1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Janine1000, 25. Mai 2005.

  1. LukeSpencer

    LukeSpencer Guest

    Anzeige
    AW: Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

    Große und draußen wird nach wie vor mit "ß" geschrieben, mal als Hinweis..:winken:
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

    Die Stärke von Kathrein sind nicht die LNB´s, sondern die formgenauen Reflektoren. Grundig Uni Q1 und dergleichen sind verglichen damit ebenso solide Qualität. Einen wegschwimmenden Oszillator würde ich bei einem Kathrein-LNB ohne Defekt ausschließen. Ich würde die Fehlersuche also bei der Schüsselausrichtung beginnen und mir dann das Verhalten des LNB direkt an selbigem genauer ansehen.
     
  3. aviator

    aviator Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

    Ich glaube schon, dass der LNB einen defekt hat, denn der Vorbesitzer hatte das gleiche Problem! Ich habe von ihm nur den LNB erworben (habe bei meiner Schüssel nur den LNB gewechselt), obwohl er mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass er im Sommer immer Probleme hatte!
     
  4. vau_deluxe

    vau_deluxe Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

    Hat noch jemand eine Thomson 40HT33 ?
    Ich habe sehr große Probleme bei warmen Wetter.
    Die Signalqualität sinkt bei manchen Transpodern unter 50%. Wobei sie bei kühlem Wetter weit über 80% ist.
    An einen Defekt glaub ich nicht. Ich habe zwei von den Antennen und bei beiden das gleiche Problem.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

    Ich merks in der Firma, bei dieser Hitze sterben die Baumarkt-Anlagen wie die Fliegen. Oft liegt es sogar an den Kabeln, dass diese bei der Hitze (warum auch immer) balla-balla werden.
     
  6. vau_deluxe

    vau_deluxe Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

    Die Thomson 40HT33 kostest ca. 150€.
    Da kann man doch erwarten, dass sie nicht bei 30°C schlapp macht...

    Edit:

    Beispiel: Trotz sehr dicker Wolken gerade, hab ich auf einem Sender (HD1 auf 23,5E) über 90% Signalqualität.
    Gestern wolkenlos 18 Uhr bei fast 30°C ca. 40% Signalqualität...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2005
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

    Diese spezielle Bauform hat so ihre kleinen Nachteile. Besonders wegen der sehr geringen Reserven, die man bei dieser kleinen Schüssel hat. Da würde das wahrscheinlich auch nicht helfen, wenn die Schüssel 1500 Euro kosten würde.

    Außerdem ist ein Vergleich zwischen Tags und Nachts nicht ganz so aussagekräftig, da sowieso Nachts meist ein besserer Empfang gegeben ist. Das dürfte auch mehr ausmachen, als der Unterschied zwischen klarem Himmel und Bewölkung.

    Aber du könntest ja mal am nächsten heißen Tag testen, ob sich die Empfangsqualität verbessert, wenn du der Schüssel mal ein wenig Abkühlung verpasst.
    Könnte auch helfen, wenn man einfach von der Seite etwas mit einem kleinen Ventilator anbläst.

    Gruß Indymal
     
  8. vau_deluxe

    vau_deluxe Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

    Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

    Es gibt eine Reihe von störenden Einflüssen. Der wichtigste Störenfried ist die Erdatmosphäre. In „unruhigen“ Zeiten mit starker Sonnenaktivität, kann es zu größeren atmosphärisch bedingten Fehlern in der Signalübertragung kommen. Im Allgemeinen gilt, daß die atmosphärischen Störungen nachts etwas kleiner sind als tagsüber.

    Gruß Indymal
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grosse Empfangsprobleme!!!!!!

    Nun, aviator schreibt, daß er ja keine Baumarkt-Anlage hat, ein Kathrein-LNB passt ja nur an eine Kathrein bzw. baugleiche OEM-Antenne. Er schreibt ja ebenfalls, daß der Empfang nur tagsüber und nur im Sommer gestört ist. Er schreibt (bislang) nicht, daß mehr als nur der Pro7/Kabel1-Transponder betroffen wäre. Es stellt sich ja die Frage, ob er an einer Single- oder einer Mehrteilnehmer-Anlage angeschlossen ist und wo ggf. ein Multischalter installiert ist (Hitzestau und dergleichen mehr). Natürlich ist es denkbar, daß ein LNB-Defekt vorliegt, daß dieser aber lediglich auf einer Bandbreite von 40 MHz auftritt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Man könnte ja mal mit einem Analogreceiver in der Wohnung testen, wie denn die Qualität der empfangenen Programme beschaffen ist, einer Bildbeurteilung traue ich in diesem Zusammenhang mehr als der Anzeige eines Digitalreceivers.