1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundig USB Recording und WD Festplatte

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von wolf M, 14. Mai 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Selber große Klappe!
    Ja und was ändert es das es in den meisten Geräten nicht unterstützt wird, nichts!
    NTFS zu nutzen ist, selbst wenn es unterstützt wird noch nie eine gute Idee gewesen. Irgendwann fliegt Dir da Dein Dateisystem um die Ohren.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine sämtlichen Rechner laufen seit Jahrzehnten unter NTFS. Mir ist noch nie das Dateisytem um die Ohren geflogen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hast Du halt nur Glück gehabt. Jeder weis das unter Linux NTFS mehr oder weniger schlecht umgesetzt wurde, nur Du weist es wie immer besser.

    Ich habe eben mal bei meinem alten Panasonic und bei dem neuen TX-55GZW954 OLED von meinem Kumpel nachgesehen. Beim neuen wird FAT 16, FAT 32 und exfat zum lesen unterstützt.
    Panasonic TX-55GZW954 Bedienungsanleitung Seite 181
    Bei dem letzten LG den ich hier hatte wars genauso. zum Aufnehmen musste man die Platte dann eh formatieren (da wurde ext3 genutzt)
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    LG Fernseher laufen nicht unter Linux. Aber anscheinend zweifelst du auch den Sachverstand der LG Leute an.

    Deine Panasonic Erfahrungen interessieren mich nicht. ICH habe hier immer nur von LG geredet.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    die neueren arbeiten unter WebOS, die älteren aber nicht.
    Nein an Deinem!
    Ich nicht!
    Und Deine LG Erfahrungen interessieren mich nicht. es geht hier nicht um LG TVs
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann lese einfach meinen Beitrag #8. Du hattest verallgemeinert (in typischer Besserwisser Manier) , dass alle Geräte Probleme mit NTFS haben, worauf ich erwidert hatte, dass dies bei den aktuellen LG TV-Geräten nicht der Fall ist. Punkt.

    OT Ende
     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kommt drauf an was man damit macht. Wenn man Video-Dateien aus den Internet zieht und die dann abspielen will sind die bei HD oft größer als die 4GB die mit Fat32 möglich sind, da geht es dann nur noch umständlich ohne NTFS. Wobei ich habe Receiver hier die schon über 10 Jahre alt sind, und damals nur FAT32 konnten, mittlerweile gab's mal ein Update und seit dem können die auch mit NTFS arbeiten, und tun das auch problemlos im PVR-Betrieb.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Heutzutage können aber viele Geräte auch exfat, dann muss man kein LinuxFormat nutzen um über die 4Gbyte Grenze zu kommen. NTFS ist für mich dort unbrauchbar, damit habe ich zu schlechte Erfahrungen gemacht.
     
  9. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wann hast du denn die schlechten Erfahrungen mit NTFS gemacht? Vor 20 Jahren?
    Ich kennen niemand in meinem großen Bekanntenkreis, der auch nur die geringsten Probleme mit Windows und NTFS hätte.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht vor langer Zeit. Da ist mir das Dateisystem meines Receivers um die Ohren geflogen. Daten ließen sich nicht mehr wiederherstellen.
    Ich auch nicht, es geht aber nicht um Windows sondern Linux (auf den Receivern)