1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grottenschlechtes Bild bei Astra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von heimkino_freak, 4. Februar 2008.

  1. heimkino_freak

    heimkino_freak Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Grottenschlechtes Bild bei Astra

    Schaut man sich diverse Foren-Reaktionen an, so scheint das ganze Problem weit über rein technische Parameter hinaus zu gehen. Augen und Ohren sind bei vielen Menschen offenbar im Zuge immer weitreichender "Qualitäts-Kastration" schon so abgestumpft, dass man selbst deutliche (!) audiovisuelle Qualitätssprünge überhaupt nicht mehr wahrnimmt. (Und ich rede nicht von leichten Schwankungen).


    Nun würde ich überheblich sagen, dass diese Leute letztlich genau den Schrott bekommen, den sie auch verdienen. Schlimm ist das deshalb, weil diese grassierende neue "Genügsamkeit" beim Konsumenten Verantwortliche dazu verleiten könnte, immer rücksichtsloser an den Kompressionsschrauben zu drehen. Wenn hirntote Kartenlegerinnen mit Datenraten unter 1000 über Satellit in die Stube kommen - geschenkt. Wenn man aber inzwischen selbst in Pay-TV-Kanälen bei MGM & Co. die Bildqualität nur noch als absolute Zumutung bezeichnen kann, dann wird es kritisch.

    So verwundert es natürlich wenig, dass viele Leute offenbar auch nicht im Geringsten wahrgenommen haben, wie sich einer großer Teil der noch am Sonntag Abend als Klötzchenkollektion gelieferten Sender inzwischen wieder fast oder komplett Normalqualität angenähert haben. Bei 3sat, sozusagen der Mutter aller deutschen Sat-Sender, verwandelte sich innerhalb von 24 Stunden die Bildqualität von 5-6 am Sonntag in (fast sichtbaren) Etappen hin zu 2+ am Montag Abend. Da die Störungen keinem logischen Muster folgten und Senderfamilien quer Beet betrafen, liegt die Vermutung nahe, dass die Probleme bei SES Astra zu suchen waren/sind. Eine Info hätte sicher viele Sat-Zuschauer davor bewahrt, panisch nach Störungen in der eigenen Empfangsanlage zu suchen. Daher auch meine Hinweise in den entsprechenden Foren.


    Auf den ersten Blick scheint man bei fast allen betroffenen Sendern wieder die gewohnte digitale Qualität erreicht zu haben. Gut, ich weiß, Ihr "Spezialisten und Kenner": Für Leute ohne Blick für Nuancen hatte dieser Qualitäts-Einbruch "niemals stattgefunden" und ... Newbies in Foren mit nur drei Beiträgen sind generell doof...
     
  2. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Grottenschlechtes Bild bei Astra

    die meisten nicht. einige wenige aber doch.
     
  3. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Grottenschlechtes Bild bei Astra

    Den oben schon angeklungenen Tipp solltest Du tatsächlich mal testen:

    Bei MDR und NDR die Programme in die Favoritenliste nehmen, die ein "+" hinten haben (z.B. NDR FS HH+, MDR Sachsen+). Beim WDR nicht WDR Köln, sondern eine der anderen Versionen (z.B. WDR Essen) nehmen.

    Dort sind die Datenraten höher und die Bildqualität ist sichtbar besser.

    Zum Thema generell: wirklich schlimm war gestern die Qualität beim Rosenmontagszug Mainz auf dem SWR trotz objektiv relativ hoher Datenraten.
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grottenschlechtes Bild bei Astra

    Zum letzten Beitrag von zado89:

    Ich frage mich eigentlich schon länger, wieso der NDR und MDR diese Parallelausstrahlung (ohne + und mit +) vornimmt. Hängt das Ganze vielleicht wieder mit der Einspeisung diverser Kabelnetzbetreiber zusammen? Für mich als reiner Sat-Seher ist und bleibt es auf den ersten Blick eine reine Kapazitätsverschwendung. Beim WDR sieht es folgendermaßen aus: WDR Köln liefert im Schnitt die geringste Datenrate. Warum eigentlich? Ist WDR Köln nicht der "Hauptsender" oder hat der WDR nicht zumindest seinen Sitz in Köln? Hängts auch wieder mit der Kabeleinspeisung zusammen? Ansonsten unterscheiden sich die restlichen WDR-Fenster auch noch mal! Ich persönlich bevorzuge WDR Düsseldorf (sorry Kölner! ;-)).

    Beim Rosenmontagszug könnte ich mir vorstellen, dass die benötigte Datenrate für eine akzeptable Bildqualität sehr hoch ist. Man muss bedenken, dass nahezu ständig Bewegung im Spiel ist und die Bildinhalte sehr fein und differenziert sind. Dort gibt es kaum "flächige" Bildinhalte, wie z. B. bei Werbung oder Nachrichten.

    @heimkino_freak: Nur weil jetzt keiner bestätigt hat, dass im kein Unterschied in der Bildqualität aufgefallen ist, heisst das für mich nicht, dass es keiner wahrnimmt. Im Gegenteil: Das Thema Bildqualität (im direkten Bezug zur Datenrate) wird immer wieder häufig diskutiert! Man muss dabei nur immer Bedenken, dass man die Beurteilung nicht nach dem schwarz/weiß-Schema (Bild: sehr gut, Bild: grottenschlecht) vornehmen kann. Neben der Datenrate, gibt es zahlreiche andere Parameter, die auf die Bildqualität sendeseitig erheblichen Einfluss haben: Encoder, FEC, Auflösung, Bildinhalte, ... Die Datenrate alleine ist also nur ein Anhaltspunkt dafür, welche Bildqualität in etwa zu erwarten ist.

    Wer jedoch schon länger digital über Sat schaut weiß, dass es immer wieder zu Schwankungen kommt. Es bleibt jedoch dabei, dass die durchschnittliche Datenrate bei DVB-S (ich rede von Astra 19,2° Ost) deutlich höher ist, als bei DVB-C und DVB-T. Temporäre Abweichungen sind immer mal möglich, aber kein Grund um pauschalisierend von grottenschlechter Bildqualität zu reden.

    Und noch was um die Wind aus den straff aufgestellten Segeln zu nehmen: ich sehe auch, wenn die Datenrate nicht ausreichend ist. Viele Andere hier im Forum sicher ebenfalls! Nur sitzt eben nicht jeder ständig davor um die Bildqualität zu beurteilen (Linowsat stellt uns zumindest die Datenraten automatisiert zur Verfügung), sondern manche schauen auch noch auf den Inhalt des Gesendeten (auch wenns manchmal schwer fällt).
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grottenschlechtes Bild bei Astra

    Gleicher Thread, anderes Forum. Scheinbar hat der Typ einfach nur Komplexe, weil sich keine S.. seiner Verschwörungstheorien anschließt.

    Spätestens wenn er auch noch den Verlagsleiter für die Situation verantwortlich macht ist der Bann aus dem Forum garantiert ;)

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  6. Postmann

    Postmann Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE - VU+ Uno 4K SE - VU+ Zero 4K - Octagon SF 8008 Supreme - Jultec Einkabelumsetzer JPS 1704-4T - LG OLED 4K
    AW: Grottenschlechtes Bild bei Astra

    MDR ist wirklich schlechter, ist mir auch deutlich aufgefallen vor 3 Tagen. Die sparen Datenrate.
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grottenschlechtes Bild bei Astra

    Mag durchaus sein... schaue Astra selber meistens nur über den 15" Fernseher im Schlafzimmer wo ich solche Nuancen aus 3 Meter Entfernung nicht mehr wirklich ausmachen kann...

    Aber mich stört ja auch nicht die Behauptung, daß es bei Astra die letzten Tage zeitweilig oder von mir aus auch tagelang auf diversen Sendern ein schlechtes Bild gab, sondern die These, Astra hätte die Bandbreite runter geschraubt oder die Fernsehanstalten hätten sich verbündet, um die Schmerzgrenze der Zuschauer auszuloten.

    So oder ähnlich liest sich das nämlich heraus, was der Heimkinofreak so von sich gibt, sofern er nicht gerade dabei ist, andere Leute wegen ihrer "ignoranten" Antworten anzupöbeln.

    Gruß Indymal