1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung über Sat

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Eric el., 2. März 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung über Sat

    Ok, aber nur analog über Kabel und Sat, geht noch eine Weile gut, aber die Dauerlösung ist das nicht!

    Und dann nimmt man dann diesen Reichweiten Einbruch hin?

    digiface
     
  2. amondaro

    amondaro Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    o00o---'(_)'---o00o ->Stab 1.2 Motor 45°O-45°W ->->Vantage X201S FTA ->SkyStar 2, ProgDVB etc.
    AW: Grundverschlüsselung über Sat

    Hallo,Grundverschlüßelung über Sat wehre was die Rechtlichen betrifft das Richtige.Schaut euch doch mal auf Astra,HotBird usw. um,wer sendet dort groß unverschlüßelt,keiner.
    Ob es nun die Schweizer,Österreicher,Holländer,Franzosen usw. sind,nur die
    Deutschen senden ihre aus Gebühren finzierten Programme unverschlüßelt.

    Die Nachbarländer sparen lieber an Ausgaben für die Film Rechte über Sat,was den Bürgern dort zugute kommt.In dem sie eine Grundverschlüßelung einführten und den Bürgern für einen einmaligen Selbstkosten Preis die Smartcard gaben.

    Das Problem liegt an der Selbsbedienungs-Mentalität der Programm Bosse und Politik im diesen Land !!!!!

    Und es gibt noch ein GRUND !!! Immerhin werden wir ja dazu gezwungen
    Rundfunkgebühren zu zahlen wenn man ein TV besitzt !!!

    Wenn es eine verschlüßelung geben würde und man ja für alle Medien,ob nun Sat,DVB-T oder Kabel ein Zusatzgerät haben muß wie die Settop Box mit Cam-Modul.dann können sie ja nicht mehr sagen sie empfangen mit dem TV.
    Sondern man hat die freie Wahl ob man die Rechtlichen sehen will.

    Und es würden die Gebühren ausbleiben,wer will schon die Konseven von
    ARD und ZDF sehen und das wollen die Abzocker nicht.Das meißte Geld fliesst doch in die Taschen von den
    vielen Programmchefs (Beuteltiere) in diesem Land.

    Und es werden immer mehr die die Hand auf Halten in dieser Rigge.


    Unserer lieben Politiker reden immer von Selbsbestimmung des Folkes ,nur
    wollen sie es hinten rum nicht,da sonst sie ihre Macht verlieren.

    Laß se mal soweiter machen,und sie werden ihre abreibung auf russisch bekommen :D


    grüsse

    amondaro
     
  3. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung über Sat

    Vielleicht wird das Programm von Eurosport auch wieder besser, wenn nur für Deutschland gesendet wird, vergleiche Eurosport UK.
     
  4. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Grundverschlüsselung über Sat

    Das gibt es auch in der Schweiz, in Österreich, in Großbritannien (BBC ist FTA und völlig werbefrei) und sicher in vielen anderen Ländern.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Grundverschlüsselung über Sat

    Das musst Du dann aber trotzdem!
    Gruß Gorcon
     
  6. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grundverschlüsselung über Sat

    Und die dummen sind dann die Österreichischen Zuschauer. Weil wenn Eurosport bei uns jemals über DVB-T kommt, dann sicher erst in 5 Jahren. Außerdem wird sich in Österreich niemand eine DVB-T zusätzlich zum DVB-S Empfang kaufen nur wegen Eurosport und vielleicht SalzburgTV/PulsTV/TirolTV.

    Ich glaube Eurosport wird sich einen neuen Digitaltransponder suchen müssen, wenn sie vom ZDF nicht mehr übertragen werden. Entweder im Premiere Plus Paket, oder warscheinlicher weiterhin FTA. Das es in Deutschland wenn analog TV komplett abgeschaltet wird einmal Sender wie MTV, Eurosport, usw die in anderen Ländern alle im Basis Pay TV Paket sind, nicht mehr frei empfangbar gibt, kann ich mir schon vorstellen. Aber wenn man den wechsel von FTA analog Sat zu DVB-S gleich mit der Einführung von Verschlüsselung verbindet, wird man sich nicht beliebt machen

    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2005
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung über Sat

    Naja, gucke mal bei Hotbird genauer hin!

    FTA ein Paradies, leider verstehe ich die ganzen Sprachen nicht, weshalb der Empfang auf Dauer kein Thema für mich ist.

    digiface
     
  8. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung über Sat

    Für Österreich kann man ja wie ATV beim ORF senden natürlich verschlüsselt....
    Wäre aber doch möglich, dass dann die Deutsche Version von Eurosport auch inhaltlich besser wird.
    Vorstellen kann ich es mir zwar nicht, da in D nicht sehr viele Gebiete mit DVB-T versorgt sind und man viele Zuschauer im Moment zumindest verlieren würde und bei weiteren DVB-T-Gebieten die Landesmedienanstalt entscheidet wer auf DVB-T kommt und kein anderer. Warten wirs ab.
     
  9. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung über Sat

    Also ich denke mal das Eurosport doch sicher in Österreich auch über DVB-S empfangbar wäre. Wieso denn nicht? Müssten sie hald zusätzlich mit Cryptoworks verschlüsseln.
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    htw89 schrieb:
    [​IMG]

    BlackWolf schrieb:
    [​IMG]

    Ich habe am Wochenende etwas Star Trek auf Festplatte aufgezeichnet. Quelle war das hiesige (Rhein-/Ruhr-) DVB-T Signal des Senders Sat-1.

    Die durchschnittliche Bitrate war 1.921 Mbit/sek, und der Peak lag bei 3.632 Mbit/sek.

    Das muss man wissen, wenn man irgend jemandem zurät, in die DVB-T Technik Geld zu investieren. [​IMG]

    Silber Member Demon aus Österreich/Salzkammergut schrieb:
    @Demon: Das müssen sie nicht.

    Klick mal hier: http://www.lyngsat.com/astra19.html

    Einer der interessantesten Transponder ist 11597 V. Dort sendet unsere eigene Deutsche Welle, wobei ich das Journal zur vollen Stunde sehr informativ finde und oft angucke. Mir ist dw-tv tausend mal lieber als n-tv oder N24.

    Seit ein paar Wochen haben wir endlich BBC World auf Astra 19, und zwar in einer vernünftigen Bildqualität. Zwar gibt es BBC schon länger bei AB-Sat, aber im Vergleich zu Eutelsat war das Bild auf Astra 12285 dermassen grottenschlecht. [​IMG]

    Eurosport sendet ebenfalls auf dem Transponder von dw-tv, und zwar in Seca 2 und Viaccess 1 verschlüsselt. Die wollen das so haben. Eurosport möchte gerne, dass sein Programm über Satellit verschlüsselt ist.

    Eurosport wird genauso wie der Silverline Movie Channel, AXN, National Geographic und BBC Prime in erster Linie für Kabel-Kunden empfangbar sein. Die Manager von Eurosport denken nun mal, dass Kabel-Fernsehen die alles entscheidende Plattform ist.

    Sat-Freaks müssen sich damit abfinden, dass das digitale Kabel nachrüstet. Wir bekommen im Kabel ein Low-Cost Pay TV Paket, dass die Firma Kabel Deutschland GmbH zusammen gestellt hat - und da ist selbstverständlich Eurosport drin enthalten.

    Doc1 schrieb:
    Quark mit Sosse. Der deutsche Kabel-Markt ist derart riesengross, dass ein Pay-TV Paket mit Eurosport an Bord auf jeden Fall überleben kann.

    [​IMG]

    Junior Member Transponder schrieb:
    @Transponder: Dein Posting geht an der Sache vorbei, weil Eurosport selbstverständlich digital im Kabel drin bleibt - und damit eine riesige technische Reichweite hat.
    Das ist ganz leicht: Zunächst das analoge Signal von Astra 19. Falls dieses Signal ersatzlos abgeschaltet wird, kann sich jede Kabelkopfstation, die Eurosport weiter analog verbreiten will, das DVB-S Signal auf 11597 V holen. Auch für die DVB-T Fütterung kann dieses Signal benutzt werden. Eurosport hat ausserdem Kapazität auf Hot Bird gebucht. Auch dort ist das Signal verschlüsselt. Ich tippe, die Kabelnetze und DVB-T Stationen werden das digitale Eutelsat-Signal von Hot Bird benutzen.
    Diese Konstellation ist tatsächlich denkbar.

    Ein Blick nach England zeigt, dass dort genau diese Konstellation tatsächlich eingetreten ist. Zahlreiche kommerzielle Programme senden in England per DVB-T ohne jede Verrschlüsselung, sind aber über Sartellit verschlüsselt. Das gilt z.B. für die beiden Musik-Sender auf der britischen DVB-T Plattform, oder für ITV 1 und 2, Channel 4 und "five".

    MAx87 schrieb:
    Müssen Sie nicht. Du kannst in Österreich heute schon DVB-S Low Cost Pay TV Programme wie BBC Prime oder SVT Europe in Viaccess empfangen. Dann musst Du Dir halt ein rotes Viaccess Modul kaufen. [​IMG]

    Technisch geht es, zusätzlich in Cryptoworks zu verschlüsseln. Wahrscheinlicher ist, dass Eurosport mit Kofler über die Aufnahme ins Premiere-Plus Paket verhandelt.

    Last not least stehen die Chancen gut, dass wir Eurosport langfristig FTA über Astra 19 gucken können, und zwar auch in digitaler Form.

    In meinem ersten Posting in diesem Thread schrieb ich:
    Genau wie MTV ist Eurosport aber ein kleiner Sender, auf den es letzten Endes nicht ankommt. [​IMG]

    Die entscheidende Frage ist: Was passiert mit den grossen kommerziellen Programmen wie RTL und Sat-1?

    [​IMG]

    Junior Member amondaro schrieb:
    Falsch, amondaro, hier irrst Du!

    Du hast mein Posting vom Sonntag nicht gelesen. Da steht alles drin:
    Jeder weiss, dass die grossen öffentlich-rechtlichen Sender aus Italien allesamt FTA senden: Rai 1, Rai 2 und Rai 3. Das Papstfernsehen Telepace sollte ich auch noch erwähnen: Die senden immer FTA, und die haben schöne klassische Hollywood-Filme, leider alles in italienisch synchronisiert.
    Das stimmt nicht: Du bist schlecht informiert. Die Italiener machen es seit über zehn Jahren so. Die Engländer sind inzwischen mit den gebühren-finanzierten Sendern FTA, haben dafür aber den Trick mit der geographisch begrenzten Ausleuchtzone. Slowenien sendet FTA. Die Franzosen senden zumindest analog FTA.

    Folgende Sachen aus meinem letzten Posting habt Ihr noch nicht erörtert: [​IMG]

    Die Grundverschlüsselung ist für die Privat-Sender wertlos, wenn es nicht gelingt, bei ARD und ZDF ein Werbeverbot durchzusetzen. Umgekehrt könnten ARD und ZDF den Privat-Sendern mächtig schaden, wenn sie auch nach 20:00 Uhr Werbung senden dürfen. ARD und ZDF würden durch den Wegfall der Privatsender auf der Freisat-Plattform einen immensen Zuspruch gewinnen - und wären damit für die Werbekunden weitaus attraktiver als bisher.

    Das ist sicher nicht im Interesse der Privat-Sender.

    DVB-T Apostel goto2 hat kürzlich eine Lanze gebrochen für hessen fernsehen. Kein Mensch guckt nach, was auf Hessen 3 für Sendungen laufen... Aber wenn ich mir die Konkurrenz durch sämtliche Privat-Sender wegdenke, dann bin ich sicher, dass ich auch im Programm von "hessen fernsehen" einige Sendungen finden werde, die ich mir angucken könnte.

    Ich behaupte: Stefan Hofmeir hat Unrecht, wenn er behauptet, der nächste Versuch einer Grundverschlüsselung über Satellit habe Aussicht auf Erfolg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2005