1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Jonnysuckforce, 2. November 2014.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

    Er meint ja auch keinen externen Kartenleser, sondern die Kamera, die im USB-Modus nichts weiter als ein Kartenleser ist. Und bei der S500 stimmt das auch, wenn man sie denn richtig einstellt. Man braucht einfach keinen Treiber für das Teil - weder unter Linux noch unter Windows.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

    Geh in einen beliebigen Fotoladen und für ein Trinkgeld für die Kaffeekasse ziehen die dir die Bilder auf einen USB Stick. Wenn sie sich stur stellen musst du die Bilder halt auf CD brennen lassen und 3,50 zahlen oder so....:winken:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.545
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

    Ja aber diese Methode kannte der TE doch anfangs gar nicht. Bei einigen Modellen von Sony gibt es sie auch überhaupt nicht.
    Mein Bruder hatte das gleiche Problem als er auf Win7 umgestiegen ist. Da konnte er die Bilder auch nicht mehr wegen fehlendem Kartenadapter auslesen weil es mit der Kamera nicht mehr funktioniert. Da nutzt auch Linux dann nichts.
     
  4. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

    Gorcon, du verstehst etwas ganz wichtiges hier nicht:
    Unter Linux gibt es nicht für jedes Programm nochmals einen "Treiber" für eine spez. Anwendung wie z.B. den USB-Anschluß. Da ist ein genereller Treiber, der in das System (Linux) geschrieben wird und daran müssen sich alle für Linux geschriebenen Programme (Programmpakete) halten.
    So auch für den USB-Anschluss.
    Im Fall des TE wäre das so, dass die Kamera nicht als Kamera die nur unter Windows funktioniert (ausgelesen werden kann), sondern als Kartenlesegerät (das an einem Universal Serial Bus hängt) erkannt wird und somit ausgelesen werden kann.
    Wohlgemerkt: Nur unter Linux (von Mac weiss ich es nicht) würde das so funktionieren.

    Unter Windows hat jedes Programm einen eigenen Treiber.
    Ob nun für das Multifunktionsgerät, als auch für die externe Festplatte usw., die alle jeweils an einem separaten USB-Anschluss hängen.
    Der Originaltreiber von Windows für den USB-Anschluss wird ignoriert.
    Wenn nun wie der TE seine Kamera, an einen dieser USB-Anschlüsse hängt,
    versucht Windows (zumindest kenne ich das seit XP) den passenden Treiber für das Gerät zu finden.
    Findet Win den nicht, wird versucht, den Originaltreiber von Win zu benutzen.
    Damit funktioniert aber die Kamera am USB-Anschluß nicht.

    Die Entwickler des USB (Universal Serial Bus)-Anschlusses haben sich etwas dabei gedacht, als das herauskam.
    Es sollte Betriebssystemübergreifend den Anschluss von Geräten an einen PC ermöglichen, ohne spez. Eingriffe in das Gerät bzw. den PC.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.545
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

    Das ist bei Windows aber ganz genauso!
    Falsch!
    Wenn ich einen Scanntreiber installiert habe funktioniert der für jede Software die mit Scannern umgehen kann. Programme bringen keine Treiber für externe Geräte mit.

    Aber ändert nichts daran das ältere Sony Kamaras auch unter Linux nicht laufen! Die haben den Modus für Datenträger nun mal nicht.
     
  6. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

    Also bei mir geht es ohne extra Treiber bei Windows 7 64Bit, ich habe die Sony DSC-S90 mit 4.1 Megapixels. Kabel im USB-Anschluss, Kamera an, schon schaltet sie im USB-Mode "Normal".
    Im "Normal" Modus gibt es ein neues Laufwerk mit zugehörigen Laufwerksbuchstaben.
    Dann gibt es noch "PTP" Modus, hier gibt es bei den Laufwerken jetzt ein "Tragbares Geräte" die "Sony Digital Still Camera", öffnen und man bekommt ein Laufwerk ohne Laufwerksbuchstaben, hier findet man dann seine Aufnahmen.
    Dann gibt es noch den "PictBridge" Modus.
     
  7. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

    Also mit dem Kartenleser hat alles problemlos funktioniert. Ich habe heute nochmals versucht über die Kamera die Bilder auszulesen, aber es geht einfach nicht. Egal ob Mass Storage , PTP oder PictBridge...


    Im Arbeitsplatz erscheint nur kurzzeitig ein Wechseldatenträger. Vielleicht ist das USB Kabel defekt oder die Kamera hat ne Macke.
     
  8. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

    Wenn du mit Hilfe des Kartenleser die Karte leer hast, kannst du auch lal versuchen die Karte neu zu Formatieren, vielleicht hilft es.
     
  9. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

    Kannnst ja mal in die Datenträgerverwaltung schauen ob dein Stick da ist, dann musste halt noch nen Laufwerksbuchstaben manuell zuweisen dass er am Arbeitsplatz erscheint, W7 macht manchmal solche zicken, bei mir zumindest.;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.545
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Großes Problem mit alter Sony Cyber-Shot

    Windows 7 macht das nicht anders wie Windows XP. Probleme gibt es wenn die Laufwerksbuchstaben schon belegt sind.