1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung ARD & ZDF

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von ronaldberetz, 26. Januar 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung ARD & ZDF

    Ok, einverstanden, dann ist es eben so der Rundfunkrat der Ansicht ist dass best. Sportereignisse (wie z.B. Fußball-Weltmeisterschaftsspiele) im ÖR-TV gezeigt werden sollten. Und das hat mit mit pro oder contra Grundverschlüsselung nun was zu tun?

    Bei den Privaten, wie z.B. RTL, werden große Sportereignisse ebenfalls unverschlüsselt über Satellit ausgestrahlt. Oder geht es mittlerweile im Diskussionsverlauf bereits schon längst nicht mehr um das Thema Grundverschlüsselung?
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Grundverschlüsselung ARD & ZDF

    Noch einmal: Wir zahlen nicht für die zusätzlichen Zuschauer in Österreich und der Schweiz mit. Die Rechtekosten für uns 81 Millionen Deutsche sind genauso hoch, wie sie das auch wären, wenn wir nur 60 Millionen wären, weshalb auch durch eine Verschlüsselung die Rechte nicht billiger werden. Und diese Schwierigkeiten beim Rechteerwerb, wie sie jetzt gerade bei der Handball-WM aufgetaucht sind, werden zwar vereinzelt sicher wieder vorkommen; die überwiegende Anzahl an Rechteinhabern (und inzwischen wohl auch 'Al-Jazeera' / 'BeInSport' / Arabsat) weiß aber, wie der Markt in Deutschland funktioniert und werden sich nicht - wie gerade mit "sky" geschehen - mit einem Bruchteil der zu erlösenden Geldsumme zufrieden geben und deshalb wieder die Rechte an die Öffentlich-Rechtlichen oder Privaten vergeben, auch wenn diese nicht verschlüsselt über Satellit abstrahlen. Bei der Handball-WM gab es neben den Zuschauern in Deutschland als größten Verlierer nur das arabische Rechteinhaberkonsortium.
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Grundverschlüsselung ARD & ZDF


    Nein,Globalsky der grösste Verlierer war der normale Zuschauer !


    Zur Erinnerung: Das sind die,die den ganzen ÖR-Laden finanzieren.
    Und man muss kein Hellseher sein,um zu sehen das sich solche Situationen in Zukunft häufen werden.


    Deine These halte ich für hoch spekulativ,mit dem Geld der Zuschauer als Einsatz.
    Läuft auf "wird schon weiter so funktionieren " raus.Gewagte Geschichte,nur um weiterhin die Peripherie mitzuversorgen.


    Es ist sehr unwahrscheinlioch das man mit einer Begrenzung auf das eigentliche Sendegebiet künftig nicht bessere Bedingungen für den Rechteerwerb rausholen könnte.Sicher könnte man aber Ärger mit Einstrahlungen in andere Länder verhindern.Und gerade beim Sport reden wir hier nicht über "nur" einige Zuschauer,sondern um eine potentiell dreistellige Millionenanzahl.


    Die langfristig sauberste und klarste lösung ist,wenn die Sender nur noch genau die Zuschauer erreichen,welche sie auch finanzieren.Damit geht man mit einem Schlag allen kommenden Rechteproblemen (endgültig) aus dem Weg.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.925
    Zustimmungen:
    31.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Grundverschlüsselung ARD & ZDF

    Genau das wird es mit den ÖR aber nicht geben da so ein Abo dann praktisch "unbezahlbar" wäre.
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Grundverschlüsselung ARD & ZDF

    Komisch nur das man beim ORF das Märchen von den hohen Verschlüsselungskosten Monat für Monat wiederlegt.
     
  6. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Grundverschlüsselung ARD & ZDF

    Du darfst nicht vergessen, dass auch die Rechteinhaber ein Interesse haben, nämlich dass möglichst viele Zuschauer ihre Programme sehen. Pay-TV hat in Deutschland (noch?) nicht den Stellenwert wie in anderen Ländern, von daher müssen die Rechteinhaber auch Kompromisse eingehen. Entweder in Free-TV senden und damit in Deutschland 80 Millionen potentielle Zuschauer erreichen, oder bei Sky einen Bruchteil davon, bei kleineren Anbietern noch weniger. Oder man wird die Rechte gar nicht los.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Grundverschlüsselung ARD & ZDF

    Da stimme ich Dir vollkommen zu. Das Problem sind aber eher nicht die kleineren Länder, in denen auch deutsch gesprochen wird, sondern größere Länder, wie Frankreich, Spanien, Großbritannien, Italien, usw., deren PayTV-Betreiber da auf die Barrikaden gehen (in den genannten Ländern spielt das FreeTV keine so große Rolle, wie hier in Deutschland).
    Österreich ist aber deutlich kleiner als Deutschland und so sind auch die Kosten für eine Verschlüsselung natürlich nicht so hoch anzusetzen, wie das für Deutschland der Fall wäre. Außerdem gibt der ORF die Kosten nahezu komplett an die Gebührenzahler weiter.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Grundverschlüsselung ARD & ZDF

    Hattest Du nicht erst vor kurzem noch behauptet, daß die Rechtekosten sehr wohl von der genauen Zuschauerzahl abhängen? :rolleyes:

    Und wie war das noch mit anderen Ländern, die weniger für die WM zahlen, weil sie ja weniger Einwohner haben? ;)
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Grundverschlüsselung ARD & ZDF

    Dafür ist die Anzahl der Zahler (und der Einnahmen) aber auch um ein Vielfaches höher. :rolleyes:

    Prozentual gesehen wäre es also auf jeden Fall sowohl in Summe als auch pro Kopf günstiger als in Österreich.

    Können wir das Kostenargument nicht endlich mal außen vor lassen? Natürlich entstehen Kosten, aber wie mittlerweile wohl alle eingesehen haben dürften, sind das nur Peanuts im Gesamthaushalt der ÖR.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundverschlüsselung ARD & ZDF

    Auch wenn ich beim Kostenargument FilmFan nicht zustimme sage ich trotzdem, dass es tatsächlich nicht das wichtigste Argument gegen eine Verschlüsselung ist. Beim ÖR sollten Kosten bei bestimmten Themen sowieso nur eine Nebenrolle spielen, denn dafür gibt es den ÖR überhaupt.
    Die Verschlüsselung wird von ARD/ZDF offiziell aucn nicht wegen der Kosten abgelehnt, sondern aus medienpolitischen und publizistischen Gründen. Übrigens auch nicht weil man dann Sorge haben müsste, die Haushaltsabgabe wäre nicht mehr zu rechtfertigen - das hat nun mal mit Verschlüsseln nichts zu tun.
    Man kann das auch 100 Mal durchkauen, aber die ÖR werden alles tun, um die Verschlüsselung zu vermeiden, da sie einfach gegen ihr Selbstverständnis eines öffentlichen Mediums verstößt. Die möglichst einfache direkte Verfügbarkeit ist ein Kernanliegen der ÖR. Nicht weil man das rechtlich müsste wegen HHA, sondern es ist einfach ein Ziel, das man als Institution hat. Daher legen die ARD Anstalten zB auch immer noch so hohen Wert auf ihre eigenen terrestrischen Sendernetze. Man kann die Zuschauer und Hörer direkt erreichen.
    Man kann beim ÖR nicht nur reine Marktregeln anwenden, daher gibt es ihn ja. Es werden damit auch medienpolitische Ziele verfolgt. Und man kann davon ausgehen, dass man dieses Grundprinzip wegen einer Hand voll kritischen Sportrechten nicht aufgeben wird.