1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von satfuzi, 23. Dezember 2005.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Sebastian, ach, warst Du nicht der, der mal so mit Kabel zufrieden warst?:D
    Und jetzt scheinst Du doch Sat zu nutzen...

    Irgendwo hoffe ich ja sogar, daß Du recht hast, aber ich befürchte nein. Warum habe ich schon mehrfach gesagt , ich wiederhols nicht nochmals.

    viele Grüße

    Patrick
     
  2. Mr.Spuck

    Mr.Spuck Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vantage HD7100S,
    Grobi ST7CI HDGB,
    Hirschmann CSR200A+ADX,
    WinTV Nexus-S
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Auch wenn folgende Statistik nur von Infosat stammt ;) :
    Glaube nicht dass die Privaten auf zwei Millionen Leute verzichten wolln. :rolleyes: Wenn dann werden die woll erst ab MPEG4 was verschlüsseln, dazu braucht man dann sowieso neue Receiver.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Du bist nicht realistisch!

    Weil die Privaten 3 Dinge von dir/uns haben wollen:

    1. Kohle.
    2. Kohle.
    3. Kohle! :wüt:

    Sat war ein FTA-Markt! :(:(:(:wüt:
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Ich hoffe du hast Recht - glaube es aber - leider - nicht! :(:(:(:love:;):winken:
     
  5. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    ja genau...ECHTES Leben eben...
     
  6. Jackie78

    Jackie78 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Hi,

    ich könnte mir auch vorstellen, dass man das Programm splittet, also einen "Premiumkanal" mit Verschlüsselung, auf dem die guten Filme und teuren gekauften Serien und Shows laufen, und eben 'nen unverschlüsselten "Proll"-Kanal für die Big Brother Fraktion und eben die armen Gesellschaftsschichten, die nach wie vor den Hauptteil der Zuseher ausmachen dürften (Arbeitslose, Hausfrauen, Studenten, etc.) - ohne das irgendwie bewerten zu wollen, aber die Sender können es sich kaum leisten, dass diese Klientel künftig wegbleibt.

    Bin mal gespannt, ob und was wirklich kommt.

    cu,

    Jackie
     
  7. Jackie78

    Jackie78 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Hm, ist eigentlich irgendwo noch was offizielles zur Verschlüsselung von Seiten der Sender aufgetaucht?
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Sat ist immer noch ein fta markt und da wird sich naher zukunft auhc nichts dran ändern. es werdne immer mehr fta receiver verkauft etc. da kann man nicht einfach verschlüsseln. sat ist nunmal nicht kabel. Im Kabel sind die privaten gleich verschlüsselt eingespeist worden in einem payTV markt. das ist nunmal ein großer unterschied. Viacom hats doch auhc probiert und istd ran gescheitert.

    Kohle können die privaten auhc anders als mit einer Verschlüsselung verdienen.

    Und es ist sehr unwahrscheinlich das in der jetzigen situation die privaten Genauso viel kohle bekommen wie jetzt wenn sie verschlüsseln.

    von 3 euro die als gerücht da sind verdient man sicherlich nichts. nur reichweiten verlust.

    @Patrick S ich will die grundverschlüsselungsabzocke nicht mitmachend eswegen steige ich auf sat um.

    @Jackie78 jo das es zur zeit nicht zur debatte steht ;)
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Ich hab es Dir und anderen schon mehrfach erklärt und tue es jetzt nochmals. Es gibt exakt einen Kuchen im Werbemarkt, von dem sich alle ihre Anteile abschneiden, so auch unsere bis jetzt frei empfangbaren Privatsender. In Zeiten wo die Einnahmen daraus fett waren , scherte es die Privaten nicht im geringsten über eine Codierung nachzudenken. Nur gab es in den letzten Jahren zunehmend Konkurrenz und damit reduzierten sich die Einnahmen. Und es ist einfach Fakt, daß bei den Privaten über eine Codierung nachgedacht worden ist. Warum? Man schein schlichtwegs an einen Scheidepunkt angekommen zu sein, wo man abwägt, geringere Lizenzkosten zu bekommen, wenn man nur noch für DE, vielleicht AT und CH ausstrahlt. Und ich schätze, daß man auch soweit kalkuliert hat, daß man auch mit Codierlizenzen billiger wegkommt als eine EU-weite Ausstrahlung.

    Reine FTA-Receiver werden derzeit zu Spottpreisen verramscht. Für mich schon suspekt. Ich kann daher , selbst wenn man wirklich nur an FTA interessiert ist, trotzdem eindringlichst nur empfehlen, ausschließlich nur noch Receiver mit zumindest Common Interface zu kaufen. Diese sind nur unwesentlich teurer und man ist bei Bedarf einfach gerüstet und kann sich ein entsprechendes CI-Modul zulegen, ohne den Receiver dann auszutauschen.

    Ich glaube auch, das Argument ,, immer mehr FTA-Receiver" interessiert die Macher sehr wenig, wenn denen finanziell nicht anders rausgeht.
    Das Beispiel MTV zieht auch nicht besonders, zu dem Zeitpunkt als die codierten, entschieden die sich für Videocrypt II anstatt Nagra/Syster wie Premiere. Es gab damals in Deutschland so gut wie keine Hardware dafür. Denn auf VideocryptI wie bei Sky lief MTV für uns nicht, denn MTV gab keine Karten bei uns aus für VC I , so konnten damals nur die Abonnenten und Scharzseher bei Sky mitkucken. Wie das mit MTV heute im Unterschied dazu läuft sehen wir ja jetzt anhand Technisat und Conax. Und das, obwohl es MTV Cental in FTA gibt!

    z.B. wie?;) Die Werbeeinnahmen gingen in den letzten Jahren massiv zurück!

    Das ist gut möglich, vor allem zu Beginn. ABER: Sie müssen auch weniger ausgeben!

    Denke ich auch. Der Löwenanteil sollten aber die Lizenzkostenersparnisse sein. Mal sehen aber, wie sich ein Reihweitenverlust tatsächlich auswirkt.


    Lobendswert und vollstes Verständnis. Aber dennoch , sorry, ist es absolut naiv zu glauben, daß man über Sat sicher ist vor (Grund)verschlüsselungen!
    Nur in Deutschland hat man die Ausnahmesituation, die den ganzen Lizenzhändlern schon gewaltig auf den Sack geht. Ich fürchte, die drehen die Kosten so hoch, das es doch zur Codierung kommt. Oder schon mal nachgedacht, warum bei den Privaten soviel eigenproduzierter Trash läuft? Oder warum es über Sat nicht Zweikanalton FTA gibt?
    Bitte zitiere jetzt nicht BBC und ITV & Co. Die Verschlüsselungslizenzen von Sky sind ein eigenes Thema und außerdem sollten wir die Sender dort im Glauben lassen, daß sie über Astra 2D nur in Großbritannien und Irland empfangbar sind :D


    Sprechen wir uns in 1-2 Jahren wieder und sehen dann wie die Situation aussieht.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Lizenzkosten kann man auhc ohne codierung sparen. das habe ich auch schonmal mehrmals erklärt ;)

    aha? also mein fta receiver hat 30 euro gekostet. mein paytv receiver 120 euro ;).

    Außerdem nur weil dir was hinterher geschmissen wird muss es nicht bedeuten das die bald nutzlos sind. es gibt nichts offizielles von den privaten über das thema.

    das sind aber sicherlich nicht alle 30 millionen tv haushalte ;). ein paar tausend höchstens.

    Naja wenn sie verschlüsseln gehen sie noch weniger zurück.

    wie schon erwähnt kann man lizenzkosten auhc anders sparen.

    Nö aber eins weiß ich. vor 2009 wird sie nicht kommen ;)

    Naja wie gesgat kann man das anders lösen.

    Imho glaube ich nicht das die lizenz für at, ch und de insgesamt günstiger wird als eine europa lizenz. da wirds sicherlich massig rabatt geben.


    Naja KabelBW und rtl sagten ja das analog noch bis 2009 gibt und kabelbw bis 2009 die sender unverschlüsselt einspeist. also wenn sehen wir uns in 3 jahren wieder.


    Eins ist aber definitiv fakt. verschlüsseln die privaten dann steckt da was anderes hinter und sicherlich nicht die rechet ersparnis. die kostend er rechte kann man ohne reichweiten verlust einsparen und ohne verschlüsselung.

    z.B einen transponderwechsel auf den kommenden astra 1kr.