1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

großes altes Haus mit 18 Sat-Anschlüssen sehr wenig Programme zu empfangen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ilaila, 20. Dezember 2015.

  1. ilaila

    ilaila Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    jein, denn bin dabei das Haus zu reinigen und bewohnbar zu machen. Wenn ich es schaffe ohne alles neu zu verkabeln, habe ich mir jede menge Arbeit erspart. Da ich kein Sat-Kabel und kein Multischalter finde weis ich nicht ob Sternverteilung oder Baumverteilung im haus eingerichtet ist. Ich gehe von Baumverteilung aus ,denn nirgends Laufen soviel Satkabel zusamen.
     
  2. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.693
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie viele stöcke hat denn das Haus ?

    Gibt es Anschussdosen ?

    mfg kingbecher
     
  3. ilaila

    ilaila Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    die 4 Kabel gehen von LNB unter den Dachpfannen ( einige habe ich schon hoch genommen) wo sie hingehen ist unklar.
    Im haus sind nur Die Sat-Anschlüsse zu sehen. Seit Wochen suche ich nach den Satkabel im Haus. Dachboden keller Garage alle Schränke und Nischen usw.
     
  4. ilaila

    ilaila Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Paterre und Unter dem Dach 2 Stocke und Dachboden. Anschlussdosen 20 Stück
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klingt für mich widersprüchlich.

    Wenn man an einer Gruppe A von Anschlüssen lediglich 3sat, KiKa, ZDFinfo (jeweils HD) + DW empfangen kann, an einer Gruppe B aber mehr, spricht das dafür, dass über die Anschlüsse von Gruppe A die Anlage nicht gesteuert wird.


    Auch das ist merkwürdig: Auf Astra 19,2° gibt es (unverschlüsselt) kein einziges originär italienisches Programm (> Suchergebnis KingOfSat). Nenne bitte einige italienische Programme.

    Das mit den italienischen Programmen klingt nach Hotbird. Das wäre mit dem eingeschränkten Empfang der deutschen Programme dann schlüssig, wenn die vier Kabel nicht von einem LNB kämen, sondern von zweien. Über Hotbird hätte man aber auch ein paar polnische Programme, sonfern man nach Hotbird sucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2015
  6. ilaila

    ilaila Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    genau ZDF info ist auch dabei und in andere Räume bekomme ich ARD ZDF usw. Es gibt tatsächlich A Räume mit mehr Programme und B Räume mit identisch wenig Programme.
     
  7. ilaila

    ilaila Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Bin gerade nicht auf der Baustelle :) morgen kann ich eine Liste der Programme zusamen stellen. Die Antenne ist aber auf Astra gerichtet
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Wenn du morgen auf der Baustelle bis, kannst du gleich nachschauen an wie viele Kabel die Antenndosen angeschlossen sind.
    Bei zwei Kabel (IN/OUT) würde das auf Baumverkabelung hinweisen.


    Nachtrag
    Genaue LNB Bezeichnug kann auch behilflich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2015
    kingbecher gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch an einer auf Astra (19,2°) ausgerichteten Antenne kann man (schielend) mit einem zweiten LNB noch Hotbird 13° empfangen.

    Ich bin hier von der HD-Version von 3sat ausgegangen, und Du hattest zumindest nicht widersprochen. Falls das mit HD stimmt, sieh auch nach, mit welcher Frequenz 3sat HD gelistet ist. Das könnten statt 11347 MHz (korrekter Wert) an einem sehr alten LNB auch 11097 MHz sein.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Quattro-LNB und die 4 Ebenen auf je einem Strang quer durchs Haus verteilt ?
    5x WE an VL , 5x WE an HH etc. etc.
    Das wäre dann die bisher "geizigste" Anlage die ich jemals im Aufbau gesehen hätte ... das ist ja noch schlimmer als alle an HH (wo man noch einen Verteiler dann zusätzlich benötigen würde der dann sogar hier noch eingespart wurde).

    Auf die Erdung + PA bin ich hier mal gespannt .... wahrscheinlich eine Wäscheleine dafür herangezogen (Mittwochs aber nicht, da kommt das Ding Mittags anders zum Einsatz).