1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundkurs Deutsch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 12. August 2016.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Isch dees a Blog mit deane Fischkepf ond ihrm Hochdeitsch :D

    Vermutlich wäre Arabisch für Ungläubige ohnehin sinnvoller ;)
     
    +los und avd700 gefällt das.
  2. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.569
    Zustimmungen:
    5.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Wir können alles außer Bremerisch!!:ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ischa 'n ganz annern Snack!

    So spricht man Bremisch

    "Ischa‘n büsch‘n lütsch."
    Das ist aber ein bisschen klein.

    "Woll’n wir auf’n/up‘n Swutsch?"
    Wollen wir um die Häuser ziehen/einen trinken gehen?

    "Lass uns noch mal um den Pudding geh’n."
    Gehen wir noch eine Runde um den Block.

    "umzu"
    drum herum; in der Umgebung

    Nicht zu vergessen lebenslang grün-weiß!
    WERDER.DE - Die offizielle Website - Startseite
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. August 2016
    avd700 gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Betrifft aber imho nicht nur Dialekte sondern fast alle Mundarten in Deutschland.

    Finde "der Hund vom Nachbar" klingt einfach richtiger weil vertrauter, als Duden-Deutsch "der Hund des Nachbarn". Das klingt einfach total ungewohnt und geschwollen weil niemand im Umfeld so sagt.

    Allerdings ist es natürlich für Kinder schwierig eine Sprache schreiben zu lernen die sie nicht sprechen. Wenn man konsequent wäre, müsste man eigentlich den Genetiv und Präsens auch ganz aus Schriftsprache verbannen, und so schreiben wie man redet. Wäre am Anfang zwar ungewohnt aber ich glaub noch einiger Zeit würde es niemand mehr vermissen.

    Verständigung war nie ein Problem.
     
  5. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.569
    Zustimmungen:
    5.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ende der Pause.

    Jetzt zu den Präpositionen=Verhältniswörtern.

    Präpositionen sind kurze Wörter, die wir meist mit einem Nomen/Pronomen verwenden. Sie geben an, in welchem Verhältnis andere Wörter zueinander stehen. Nach der Beziehung zu anderen Wörtern unterteilen wir die Präpositionen in lokale, temporale, modale und kausale Präpositionen. Viele Präpositionen können aber zu mehr als einer Gruppe gehören.

    Typen von Präpositionen
    Präpositionen und Fälle

    Zugegeben, recht schwere Kost.
    Aber wir sind hier ja auch schon im Fortgeschrittenen-Kurs.
     
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Kommt halt auf das Umfeld an.

    Für mich klingt "der Hund des Nachbarn" nicht ungewohnt.

    Schlimm ist, dass mittlerweile allgemein wohl eher "der Hund von den Nachbar" gesagt würde. :confused:
     
  8. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Ditt is mir zu schwer. Da nehm ick lieba ditt Imbiss-Deutsch. Dann noch'n Hauch Türkdeutsch. Datt reicht mir hier in Berlin.
    Übrijens, ditt mit seit und seid hat erst kürzlich der MDR-Info erklärt. Nach dem neuen Herausjeber ditt Dudens, Der Postillon, wird es nur noch "seidt" jeschrieben.
     
  9. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Na sach ick doch. Imbiss-Deutsch. Gloobe Lektion 2. Keen "der, die, das", nur noch "den".
     
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Nee nee, ich glaube dir die Dummheit nicht.