1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2011.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    656
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

    Stimmt. Dass in Deutschland produziert wird, allerdings auch nicht unbedingt...

    Und Produkte anhand des Herstellers zu beurteilen, lehne ich - aus eigener Erfahrung - seit jeher ab. Jeder Hersteller im normalen Consumer-Bereich, der sich langfristig am Markt halten kann, hat einige besonders gute Produkte und auch mal solche, die man lieber nicht kaufen sollte.
     
  2. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

    Freunde ohne jetzt jemand in den Himmel loben zu wollen gibt es im Fachhandel eine neue Grundigserie die sehr gut ist!
     
  3. King66

    King66 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2011
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR Icord HD
    AW: Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

    Wie schon oben ein User geschrieben hat ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Grundig SAT Komponenten und Zubehör absolut okay. Selbst renommierte Markenfirmen lassen in Fernost oder sonstwo ihre Produkte herstellen und welcher Konzern nun hinter welcher Firmengruppe steht bekommen die wenigsten Konsumenten mit. Meine Firma ist vor Jahren von unserer bisherigen holländischen Holding an den französischen Marktführer verkauft worden und unsere österreichischen Kollegen aus kartellrechtlichen Gründen an die direkte Konkurrenz. Der Namen beider Unternehmen ist gleich geblieben (nur mit einem Ländernamenszusatz versehen), ebenso die Qualität der gleisteten Arbeit und Produkte. Wie heißt es so schön, Namen sind Schall und Rauch. Auch ruhen sich einge Hersteller auf ihrem guten Namen aus und haben längst technologisch den Anschuss verloren (z.B. Nokia im Handybereich). Nur auf den Namen hin sollte man sich heute nicht mehr für ein Produkt entscheiden, eher einer genauen Prüfung unterziehen, vielleicht landet man dann ja wie ich z.B. im Handymarkt bei einer eher unbekannten Marke wie HTC, die m.E. ganz tolle Smartphones bauen. :winken:
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

    mag ja sein, aber warum verstecken sich dann Firmen wie BEKO hinter ehemals traditionsreichen Namen wie Grundig?
    Sollen sie doch unter eigenem Namen die Serie vertreiben. Wenn sie so gut ist, wird sie sich auch als BEKO verkaufen.

    Nein, es stimmt schon was Johnny23 geschrieben hat. Diese Machenschaften sind wirklich widerlich!
     
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

    Ich denke kaum, dass die Panels in Deutschland hergestellt werden, aber die Entwicklung und Produktion der Geräte inkl. der Gehäuse erfolgt zumindest bei Loewe und Metz in Deutschland.

    Wobei Metz glaube ich sogar die Gehäuse für Loewe herstellt :)

    Die drei Hersteller sind auch die einzigen, welche TVs mit TrippleTuner und 2 CI-Slots anbieten.

    Dafür sind die Preise leider jenseits von Gut und Böse und stehen meiner Meinung nach in keinem Verhältnis. Denn auch die kochen nur mit Wasser.

    Ich habe noch zwei echte Grundig-Röhrenfernseher bei mir im Haushalt, beides 100Hz-Geräte mit Philips ESF-Röhre, welche leider produktionsbedingt eine sehr geringe Lebenserwartung hatten :(

    Aber Glück im Unglück: Beide haben "nur" einen Heizungs-Kathoden Schluß und somit konnte sie mein Fernsehfritze durch eine potentialfreie Heizung wiederbeleben. Und sie haben bis heute ein wunderbares, knackig scharfes Bild wie am ersten Tag - das ist und war Qualität.

    Für die fehlerhaften Philips-Röhren der ESF-Serie konnte Grundig ja nichts und auch Metz und Loewe waren davon massiv betroffen!

    Meine ollen Röhren ziehe ich bei SD-Bildinhalten bis heute jedem noch so teuren LCD vor und so lange sie gehen, dürfen sie bleiben.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.525
    Zustimmungen:
    7.686
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

    Mal sehen wann und von wem "Saba" wieder aus der Mottenkiste geholt wird.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    656
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

    Warum nicht? Mit "verstecken" hat das übrigens nichts zu tun - vielmehr mit dem guten Ruf Grundigs, v.a. bei älteren Leuten.

    Eine Marke verändert sich - unabhängig davon, wer der Eigentümer ist oder wo entwickelt bzw. produziert wird. Grundig 1950 war nicht vergleichbar mit Grundig 1970, Grundig 1970 war nicht vergleichbar mit Grundig 1990 und Grundig 1990 war nicht vergleichbar mit Grundig 2010.

    Demnach müsste man eine Marke je alle paar Jahre umbenennen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

    Wenn sich eine Firma wie BEKO teure Fußball-Werbung leisten kann, dann hat sie offenbar viel Geld.
    Und woher hat sie das viele Geld? Weil sie viele Produkte verkauft.
    Und würde sie viele Produkte verkaufen, wenn sie nur Schrott produzieren würden?
     
  9. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

    Und wie verkauft mal über Jahre viele "gute" Produkte? Indem sie nach vorbestimmter Laufzeit zu Schrott werden.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundig wird Sponsor der Fußball-Bundesliga

    BEKO "versteckt" sich in Deutschland gar nicht.
    Guck mal bei ProMarkt oder im Plus-Onlineshop. Da findest du z.B. Geräte direkt von BEKO.
    Wahrscheinlich wollen sie halt mit verschiedenen Markennamen verschiedene Käuferschichten ansprechen.

    Das ist in der Marktwirtschaft durchaus so üblich:
    Blanvalet ist z.B. nur einer von vielen Verlags-Ablegern, die alle zum Bertelsmann Verlag gehören.