1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung in DE

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von DSF, 11. Oktober 2011.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Off-Topic:
    Wieso werden nun in den verfassten Texten eigentlich Hyperlinks eingefügt, die man selbst dort nicht gemacht hat? Die aufgezwängte Werbung hier im Forum wird auch immer aggressiver.
     
  2. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Grundverschlüsselung in DE





    genauso ist es!
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung in DE


    Also sind die Rechte an Hollywoodware und Sport der Hauptgrund? :confused:
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Die gibts schon länger, aber nur bei bestimmten Wörtern. Wenn man Amazon schreibt wird das auch automatisch verlinkt. ;)
     
  5. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Grundverschlüsselung in DE




    nein nicht nur, sondern das, was user globalsky geschrieben hat. je weniger konkurrenz es gibt, so deren beknackte denkweise, um so mehr leute gucken rtl & co. oder um so mehr rennen in die geschäfte und schließen pay-tv-abos ab. da aber weder rtl & co. mehr zuschauer nach der herausnahme von orf1 aus dem münchner kabel hatten, noch irgendwelche pay-tv-anbieter mehr abonnenten bekommen haben, sondern alles wie davor geblieben ist, war das ganze also sinnlos. beknackte denkweise, wie ich schon sagte! ;)
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Es ist ein generelles Rechteproblem, das den ORF zur Verschlüsselung zwingt. Die gesamten deutschsprachigen Rechte sichern sich eigentlich 4 große Player: 1.) ARD/ZDF 2.) Mediengruppe RTL 3.) ProSiebenSAT.1 Media AG 4.) sky

    Der ORF erwirbt davon die Sub-Rechte für den österreichischen Markt. Die deutschen Sender wollen natürlich, dass die Zuschauer die deutschen TV-Sender anschauen. Bei den Privatsendern und sky geht es dabei natürlich um Werbekunden bzw. um Abo-Gebühren. Wenn nun der ORF aber die Programme gleichzeitig oder vereinzelt auch vor der deutschen Ausstrahlung zeigt, dann gehen den deutschen Sendern da natürlich die Zuschauer bzw. Abonnenten ab.

    Der ORF kann aber nicht unverschlüsselt senden, weil er ja nur die Rechte für den österreichischen Markt gekauft hat. Mit ca. 3,5 Millionen geschätzten GIS-Gebührenzahlern kann der ORF auch nicht die Rechte für Deutschland einkaufen. Das wäre schlicht zu teuer. Deshalb einigte man sich damals darauf, die Programme über Satellit eben verschlüsselt abzustrahlen. Eine besondere Klausel in den Verträgen mit den Verschlüsselungsanbietern erlaubt dem ORF auch nicht, seine Verschlüsselung nur bei lizenzrechtlich problematischen Programmen einzusetzen, sondern das Programm dauerhaft zu verschlüsseln. Da dem ORF bislang auch untersagt war, zusätzliche Programme zu starten, griff man bei 'ORF 2 Europe' zu dem Trick, die Programme, für die keine Rechte außerhalb Österreichs vorliegen, durch eine Videotext-Tafel zu ersetzen. Inzwischen hat sich die Rechtslage in Österreich aber verändert und so hört man, dass diese Texttafeln bald der Vergangenheit angehören dürften und an diesen Stellen andere, lizenzrechtlich unbedenkliche Sendungen aus den Programmen 'ORF eins' oder dem bald startenden 'ORF III' eingefügt werden können. Möglich wäre auch, dass man an diesen Stellen Wiederholungen geeigneter Sendungen von 'ORF 2' zeigt.
     
  7. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Du gehst von der aktuellen Situation aus. Ich von dem, was man mir als Zuschauer genommen hat. Früher konnte ich über Kabel drei ÖR-Vollprogramme aus den Niederlanden sehen, habe Sprache, Land und Kultur kennengelernt. Heute bekomme ich gefilterte Auslandsprogramme vorgesetzt. Für mich ein erschreckendes Fazit, träumte man doch einst von einem ungehinderten Sat-Empfang.

    BBC, RAI und das war's. Für ARD und ZDF bezahle ich Gebühren. Kein einziges ÖR-Progamm deutscher Nachbarländer ist frei empfangbar. Und das in einem vereinten Europa.

    Nein, Hilflosigkeit! Deutschland ist offen und die Nachbarländer sind dicht. Als EU-Bürger darf man ja noch nicht mal eine SmartCard anderer EU-Länder zum üblichen Preis kaufen. Aber für den EURO und Griechenland (ET1 usw. auch verschlüsselt) darf ich zahlen.

    Digitale Grenzen bedeuten für mich: Europa in den Händen von Hollywood. Verschlüsselt man in den 50 Staaten der USA auch die Sender der Nachbarstaaten?
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Ja, das tut man...man kann nur die Lokalsender empfangen, die fuer den Markt bestimmt sind in dem man auch wohnt... und das ist noch viel schaerfer. Da werden Spotbeams eingesetzt, die sich gewaschen haben. Ein Satellitenzuschauer aus New York, kann einen Lokalsender aus bspw. North Carolina technisch erst gar nicht empfangen, abgesehen von verschluesselung
     
  9. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Also wohne ich in einem Markt und keinem Land? Gute Nacht Europa! Gute Nacht Pluralismus! :mad:
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Grundverschlüsselung in DE

    Zu denken, kommerzielle Uerbelegungen spielen da eine untergeordnete Rolle waere naiv.