1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Großdemos könnten unentschiedene EU-Abgeordnete überzeugen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Die Urheber- und Patentgesetze sind die größten Bremsen der Menschheit.

    P. S.: Ohne das Urheberrecht müßten sich sogenannte Künstler nach richtiger Arbeit umsehen statt für's Nichtstun immer wieder abzukassieren. Und wenn die Welt so ungerecht ist, warum machen sie dann nicht etwas anderes?
     
    nee und brixmaster gefällt das.
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die Anwälte wetzen schon die Abmahnungen ...
    Wieder einmal geschafft ihren die Kassen zu füllen ... durch einfaches ändern der Adress-Zeilen und gleichen Text wieder und wieder hundert mal, pro Brief 1000 Euro Gewinn.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du würdest Dich wundern wenn sie das tun würden, dann gäbe es weder Bücher, Fernsehen, Kino oder Radio. ;)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Stell Dir vor, das Urheberrecht hätte es so im Mittelalter gegeben. Dann hätte die Bibel für das Volk nicht gedruckt werden dürfen und es hätte keine Aufklärung gegeben. Mozart und Beethoven wären auch nicht bekannt gewesen, da ja niemand deren Werke hätte spielen dürfen.
     
  6. nee

    nee Guest

    So ist es! Den schnellen und hohen Bekanntheitsgrad haben Urheber dem Internet zu verdanken. Die "Abgabe an das Internet" ist nichts anderes als eine Gebühr an das Medium, welches sie bekannt macht und von dem sie ja doch partizipieren.. Das ist es, was sie bzw. die Urheberindustrie zerstören würden. Die "Kleinen" würden darunter leiden. Für die ist das auch nicht gemacht, wie immer getan wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. März 2019
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich nicht. Hat es bei uns nicht mehr gegeben. :D
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Dafür waren die Ferien in der Regel viel länger. (Sommer 8 Wochen)
    Und Samstag maximal 4 3/4h.
    Letzteres war unbeschriebenes Gesetz.

    Ich glaube in der DDR war es keine OWi das Schwänzen..
    Allerdings konnte deren der das ausgiebig machte, in den Erziehungsknast kommen. (bekanntester Torgau)
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zumindest meinereiner hatte seinerzeit (Einschulung 1969, Abi 1982) auch nur 6 Wochen Sommerferien.
    Das mit einzelnen freien Samstagen begann so aus der Erinnerung frühestens Ende Mittel-/Anfang Oberstufe (also 79/80).

    War aber wohl auch Sache der Bundesländer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2019
    FilmFan gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Heutzutage im wiedervereinigten Deutschland ist es aber halt eine ;).
    Wobei, wie ich schon mal schrieb, die Schulen selber entscheiden, ob und ab welcher Anzahl Fehltage eine Anzeige erfolgt.

    Das wiederum passiert (meines Wissens) heute nicht mehr.
    Hat alles 2 Seiten :D.

    Gehört aber alles nicht zu der Art. 13 Geschichte, also... :)