1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundig: Neues UHD-Flaggschiff zum 70.

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. April 2015.

  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: Grundig: Neues UHD-Flaggschiff zum 70.

    Welche Fa. hat Grundig denn aufgekauft???
    Auch Elektrolux, die ja z.B. AEG erworben haben....:rolleyes:
     
  2. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Grundig: Neues UHD-Flaggschiff zum 70.

    Grundig gehört Beko.
    Unter dem Namen wird aller verkauf, was in der Türkei (oder wo auch immer) zusammengebaut wird.

    Der Rest steht hier http://de.wikipedia.org/wiki/Grundig_AG
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Grundig: Neues UHD-Flaggschiff zum 70.

    Das erste No-go ist bereits genannt: Curved. Sowas kommt mir nicht ins Haus. :eek:
     
  4. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Grundig: Neues UHD-Flaggschiff zum 70.

    Saba, Nordmende, Neckermann - Körting, Schaub - Lorenz, Universum? Das war ja noch aus dem tiefsten Röhrenglotzzeitalter, und selbst wenn diese Namen auf den neuen Flachmännern wieder erscheinen sollten, ist es wie bei Telefunken und Blaupunkt so, dass sich dahinter längst eine zumeist chinesische Firma verbirgt, welche mit den Traditionsmarkennamen hausieren geht, ob legal erworben oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2015
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Grundig: Neues UHD-Flaggschiff zum 70.

    Naja, vielleicht werden ja ein paar Geräte verlost. ;)

    Selbst wenn Grunde als deutsche Firma noch existieren würde, dann würden wohl die Geräte grösstenteils in China produziert werden.

    Das ist kaum ein Unterschied zu dem das jetzt Beko seine Geräte unter der Marke Grundig verkauft.
     
  6. realGoliath

    realGoliath Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2013
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder ISIO S, 3D SMART UHD-TV 85" S9 Timeless, XBOX ONE, PS4 vorbestellt., Google Glass vorbestellt
    Sky , ORF, BBC HD, SRF, HD+
    Alienware 18 SLI Quad GTX 786 XSli mit 3D Brille,
    AW: Grundig: Neues UHD-Flaggschiff zum 70.

    warum? stehst du nicht auf Kurven?

    Die Krümmung ist nicht so dramatisch, bringt dennoch subjektive Verbesserung im Blick auf die Mattscheibe. Kein 3D Effekt, keine Tiefe...ein Augenschmeichler, kann man nicht beschreiben. Curved möcht ich nicht mehr missen. Eine IMAX Leinwand ist auch curved.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grundig: Neues UHD-Flaggschiff zum 70.

    Was hab ich denn bitte geschrieben?
    Dass eben Grundig von den genannten immer noch die beste Firma ist, da sie innovativ ist und viele Modelle und viel Werbung hat.