1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Großteil deutscher Kinos droht das Aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. August 2020.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da kann ich dir nicht zustimmen. Es befinden sich noch immer sehr viel in Kurzarbeit, die noch nicht beendet ist. Ich warte erst mal ab, wieviele im nächsten Jahr entlassen werden. Die Pandemie ist noch nicht zu Ende und damit auch nicht der Einbruch und Anstieg der Arbeitslosenzahlen.
     
    Martyn gefällt das.
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das bezweifle ich sehr stark!

    Erstens spielt der Tourismus in Spanien dieses Jahr eh nur eine minimale Rolle, da sich Spanien bis Anfang Juli komplett abgeriegelt hat. Und kaum hat man die ersten Touristen ins Land gelassen hat man durch die Extremrestriktionen auch schon wieder die allermeisten Touristen vergrault.

    Zweitens sollte man sich die betroffenen Regionen ansehen. Da ist unter allen betroffenen Regionen mit Katalonien nur eine einzige Region die wirklich eine bedeutende Tourismusregion ist. Alle anderen betroffenen Regionen wie Aragonien und Navarra sind Binnenregionen ohne Zugang zur Küste und damit für den Tourismus eher Nebensache.

    Wenn man bedenkt das Spanien bei der Ersten Welle zu den am stärksten betroffenen Ländern gehörte, liegt die Vermutung nahe das einfach ein paar kleine Herde verblieben sind, die jetzt mit der Aufhebung der Ausgangssperre eben expandieren.

    Der Rückgang der Arbeitslosigkeit seit der Kohl-Ära durch die Hartz-Reformen und die ganzen Verschärfungen unter Schwarz-Rot ist aber teuer erkämpft.

    Denn damals hatten wir zwar eine hohe Arbeitslosenrate, und es war relativ schwierig aus der Arbeitslosigkeit zu kommen, aber wenn man rausgekommen ist dann war es ein echter Aufstieg und man hatte eine Chance in die Mittelschicht zurückzukommen.

    Die letzten Jahre war die Arbeitslosigkeit zwar wirklich niedrig, und vorallem Langzeitarbeitslosigkeit eine Seltenheit, dafür ist aber der Niedriglohnsektor extrem ausgufert. Viele Leute die zurück ins Erwerbsleben kommen haben dann nicht mehr Geld als ALGII hatten.

    Vor Hartz4 hatten viele Arbeitslose die einen Beruf hatten und einige Jahre gearbeitet hatten unter dem Bezug von Arbeitslosenhilfe mehr Kaufkraft, also sie heute bei einem Vollzeitjob im Niedriglohnsektor haben.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Martyn gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Cool. Können die 9 Düfte für jeden Film neu vergeben werden? Ich stelle mir das so vor, dass jeder Film seinen eigenen 9-Düfte-Satz bekommt.
    Bei Star Wars, wenn Laserschwerter aufeinander krachen, würde ich Ozongeruch erwarten. Obwohl gerade Science Fiction schwierig sind, wie riecht ein Alien welches gerade schlüpft? Da der Stoffwechsel auf Säure basiert, wäre ein feiner Säuregeruch vielleicht angebracht, der leicht die Atemwege verätzt? Könnte man mit Reizgas simulieren. Das braucht man sowieso wenn mal eine Menschenmenge mit Tränengas beschossen wird, das sollte also zur Grundausstattung der 9 Düfte gehören.
    Und dann erst das ganze Horror Genre, oder auch Krimis. Müllhalden, verwesende Leichen, Blut, Kot und Urin, da werden Filme zu einem echten Erlebnis! Ob neun Düfte dafür ausreichen?
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Indirekt hast du mir ja doch zugestimmt, weil du selber eine der Massnahmen der Bundesregierung beschriebst, nämlich die Kurzarbeit, die einen schlimmeren Einbruch bisher verhindert hat.
    Ja, die Pandemie ist noch nicht durch, aber trotzdem gibt es nach aktuellem Stand weniger Menschen in Kurzarbeit. Das sehe ich auch bei Freunden, die in KA waren. Sehr viele sind mittlerweile wieder normal am Arbeiten. Was auch noch hinzukommt, vieles ist dem Lockdown zuzuschreiben und einem Einbruch der Wirtschaft in China. In China arbeiten sie auch wieder, und ich glaube kaum, dass das dortige Regime das noch einmal zulässt. Hierzulande ist Corona auch keine unbekannte Komponente mehr und man weiss besser damit umzugehen. Wir werden sicherlich weiterhin etwas gebremst die kommenden Monate noch leben, bis wahrscheinlich Ende des Jahres ein Impfstoff da ist, und es werden einige Unternehmen zu machen, aber da wo zugemacht ist, wird es auch genug Mutige geben, die etwas neues dort machen, oder es übernehmen.
     
  7. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stimm ich dir zu, die sinkende Arbeitslosigkeit ist nicht ohne gewesen, und hatte ihren Preis, besonders als die Massnahmen eingeführt wurden. Mittlerweile gibt es Mindestlohn, der von einigen immer noch umgangen wird, aber auch dort wurde ja mittlerweile alles verschärft, aber geht immer noch nicht weit genug. Leider war es notwendig diesen Schritt zu gehen. Es gibt leider keinen bequemen Weg, erst recht nicht, weil es genug Konkurrenz auf der Welt gibt, und weil besonders in den 90ern vieles von der Kohl-Regierung verschleppt oder nicht angepackt wurde. Diesen Stillstand hat das Volk ja dann abgewählt, aber leider mit den Konsequenzen. Es war hart, besonders für die, die schon so nicht viel hatten, aber leider auch nicht vermeidbar. Wenn es den "goldenen" Weg geben würde, ich bin mir sicher, jeder Staat würde ihn gehen.
    Regieren ist aber auch immer ein Versuch etwas neues auszuprobieren, und es gibt bei nichts 100% Sicherheit das man es richtig macht. Aber es ist besser etwas anzupacken, als zuzusehen, wie noch mehr in die Armut abrutschen.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist falsch.

    Nach aktuellen Daten zu geprüften Anzeigen wurde vom 1. bis einschließlich 25. Juni für 342.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt, nach 1,14 Millionen im Mai und zusammen 10,66 Millionen im März und April. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis April zur Verfügung.

    Die Zahl der Kurzarbeit stieg im Juni um 342.000 Personen.

    Der Arbeitsmarkt im Juni 2020 - Bundesagentur für Arbeit
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Sollte ich mal dazu kommen kann ich es ja mal testen. Nur frage ich mich ob ich bestimmte Gerüche wirklich haben will?

    Neben 3 D Brillen bekommt man dann auch einen Eimer wo man sich nach besonderen Duftnoten gleich übergeben kann? :D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geruchskino ist doch die perfekte Ergänzung zu allen Splatter-Filmen... oder Naturdokus in denen Stinktiere vorkommen,
    oder endlich mal meine Lieblingsflimszene mit allen Sinnen erfahren... Andy Dufresne bricht in dem Film "Die Verurteilten" über ein Abwasserrohr aus dem Gefängnis aus. :rolleyes::whistle:
     
    Gorcon, Insomnium und Winterkönig gefällt das.