1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von satfuzi, 23. Dezember 2005.

  1. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Ob es stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber ich befürchte, dass eine Verschlüsselung tatsächlich kommen wird. Allerdings ist es eine wirkliche Unverschämtheit der privaten Sender. Seit ihrem Start Mitte der 80er Jahre, haben sich die privaten Sender zu den erfolgreichsten Sendern Europas entwickelt. Mit Werbung wurde soviel verdient wie niemals zuvor. Jetzt bröckeln vielleicht die Werbeumsätze, aber woran liegt das denn? Einerseits herrscht Konsumflaute und andererseits muss man sich doch nicht wundern, denn wer zig 100e Millionen für Bundesligarechte/Formel 1 etc ausgibt, der bezahlt nunmal teuer für diesen irrsinnigen Geldpoker. Die dadurch entstandenen möglichen(!) Defizite nun mit einer Grundverschlüsselung reinzuholen ist einfach nur grotesk. Was rechtfertigt denn dann noch die normale GEZ Gebühr? Also nein wirklich, die privaten kriegen den Hals nicht voll und sind Opfer ihrer eigenen Geldtreiberei geworden. Und das aber scheinbar demnächst auf Kosten des dummen TV Konsumenten.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    gerne will ich ein bisschen Öl ins Feuer giessen: [​IMG]

    Ich persönlich finde es ausgesprochen gut und richtig, dass man ARD und ZDF unverschlüsselt über Satellit in ganz Europa sehen kann. Dort, wo der Astra nicht hinstrahlt, kann man in vielen Fällen noch ARD und ZDF vom Eutelsat empfangen.

    Umgekehrt haben wir auch viele Digital-Programme aus den Nachbarländern.

    Was die Verschlüsselungs-Pläne von RTL und Sat-1 angeht:

    Das halte ich für einen Papiertiger. Für Sabelrasseln und Geklimper. Man möchte Einfluss nehmen auf die Verhandlungen mit der Firma "Kabel Deutschland Gmbh."

    Das sind die einzigen, die dringend darauf angwiesen sind, dass RTL und Sat-1 ihre DVB-S Signale verschlüsseln.

    Wenn das so weitergeht wie bisher laufen die Kunden zu Zehntausenden vom Kabel-Anschluss weg. Weil es über Satellit mehr Programme gibt.

    DeLuxe Music, giga.tv und ORF 2 Europe sind einige deutschsprachige Aufschaltungen aus den letzten anderthalb Jahren - gibt es das schon im Kabel?

    Wenn ich das Journal von èèn live und in Farbe sehen will, muss ich entweder auf DVB-T umsteigen oder 12.95 Euro im Monat zahlen.

    Wenn ich aber mit einer um zehn Minuten zeitversetzen Version zufrieden bin, kann ich das Journal von èèn kostenlos sehen - und zwar nicht nur in Köln oder in Aachen, sondern auch in Thailand oder in Australien.

    Wenn Du in der Eifel eine richtig grosse Schüssel aufstellst (die Betonung liegt auf "richtig grosse"), dann kannst Du in der Eifel das Signal vom Thaicom 3 sehen.

    Aber im Kabel ist es nicht. Wer exclusiv dem Kabel vertraut, der kann das Journal von "èèn" nicht sehen.

    Kabelkunden sind einfach angeschmiert.

    [​IMG]

    Also: die Sache mit der Grundverschlüsselung hat einzig und allein den Zweck, die Wettbewerbsfähigkeit des Kabel-Fernsehens zu verbessern.

    Wenn man sich anguckt, wie viele FTA Receiver für DVB-S dieses Weihnachten verkauft werden, dann darf bezweifelt werden, dass die Privat-Sender ihre Hauptprogramme verschlüsseln.

    Ich habe meinem Onkel zum Geburtstag einen billigen Digital-Receiver geschenkt. Damit kann er einige Hundert Programme gucken.

    Es gilt immer noch die Devise:

    Wer verschlüsselt, wird nicht gesehen.

    Über Satellit verschlüsselte Privat-Sender für den deutschen Markt verlieren an Reichweite.

    Wollen die Privat-Sender in Zukunft auf einen grossen Teil ihrer Zuschauer verzichten?

    Es ist ja nun nicht so, dass man ohne RTL und ohne Sat-1 nicht leben kann. Es sind noch genug Programme übrig.

    Wenn RTL verschlüsselt, werden viele junge Familien (die Englisch können) vielleicht billige Multifeed-Halterungen für BBC und ITV kaufen.

    Auch eine neue DVB-S Plattform für aufstrebende deutsche Sparten-Programme auf Eutelsat ist im Gespräch. Ich habe schon immer "NBC" auf Eutelsat geguckt - das heisst jetzt "Das Vierte" und kommt auch auf Astra analog - ich gucke weiterhin die digitale Version auf Eutelsat.

    Genau wie die unverschlüsselten Musiksender Viva Polska und Music Nation.

    Es gibt soo viele Programme.

    RTL und Sat-1 haben Angst vor dem digitalen Wettbewerb, weil die Anzahl der Mitbewerber dramatisch zunimmt.

    Ist Günter Jauch ein Quizmaster auf RTL? Muss ich das auf RTL sehen? Oder gibt es Samstag abend eine mindestens genauso spannende Gameshow auf dem Kirchenkanal?

    Wenn RTL und Sat-1 verschlüsseln - das ist für die ein Schuss in den Ofen.

    Kaum jemand guckt ARD Festival und Eins Plus. Das könnte sich bald ändern. Wenn die Privat-Sender das Marktsegment DVB-S im Stich lassen, dann haben wir DVB-S Freunde genug Zeit, die zahlreichen anderen, kostenlosen Programme zu entdecken, die es jetzt schon gibt.

    Leo Kirch hat Millionen verschwendet, um seine d-Box Kunden zu zwingen, die Premiere Programme auf die vorderen Plätze der Kanal-Listen zu tun.

    RTL und Sat-1 sind bei vielen Menschen zur Zeit auf den vorderen Plätzen. Wenn sie jetzt verschlüsseln und nach einem Jahr wegen Erfolglosigkeit aufgeben, könnte es gut sein, dass sie inzwischen ihre vorderen Plätze verloren haben.

    [​IMG]
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    ui octavius wir sind mal einer meinung :).

    Endlich einer der genauso denkt wie ich und die verschlüsselungs gerüchte für echte gerüchte hält :D
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Warum Protestaktion?
    Mann, merkt ihr nicht, dass die Verschlüsselung praktisch die Kapitulation des Privat-Dudelfunks in Deutschland ist? Sollen sie doch verschlüsseln, wenn sie 3 Millionen Abonennten kriegen, isses viel.

    Die Privaten dicht = eine Renaissance der ÖR'en!!!! Also macht die Privaten über Sat und Kabel ruhig zu, man verpasst eh nix, im Gegenteil, man ist von dem Mist sogar verschont !
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    @Blackwolf: dass du dem deutschen Publikum in seiner Masse den Verzicht auf RTL und Co zutraust, ehrt dich, aber ich bin FEST davon überzeugt (jede Wette!) die Leute werden sich das "RTL Kärtchen" holen. Auch wenn man hier im Forum einen anderen Eindruck bekommen kann, der alles andere als repräsentativ ist, sind die Privaten eben extrem beliebt.
    Ich kann nur meine Erfahrungen hier in der Gegend beschreiben, als RTL Sat1 und Pro7 terrestrisch vor nem halben Jahr abschaltet wurden. Die Handwerker hatten massig zu tun, kaum einer wollte auf die Sender verzichten ! Und um sie weiter sehen zu können, nahmen die Leute teils hohe Installationskosten auf sich (die weit höher sind als ne Karte samt CI Receiver kostet)

    Deswegen: falls das Szenario eintritt, RTL und Co. verschlüsseln, legen den Receivern die Karte bei (wie in Österreich) bzw. man kriegt die leicht in Blödmarkt, die Leute werden sich die Dinger holen, auch wenn die 50 Euro kosten, garantiert. Da hilft alles Gerede "die Privaten senden nur Mist " nichts. Die Masse tickt anders.
    Klar, alle die jetzt nen FTA Receiver kaufen haben verloren. Aber das Risiko der immer noch Minderheit ans Bein zu pinkeln können die Privaten auf sich nehmen. Denn noch immer schaut die große Mehrheit analog, auch per Satellit. Und von den Digitalzuschauern hat die Mehrheit ne Premiere nagrataugliche Box.

    Mein persönlicher Tipp: anfang 2007 geht's los: Conax und Nagra2 im Simulcast.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Woher willst du das denn wissen?

    Ich sehe das eher andersherum das die digital zuschauer größtteils über sat fta receiver besitzen.
    alleine schon dank aldi und co.

    so schnell wie bei uns und anderen aldi märkten die sets immer weg sind glaube ich es nicht das es weniger als 3 millionen fta receiver besitzer gibt.

    Es ist und bleibt faktd as sihc die privaten sich selbst ans bein pinkelnw enn sie verschlüsseln. außerdme gibt es ab 2006 alternativen neben der verschlüsselung. wieos ist es unwahrscheinlich das die alternativen genutzt werden?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Ok, dann glaub da dran. Auch alle anderen, die die Zeichen der Zeit nicht sehen wollen. Schön, mir recht.
    Ich persönlich werde keinem Bekannten mehr empfehlen, eine Box ohne CI zu kaufen. Bekäme ich ein schlechtes Gewissen.
    Am besten man drückt es so aus. Würdet ihr jemanden guten Gewissens empfehlen, sich eine FTA Box zu kaufen ??? Denkt mal drüber nach.

    Reden wir in einem Jahr noch mal :p
     
  8. bambi05

    bambi05 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    Das wird nichts helfen. Glaubst Du ernsthaft, dass Senderechte (nur) für DE/AT/CH spürbar billiger als Komplett-EU-Rechte wären? Wohl kaum...
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    was noch garnicht beachtet wurde : Rückkanalfähigkeit wird doch
    auch im kabel ausgebaut , und wer wäre näher an Mitmachquizsendungen,
    teleshops etc. als RTL ?
    Es gibt ja nicht nur paytv zum geldverdienen :)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Grundverschlüsselung der Privaten - wer hat den Mist gesagt?

    ... ist es also schon soweit. Dazu passt der Passus aus dem DF-Artikel wie die Faust auf's Auge:
    ... die Lager werden also schon leergeräumt. Lieber den "Schrott" über die Discounter unter anderem Namen verkaufen, als ein Haufen Geld für die Entsorgung zu zahlen ...