Hintertür offen.
    Parallele uncodierte und coierte Ausstrahlung und nur noch coiert, wenn ausreichender Zuspruch der Zuschauer. Und P7S1 warten sogar erst mal ab, zumindest offiziel, bis das Kartellamt die Pläne verwirft oder mit so vielen Auflagen versieht, dass die beteiligten Kozerne das Interesse verlieren...
     
  7. LZ9900

    LZ9900 Guest

    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    angeblich über die orfkarte, aber als ich letztens angerufen habe (orf) ware noch nichts zu erfragen. hoffen wir aufs beste, umsteigen auf nagra werde ich nicht, und hoffen wir, der orf lässt sich nicht weichklopfen.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Selten so einen Stuß gelesen, sorry, aber sowas von Kabel verbohrt kann man doch nicht mehr sein oder ? Mega-LOL :D:D:D
    Sowas könnte ja direkt von den Aufsichtsratsetagen der Deutschen Telekom oder Kabel Deutschland kommen;) Genau wie bei DSL Versorgung nur noch in den Städten/Ballungsgebieten:D Nene, das wird so nie kommen;)
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    [​IMG]

    Hallo Leute - Ihr seid ja fleissig. Sieben Seiten auf einem Thread, der erst heute nachmittag um 16:14 Uhr eröffnet wurde:
    Klare Frage, klare Antwort: Ja, natürlich. [​IMG]

    Marcol 1979 war der erste, der im neuen Thread mitschrieb:
    Naja. Die SRG hat sich - zusammen mit den Schwesterprogrammen - vor Jahr und Tag für Eutelsat entschieden. Über 90% der Astra-Zuschauer haben keinen Eutelsat-Empfang. Das ist eine Tatsache. [​IMG]

    Mit einem Wechsel der Schweizer TV-Programme von Astra auf Eutelsat wären somit 90% der deutschen Satelliten-Kunden erst mal aussen vor. Wie viele tatsächlich auf Eutelsat ausweichen würden, bleibt offen. Das gilt um so mehr, als Hans Hege bereits lautstark kamellt, DVB-T müsse FTA bleiben.

    Floppy zeigte mit einem Posting von 17:08 Uhr wieder einmal mehr, dass er wirklich überhaupt keine Ahnung vom Satelliten-Fernsehen hat. [​IMG]
    Für diejenigen, die Floppy noch nicht auf der Ignorier-Liste haben, ein paar Fakten:

    1.) Einer der grossen TV-Märkte in Europa ist Italien. Dort senden die öffentlich-rechtlichen Anstalten und die wichtigsten Privat-Sender seit 9½ Jahren so ziemlich alles, was sie produzieren, free-to-air. Für den Zuschauer ist dies kostenlos. Die digitale Qualität von RAI 2 gehört zum Besten, was es in Europa gibt. Einige wenige Sendungen werden aus lizenzrechtlichen Gründen codiert. Hierbei kommt eine uralte Verschlüsselung zum Einsatz, die seit Jahren geknackt ist.

    2.) Die herkömmlichen französichen Fernseh-Programme senden seit mindestens zwölf Jahren alle FTA, und zwar in Secam.

    3.) In England haben diverse Privat-Sender die Verschlüsselung aufgegeben und senden jetzt komplett free-to-Air. Bestes Beispiel ist "Film Four", das sich vom Pay TV Sender zum FTA-Sender gewandelt hat.

    Schüsselmann schrieb:
    Das wissen wir nicht. Aus den Insider-Kreisen, die wir angezapft haben (T-Systems), ist immerhin durchgesickert, dass die Firma Astra / S.E.S. (bzw. ihre Töchterfirmen) massiv Druck ausüben wollen, was von Zwang gar nicht weit entfernt ist. [​IMG]
    Das ist eine Spekulation, die ich hier im Foruim bereits mehrfach vorgetragen habe. Von daher:

    100% d'accord. [​IMG]

    Martin G. schrieb:
    [​IMG]

    Das ist eine sehr gute Lösung. [​IMG]

    TV-WW schrieb:
    Rally schrieb:
    D'accord. Ich weise auf folgendes hin: Flobby hat in den vergangenen Wochen hier im Forum das Thema in keiner Weise vorangebracht.

    Da Flobby mir gerne vorwirft, ich würde lange Romane mit "Cut" and "Paste" schreiben, lasse ich mich nicht lumpen:

    //// Cut ////

    Ich schrieb:
    /// Cut ///

    Schüsselmann schrieb:
    [​IMG]
    Das sehe ich auch so.

    TV WW schrieb:
    Die neuen Folgen von Cobra 11 sind schon hochwertige TV-Unterhaltung.

    Prodigital 2 schrieb:
    Wie ich bereits mehrfach schrieb, geht es hier in erster Linie um Geld. Sollte das Dolphin-Projekt ein Mega-Erfolg werden, verdient die Firma Astra / S.E.S. im Laufe der nächsten zehn Jahre daran mehrere Milliarden Euro.

    Man muss sich immer vor Augen halten, dass das Dolphin-Projekt eine der wenigen legalen Alternativen zum Bau und zur Inbetriebnahme einer Gelddruck-Maschine ist.


    [​IMG]

    [​IMG]

    Baronvont schrieb:
    Gefährliches Posting. Ich bin grundsätzlich gegen eine Verschlüsselung der Privat-Sender, weil ich sie für falsch halte.

    Alle Argumente sind Neben-Kriegsschauplätze. Die Beteiligten wollen das ganz grosse Geld machen - es geht um Milliarden. [​IMG]

    Wenn man sich auf eine Sachdiskussion um die Lizenzrechte einlässt: man könnte die Situation erheblich entzerren, indem man die international genutzen Orbit-Positionen 13 / 19 verlässt und sich auf eine exotische Position im Westen zurückzieht. Mehr Power und einen gewissen Spot Beam halte ich persönlich für gut. Alle Sender auf eine Polarisation und in ein ZF-Band hinein zu tun - das würde den Satelliten-Gemeinschaftsempfang wesentlich erleichtern.

    Der Vorschlag, dass ARD und ZDF auf acht Grad West umziehen, steht bereits im Raum. Wenn Dolphin den Krieg verliert, senden vielleicht in Zukunft alle deutschen TV-Programme von acht Grad West.

    Board Ikone Pro Digital 2 schrieb:
    Sorry, aber das stimmt überhaupt nicht. Kabel ist ein monopolistisches Angebot ohne jeden Wettbewerb, das von den Grundbesitzern massiv gepuscht wird. Leider ist digitales Kabel-Fernsehen in Deutschland mehrheitlich so grottenschlecht, dass man es einfach nur in die Tonne kloppen kann. Die Verschlüsselung von echten FTA-Sendern wie BBC World, TV 5 Monde, bibel-tv, Canal 24 Horas und Show TV ist durch nichts zu rechtfertigen.

    Von den Kabel-Zuschauern regt sich kaum einer auf, dass digitales Kabel in den meisten Netzen eine Smart Card erfordert.

    Nachdem die Kabel-Kunden die Kröte geschluckt haben, hofft man, dass die Sat-Zuschauer ähnlich dumm sind.

    [​IMG]
     
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Grundverschlüsselung .... und die Schweizer?

    Ein nicht unbedeutender Teil der Infrastruktur steht aber schon in Form einer Satempangsanlage am Dach die mich z.Bsp. ca. 1400.- mit Receicer gekostet hat. Eine Vorleistung und ein deutlicher Beitrag zur Nachfrage und damit für die Allgemeinheit. Sat bedeutet erstmal höhere Investition und dann niedrige laufende Kosten, bei Kabel ist das umgekehrt. Das Kabelfernsehen eine schlechte Kostenstruktur aufweist und ohne Sat nichts zu bieten hätte bzw. noch teurer über Richtfunk zugeführt werden müßte ist bekannt.
    Die Sender haben schon viel Geld mit Satzuschauern gespart weil sie sich die teuren Einspeisevergütungen für analoge Kapazität der Kabelanbieter, gerechnet pro Haushalt, sparen können. In England wurde übrigens früher deswegen verschlüsselt weil die Sender von den Kabelanbietern Geld bekamen. In Deutschland lief das genau umgekehrt. Die Kabeleinspeisevergütung aus BP Zeiten ist der eigentliche Grund der Entwicklung des freien Empfangs in Deutschland.
    Eine Infrastrukturabgabe wäre, würde man der scheinheiligen Argumentation vo RTL und Co folgen, für analog angebrachter da deutlich teurer in der Verbreitung pro Kanal.
    Ungerecht ist nur, daß viele Leute aus ganz anderen Gründen zum Kabel gezwungen werden und damit keine Wahl haben. Dieser Kabelzwang trifft nicht nur Mieter sondern auch im ungünstigen Fall Eigentümer. Der Rest ist Wettbewerb, bzw. freie Entscheidung des Konsumenten. Das Kabel wäre noch grottenschlechter gäbe es nicht den Wettbewerb mit Sat oder DVB-T.
    Dolphin führt letztlich zu höheren Kosten auch im Kabel wie KDG schon zeigt. Für die Zuschauer, egal ob Sat oder Kabel kein Gewinn!