1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von skykunde, 13. Juni 2013.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

    Ich stelle fest: Die hiesige Foren-Elite hält nicht allzuviel von Demokratie. Lieber sollen "Experten" über wichtige Themen entscheiden. Das Volk ist gemeinhin zu blöd dazu. Bliebe die Frage, weshalb überhaupt Demokratrie? Wäre es denn nicht besser, wenn die "Experten" von Experten gewählt würden?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

    Also wenn ich diese Antwort lese, dann bestätigt das letztlich nur meine Meinung. :eek:
     
  3. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

    Inwiefern? Werd bitte konkret und erspar mir deine überheblichen Phrasen. Danke!
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

    Nun, deine herablassende Titulierung "Foren-Elite" oder die Zusammenfassung, dass das Volk "zu blöd" sei, sprechen eben für sich.

    Das führt mich zu dem Schluss, dass du selbst nicht in der Lage bist, die dir gegebenen Antworten in ihrem Inhalt vollständig zu erfassen, so dass du zu der o.g. Fehleinschätzung kommst, die zudem anscheinend von deinen Vorurteilen geprägt ist. Warum das so ist, lasse ich offen.

    Tja, und genau das ist der Grund, warum ich gegen Plebiszite bin, weil viele Menschen komplexe Zusammenhänge nicht verstehen. Wobei es hier völlig gleich ist, ob sie dies aus persönlichen Gründen nicht wollen, aufgrund fehlender Hintergrundinformation oder mentaler Insuffizienz nicht können. Das spielt keine Rolle.

    Das Resultat ist dasselbe: Die meisten Menschen wären nicht in der Lage, kompetente Entscheidungen zu fällen.
     
  5. h2d

    h2d Guest

    AW: Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

    S21 ist nicht das allerbeste, sondern das allerschlechteste Beispiel. Die nötige Reihenfolge des Verfahrens für eine Volksabstimmung wurde nicht eingehalten. S21 wurde über Jahre von der Politik und den Medien bewusst nicht ausreichend thematisiert, daraus kann man kein mangelndes Interesse der betroffenen Bevölkerung ableiten. Das spätere Interesse der Bevölkerung hingegen ist durch die Einschaltquoten bei der Schlichtung dokumentiert.

    Den Wert einer Stimme wirst du bei keiner Abstimmung messen können. Da du die Motivation bei einer Stimmabgabe nur schwer erfassen kannst. Wenn sich die Mehrheit der Wähler nicht beteiligt oder sich nicht für das Thema interessiert, kann das unterschiedliche Gründe haben, Bequemlichkeit ist dabei aber nur ein Grund, du vermutest aber dahinter einen ausschließlichen. Eine Nichtbeteiligung kann nie verhindert werden, sie könnte statt Bequemlichkeit aber auch als Enthaltung gewertet werden, die eine Ja/Nein-Abstimmung nicht zulässt.

    Wenn die Menschen über ein Thema das sie betrifft abstimmen dürfen und sich damit einbringen können, steigt auch die Nachfrage nach Information über das Thema. Die Rolle der (Leit-)Medien hatte ich ja bereits kritisch angemerkt. Hier sehe auch ich eine gewisse Gefahr der Manipulation, da (Leit-)Medien mittlerweile das postulieren, was Eliten in Wirtschaft und Politik für sich als richtig und wichtig definieren. Die Medienlandschaft befindet sich aber durch das Internet im Wandel. Den puren Informationskonsum ohne Hinterfragung für einen bestimmten Teil der Bevölkerung aus Bequemlichkeit wird man nie ausschließen können, ich neige aber nicht zu einer Überbewertung.

    Was den Afghanistan-Einsatz betrifft, hätte die Bevölkerung vermutlich eher auf der ethischen Ebene entscheiden und weniger auf der Ebene einer erweiterten sicherheitspolitischen Doktrin. Darin sehe ich kein negieren der Kompetenz.
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

    Du hast meine Frage noch nicht beantwortet! Warum also Demokratie bzw. demokratische Wahlen, wenn die Leute doch alle eigentlich zu blöd sind die Dinge zu begreifen, und warum nicht Wahlen nur für einen ausgesuchten Kreis von Experten? Aus deiner Sicht macht Demokratie doch überhaupt keinen Sinn, oder? Ich bitte sehr um eine Erläuterung!
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

    Das ist ziemlicher Unsinn. Ich hab schon vor 15 Jahren auf dem Stuttgarter Hauptbahnhof den riesigen Infostand der Bahn gesehen, auf dem die hochtrabende Präsentation lief.

    Jeder, wirklich jeder, der sich dafür interessiert hat, konnte sich frühzeitig informieren. S21 war kein Geheimprojekt, sondern über viele Jahre vorbereitet und öffentlich gemacht. Schließlich waren die doch stolz wie Oskar über diesen Prestige-Bahnhof.

    Aufmerksamkeit erregt hat das Projekt jedoch erst, als die negativen Auswirkungen für jeden sichtbar wurden: Böse Bagger, die arme Juchtenkäfer bedrohte.

    Nein, S21 ist ein Paradebeispiel dafür, wie desinteressiert die Bevölkerung an solchen Themen ist. Hätten sich da nicht ein paar Berufsprotestler medienwirksam an die Bäume gekettet, weil zufällig gerade kein Castor-Transport stattgefunden hat, dann würde heute immer noch keine Sau danach krähen.

    Hätte die Abstimmung vor 10 Jahren erfolgt, wären mit Sicherheit noch mehr dafür gewesen als jetzt.

    Welchen Sinn hat es, eine Abstimmung durchzuführen, von der man von vornherein weiß, dass ein unbekannter, aber nicht unerheblicher Teil der Stimmen "wertlos" ist, weil sie aus Unkenntnis, Fehlkenntnis oder einer Laune heraus abgegeben wurde.

    Es wäre am Ende doch auch wieder das Geschrei groß, wenn die Leute dann merken, was sie da eigentlich nun beschlossen haben. Dann wird doch auch wieder herumgemeckert und die Abstimmung kritisiert, angegriffen oder ignoriert. Siehe auch wieder S21.

    Es wird sich eine kleine Minderheit damit tatsächlich beschäftigen. Dem Rest wird es genauso wie bei den übrigen Wahlen schlicht furzegal sein.

    Und wenn ich ehrlich bin, dann möchte ich die Entscheidung doch lieber einer von mir mitbestimmten Gruppe ausarbeiten lassen und nicht irgendwelchen Leuten, die ich nicht kenne.

    Die Piraten-Partei ist doch hier auch ein gutes Beispiel, wie das nach hinten losgehen kann. Deren basisdemokratischer Ansatz führt die Partei nur ins Chaos und hat u.a. sogar dafür gesorgt, dass sich rechtes Gedankengut breit machen konnte.

    Gerade das Internet ist hier die größte Gefahr, da niemand weiß, wer hinter dort kolportierten Kampagnen steckt.

    Jo. Und spätestens, nachdem irgendwelche Islamisten einen Weihnachsmarkt ausgebombt haben, würde die "ethisch entscheidende Bevölkerung" auch grünes Licht zum Abwurf einer Atombome geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2013
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

    Deine Frage bezüglich der Abschaffung der Demokratie habe ich bereits in #28 beantwortet. Einfach lesen und verstehen.
     
  9. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

    Direkte Demokratie... setzt aber voraus, dass man auch Ahnung hat, was man da anrichtet und da beißts bei mehr als 50% der Bevölkerung halt aus.

    Klappt ja schon in der Schweiz immer seltener und die machen das schon ein bisschen länger
     
  10. Ceraton

    Ceraton Guest

    AW: Grundgesetzänderung Art. 79 GG und Volksentscheid trotz "Wahlen und Abstimmungen"

    Und trotzdem stimmten bei diesem "brisanten" Thema weniger wie 50% überhaupt ab.
    Das die Bevölkerung bei Stuttgart 21 nicht informiert wurde ist übrigens schlichtweg falsch und ein "Mythos" der Gegner. Selbst ich als Bayer kannte dieses Projekt lange vorher, auch im Zuge von München 21.
    Ein wenig Holschuld hat übrigens der mündige Bürger auch, nur vergessen das ebenfalls viele.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juni 2013