1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung in DE

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von DSF, 11. Oktober 2011.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Naja, an eine abgelaufene Canaal Digital-Karte bei der die niederländischen ÖRR dauerhaft funktionieren, kommt relativ problemlos. Die gehen meist um die EUR 70,00 einmalig weg.

    Das stimmt so eben nicht. Auf ASTRA 19,2°Ost gibt es z.Bsp. diverse polnische ör Spartenprogramme und was die französischen Programme betrifft, habe ich u.a. schon auf 5°West hingewiesen. Dort gibt es diese völlig frei im analogen Secam oder digital, allerdings nur die lizenzrechtlich unbedenklichen Inhalte frei.

    Ich verstehe schon, was deine Intension ist. "Tauschgeschäfte" untereinander wären dann eventuell unproblematischer.

    Das ist letztendlich die für mich entscheidende Frage. Bist du an den ausländischen Programmen wegen der US-Lizenzware (mit Originalton) interessiert oder hast du ein wirkliches Interesse an den den jeweiligen Ländern?
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Wobei in den USA die Spotbeams nur wegen der Wiederverwendung der Frequenzen genutzt werden, denn aufgrund der Vielzahl der Lokalsender würde man sonst zuviele Positionen benötigen. Die Gebietsbegrenzung wird bereits über Verschlüsselung erreicht.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Stimmt. Das ist nur ein Nebeneffekt aendert aber auch nichts an der tatsache.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Wobei, siehe mir, aus dem einen Interesse das andre werden kann.
    Angefangen hat es mit der Freude über Filme + Simpsons werbefrei. Bis ich irgendwann gemerkt hab, hey hoppla, die Zeit im Bild taugt (eins der Wörter, die ich "prä-ORF" nicht kannte und jetzt auch nutze, wann ich mag) mir mehr als dt. Nachrichten, bringen sie doch im Vergleich zu Tagesschau/heute auch mehr und tiefergehende Auslandsberichte.
    Willkommen Österreich, Die 4 da, oder Sendung ohne Namen. Eigenproduktionen, wo ich mich frag, wo gibts sowas bei uns?
    Klar, mit Little Britain oder Wir sind Kaiser gabs auch Schrott in der Donnerstag Nacht.
    Aber ich hatte kaum noch Privatsender an und war plötzlich in öst. Politik für einen Deutschen relativ gut informiert.
    Dann kam der März 09 und es wurd schwarz. Filme gabs eh auch auf Pro7, aber das für mich dann wirklich interessante war weg.

    Ich glaub aber, dass ich echt die Minderheit bin, wenn ich beim ORF statt auf die Werbefreiheit von Serien und Filme hauptsächlich auf den "Österreich-Content" aus bin und dafür auch bereit wäre, GIS-Gebühren zu bezahlen.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Ja, durchaus bekannt!

    Das wusste ich noch nicht! Vielen Dank für die Aufklärung! :winken:
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Was die Nachrichten- und Reportageschiene betrifft kommt dein Eindruck eher davon, dass man in Österreich die verschiedenen Themen aus einen anderen Blickwinkel betrachtet. Diesen Eindruck konnte man aber auch schon durch diverse Sendungen gewinnen, welche auch auf 3sat ausgestrahlt werden.
    Was den Donnerstag betrifft, da sind wir "Brüder im Geiste". G&S machen letztendlich das, was sie auch schon im Radio zuvor und immer noch bei der "Show Royale" gemacht haben.
    Aber wie du schon festgestellt hast, du bist die Ausnahme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2011
  7. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Grundverschlüsselung in DE





    da muss man aber einschränken und sagen, dass das wirklich nur auf die privaten und das pay-tv zutrifft, denn ard und zdf kann es egal sein, ob beim tatort oder bei rosamunde pilcher am sonntagabend 9, 8, 7 oder 6 millionen deutsche zuschauer sind, da die deswegen weder mehr noch weniger geld bekommen.

    und ich glaube auch, dass kaum ein deutscher einen österreichischen sender guckt, um da tatort oder sowas zu gucken, wenn das gleichzeitig bei ard oder zdf läuft. sowas machen doch nur einzelne, abgespaceste freaks, die man in ganz deutschland an einer hand abzählen kann. das zeigen ja auch die zuschauerzahlen, wie ich hier schon mal erwähnt habe, als orf1 aus dem kabel in münchen rausgedrängt wurde, dass rtl & co. nicht mehr zuschauer bekamen. :rolleyes::eek:;)
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.037
    Zustimmungen:
    4.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Ich bin erstaunt darüber, dass es immer noch Leute gibt, die eine Codierung der deutschen Sender aus reinem Trotz fordern... Du kannst aber beruhigt sein, denn spätestens nach der Abschaltung der digitalen SD-Versionen der Privatsender via Sat hast du deinen Willen wenigstens zum Teil.

    Auch ich ärgere mich darüber, dass der Empfang von internationalem TV außerhalb des Zielgebiets sehr oft unterbunden wird. Warum aber sollte ich deswegen eine Codierung der deutschen Fernsehsender fordern? Sollte es so kommen, könnte man die Smartcards sicher nicht offiziell in jedem Gerät seiner Wahl nutzen. Den Rechtehändlern ist ja auch daran gelegen, dass z. B. ein Aufnahmeverbot realisierbar ist. Ansonsten wäre ja auch HD+ offiziell mit jedem Receiver ansehbar. Willst du wirklich, dass es so kommt?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Doch ist schon so, auch ARD/ZDF wollen die Quoten haben, dazu ist der Markt einfach zu hart umgekämpft in Deutschland.
    Allerdings sind die ÖR nicht ganz so strikt wie die Privaten, das sieht man ja daran, dass ORF2, was viele ÖR Produktionen zeigt, in weiten Teilen Süddeutschlands in seiner Originalversion eingespeist werden darf, während man ORF1 herausgenommen hat.
     
  10. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.711
    Zustimmungen:
    606
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Grundverschlüsselung in DE


    Ja, aber das liegt nicht am ORF, sondern an den gierigen deutschen Privaten, wären dich nicht, dann wäre es jedem egal ob der ORF in Süddeutschland im Kabel wäre. Wir haben die schweizer Programme ja auch alle im Kabel und das in ganz Österreich und nicht nur in Grenzregion und kein Mensch in der Schweiz regt sich auf. Umgekehrt ist der ORF ja auch in der Schweiz empfangbar und der ORF akzeptiert dies stillschweigend. In Deutschland ist das meiner Meinung nach alles schwieriger, da gibt es Landesmedienanstalten die sich ja sogar einmischen welche Programme im analogen Kabel empfangbar sind bzw. war es ja früher so, dass sich manche Sender einen Kanal teilen mußten. Das war bei uns in Österreich alles einfacher, weil die Netze meist privat waren und Angebot und Nachfrage einander ohnehin geregelt haben.