1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Groebel: "Deutsche haben alles überreich im Angebot"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2015.

  1. ralmedi

    ralmedi Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Groebel: "Deutsche haben alles überreich im Angebot"


    ....das sehe ich genauso...ich nehme viel auf (Entertain macht's möglich) und schaue dann halt, wann's mir gefällt oder wann ich Zeit habe. Netflix und Co. mit den entsprechenden Mehrkosten sind für mich kein Thema.
     
  2. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Groebel: "Deutsche haben alles überreich im Angebot"

    Ich möchte Dir ausnahmsweise die Ehre zukommen lassen, eine Antwort auf Deine Statements zu erhalten.

    1. Ich redete in der Vergangenheitsform und mit 18 Jahren darf man gerne mal dort arbeiten.
    2. Aus der Frage zu 1. entnehme ich, dass Du da die falsche person ansprichst.
    3. Da kannst Du Recht haben.

    q.e.d.

    Sorry, dass es OT wird. Werde jetzt auch nicht weiter darauf eingehen.

    ---

    Zum Thema:

    Ich wollte damit nur sagen, dass aufgrund der schlechten Qualität und des niedrigen Niveaus des Programms (was sich mutmaßlich auch auf einige hier niederschlägt, s.o.), Netflix & Co., aber auch Sky in Zukunft es einfach haben werden als noch in den 90er Jahren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. August 2015
  3. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Groebel: "Deutsche haben alles überreich im Angebot"

    Ich habe schon Pay-TV gehabt und habe schon diverse VoD-Abos ausprobiert. Am ende bin ich wieder beim linearen TV und Discs (DVD und BD) zurück gekommen. Warum?

    Natürlich ist das meine persönliche Motivation, die mag jeder anders sehen.

    Aber Pay-TV war vom Inhalt zwar schon ganz gut, hat mich aber mit der blöden PIN-Abfrage bei jeder Sendung genervt. Selbst nach 20 und 22 Uhr! Ich habe irgendwann genervt gekündigt.

    Später habe ich VoDs ausprobiert. Watchever und Maxdome selber ein paar Monate. Netflix und Amazon habe ich kurz bei einem Kumpel anschauen dürfen.

    Vom INhalt nehmen sich alle nicht viel. Die Schnittmenge ist gleich. Der eine hat dieses exklusiv, der andere jenes. OK. Aber die Software! Watchever ist super von der Bedienung, verweigert aber absichtlich auf Panasonic-Geräten HD-Inhalte! Gekündigt!
    Maxdome hat auf Panasonic-Geräten HD-Inhalte, aber die App wurde gefühlt 100 Jahre nicht aktualisert! Gekündigt!

    Jetzt bin ich wieder bei linearen TV, mit Festplatten-Recorder über USB-Smart-TV-Funktion und HbbTV-VoD. Und zusätzlich noch Bluray-Serien, die nicht mehr oder noch nicht laufen.

    Viele Serien laufen ja auf Arte HD, ZDF Neo. Und auch sonst gibt es auf den ÖR Blockbuster, z.B. lief am letzten Montag im ZDF HD Oblivion. Hatte ich noch nicht vorher gesehen.

    Da brauche ich keine nervigen PIN-Abfragen oder App-Schikanen, weil Samsung-Geräte ggü. Panasonics grundlos bevorzugt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2015