1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Große TS-Datei komprimieren zu MKV

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von MaxiKing, 5. Januar 2016.

  1. MaxiKing

    MaxiKing Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2011
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Ok, würde dann ungefähr 5-6 GB werden bei 2 Stunden unter den Einstellungen von Wolfman, vielleicht hat er ja noch einen Rat :D
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hat er leider nicht ;) - ich hab schon Aufnahmen vom ZDF um den Faktor 5 - 6 "eingedampft", andere wurden kaum kleiner. Kommt halt auf das Ursprungsmaterial an.
     
    MaxiKing gefällt das.
  3. MaxiKing

    MaxiKing Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2011
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ok, hab aber noch eine Frage, wie stellst du das Programm ein, wenn es SD-Aufnahmen sind. Hab da auch noch einige auf der Festplatte.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hab zwar mal testweise ein paar SD Aufnahmen durchlaufen lassen, aber das Ergebnis lief dann auf meinem Fantec Mediaplayer nur unter Ruckeln. Ob das am Player oder den Einstellungen lag, weiß ich nicht, letztlich habe ich die paar SD Videos als TS gelassen (zumal die dank dem TSD eh schon recht klein waren).
     
  5. may24

    may24 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nicht vergessen: bei uns wird SD Material immer noch in MPEG-2 Interlaced "ausgestrahlt" ;)
    'n guter Deinterlacer bringt einiges !

    Bei den ÖR (quasi HD) Sendern lohnt es sich bei einer neu-codierung bisweilen mal ein "SelectEven" zu machen. Dadurch wird nur jedes zweite Bild selektiert.
    Viele Filme sind ja nicht in 50 fps. Sondern in 25 ... d.h. die Bilder werden verdoppelt. D.h. eins kann weg.

    Ich weiß nicht genau was XMR als Compressor benutzt (XMS hat mir so gar nicht gefallen ...) aber ich tippe mal auf den x264.
    Der ist auch sehr gut. Und ohne das XMR funktioniert er sogar noch besser :D

    Wer natürlich noch mehr will -> noch kleinere Files bei gleicher Qualität - der sollte auf x265 setzen.
    Aber ohne (ernorme) CPU Power braucht es halt viiiiiieeeeellll Zeit :D
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Außer bei Sky! ;)
     
  7. MaxiKing

    MaxiKing Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2011
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    General
    Unique ID : 29708924829235161407312800143216743263 (0x1659BB1557CA980B89D0F477E3BC135F)
    Complete name : CP_2015_720p.mkv
    Format : Matroska
    Format version : Version 4 / Version 2
    File size : 2.72 GiB
    Duration : 2h 9mn
    Overall bit rate : 3 011 Kbps
    Writing application : Lavf56.25.101
    Writing library : Lavf56.25.101

    Video
    ID : 1
    Format : AVC
    Format/Info : Advanced Video Codec
    Format profile : High@L3.1
    Format settings, CABAC : Yes
    Format settings, ReFrames : 4 frames
    Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC
    Duration : 2h 9mn
    Bit rate : 2 567 Kbps
    Width : 1 280 pixels
    Height : 720 pixels
    Display aspect ratio : 16:9
    Frame rate mode : Constant
    Frame rate : 25.000 fps
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0
    Bit depth : 8 bits
    Scan type : Progressive
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.111
    Stream size : 2.32 GiB (85%)
    Writing library : x264 core 146
    Encoding settings : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=12 / lookahead_threads=2 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=40 / rc=crf / mbtree=1 / crf=23.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
    Default : No
    Forced : No

    Audio
    ID : 2
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Mode extension : CM (complete main)
    Format settings, Endianness : Big
    Codec ID : A_AC3
    Duration : 2h 9mn
    Bit rate mode : Constant
    Bit rate : 384 Kbps
    Channel(s) : 2 channels
    Channel positions : Front: L R
    Sampling rate : 48.0 KHz
    Bit depth : 16 bits
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 356 MiB (13%)
    Language : German
    Default : Yes
    Forced : No

    Jemand hatte aus einem Forum eine RTL Show in 720p aufgezeichnet. Das ist der Code, den er mit ffMpeg produziert hat. | Größe: ~ 2.72 GB | Dauer: ~ 2:09 Stunden |

    Wie müsste ich das in xmedia abändern (wie kann man es so einstellen das er die Datei in 720p macht und nicht 1080) bzw. mit einem Programm für ffMpeg, ist halt alles etwas kompliziert.
     
  8. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kommt auch auf den Aufwand beim Kodieren an. Mit 2-pass Encoding lassen sich niedrigere Datenraten bei guter Bildqulität erreichen, aber mit Single-Pass-Encoding ist das nicht so einfach möglich.
    Je größer der Aufwand bei der Bewegungsmsutersuche desto besser das Verhältnis Bildqualität zu Datenrate, das Resultat ist allerding dass es deutlich länger dauert ein Video zu kodieren.
    Reduzierung der Keyframerate bringt natürlich ebenfalls was.
     
  10. may24

    may24 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also erst mal: Die Analyse des Videos oben zeigt das es bereits in 720p ist:
    Und bei einer Laufzeit von 2h 09min sind 2.3 GB absolut in Ordnung.
    Auch die verwendeten Parameter - soweit alles Default Werte - sehen absolut in Ordnung aus. Lasst die Finger von der Keyframerate. Das bringt kaum was und macht hinterher nur mehr Ärger beim abspielen (wenn's was anderes als ein PC ist)
    Natürlich könnte man die Parameter noch etwas tunen ... aber ob das sooo viel mehr bringt ist fraglich. Auch an der Quali könnte man noch drehen, aber das mußt du entscheiden

    2-Pass encoding macht eigentlich nur Sinn wenn eine ganz bestimmte Dateigröße angestrebt wird. Ansonsten ist der "Constant Rate Factor" Modus die bessere Wahl. Vereinfacht gesagt: hier gibt man einen "Qualitätswert" an. -> Hier wird's gut erklärt

    Ich benutze - für TV Aufnahmen - diese Einstellungen für den x264:
    Code:
    "C:\Program Files\x264\x264-r2638.exe" --crf 21 --b-adapt 2 --aq-mode 3 --bframes 3 --ref 5 --partitions all --direct auto --me umh --subme 10 --mixed-refs --8x8dct --no-fast-pskip --no-dct-decimate --vbv-bufsize 30000 --vbv-maxrate 38000 --trellis 2 --threads auto --output show-19.h264 TV-recording.ts 
    PS: die --vbv-* Sachen kannst du ignorieren ... war nur für die PS3 notwendig ;)
    In XMR gibt's bestimmt irgendwo die Möglichkeit zusätzliche Parameter zu setzen/einzutragen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2016