1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grund für sporadische Bildfehler?

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von earl74, 4. Oktober 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Lass dich nicht „veräppeln“, Gorcon hat weder einen Horizon-Receiver noch dein TV-Modell.

    Was bei deiner Geräte-Kombination besser ist, musst du schon selber probieren, außer es hat wirklich jemand die selbe Geräte-Kombination und kann da aus seiner Erfahrung was zu sagen.

    Theoretisch wäre die Einstellung am Receiver alles so an den TV auszugeben, wie es empfangen wird. Also 576i SD-Programme als 576i, 1080i HD als 1080i usw. und den TV die Scalierung und das Deinterlacing machen zu lassen. Manche Receiver haben eine derartige Einstellmöglichkeit. Wenn das zu nicht befriedigenden Bilddarstellungen führt, muss man eben mit anderen, festen Einstellungen (z.B. eben 1080i oder 1080p für alle empfangbaren Programme, unabhängig ob es SD- oder HD-Programme sind) versuchen es zu verbessern. Jeder empfindet letztlich die Bildqalität selbst bei der selben Geräte-Kombination individuell anders.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ändert nichts daran das es so ist! Probiers selbst aus und Du wirst sehen das ich Recht habe.
     
  3. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    danke euch beiden

    könnt ihr mir aber eines erklären - blicke da nicht durch

    WAS genau ist denn der Unterschied zwischen einer festen Einstellung (wie z.B. 1080i) und der automatischen Einstellung (gleich wie TV)??
    WAS rechnet er denn bei der letzten Einstellung (gleich wie TV)? Vor allem wer? Box oder TV??
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    1080i würde ich nicht nehmen. Denn es gibt ja auch Sender, die z.B. 720p senden. Das wäre dann die dümmste Einstellung. Dann wird aus dem 720p ein 1080i statt 1080p gemacht. Also 1080p ist die beste Wahl, wenn das Quellgerät nicht gerade Probleme beim Deinterlacen hat. Dieses Gleich-wie-TV-Auflösung wird wohl eine Einstellung sein, die das Quellgerät beim HDMI-Handshake ausliest. Der TV teilt dem Quellgerät mit, welches Format er am liebsten mag und dieses Format gibt das Quellgerät dann aus. Das wird entweder 1080i oder 1080p sein. Wenn dein TV nicht ganz dumm ist, zeigt er dir über eine Info-Taste oder irgendsowas an, welches Format er über HDMI (da, wo das Quellgerät dranhängt) zugespielt bekommt.
     
    earl74 und DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da die 720p Sender auch nur eine 1080i Quelle nutzen bringt Dir die "p" Einstellung hier auch nichts. ;)
     
  6. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    habe mal getestet: mit der Einstellung -gleich wie TV- habe ich auf allen Sendern 1080p angezeigt
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch geht der dann auf 1080p, das ist ja die Grundeinstellung beim TV.
    Probier doch mal 1080i aus.
     
  8. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    werde ich mal machen
    Was sollte sich dann ändern? Wäre dann das Bild besser und in der linken oberen Ecke steht 1080i?

    aber interessant wie viele verschiedene Ansichten es gibt
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wirklich nicht?
    a) beim Sender (1080i > 720p), interlacen im heimischem Receiver (720p > 1080i) und dann wieder deinterlacen im TV
    b) beim Sender (1080i > 720p), nur hochskalieren im heimischen Receiver (720p > 1080p) und dann muss der TV nicht deinterlacen
    Ich bevorzuge immer noch 1080p am Receiver...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    richtig.
    Ich nicht da mit 1080p das Bild nicht besser wird und zweitens es beim Umschalten oft massive Probleme gibt. Die meisten Receiver können diese Betriebsart auch nicht. Im TV wird auch von 1080i auf 1080p gewandelt.