1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2009.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

    ER meinte die Sender.

    Wenn die Sender mal gegen die REechteinhaber stellen würden, dann würden die das durchaus merken.

    Aber man ist ja lieber gehörig, könnte ja 2 Zuschauer verlieren :rolleyes:
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

    Die Leute gehen seit längerem weniger in die Kinos.
    Der Absatz von DVDs stagniert oder sinkt.
    Blu Ray will nicht wirklich in die pushen kommen.

    Der Bürger reagiert doch schon.
    Jetzt noch massiv die privaten boykottieren und nicht jeder Serie dort hinter her hecheln, schon ist das Thema gegessen.
     
  3. Popper

    Popper Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

    Nee, ER meint nicht die Sender. Siehe sein neuerliches Statement.
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

    Wenn Du mich meinst, ich meinte schon die Sender.
    Als "seher" kann man sich ja nur so gehör bei den Sendern verschaffen.
     
  5. idm

    idm Guest

    AW: Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

    Ich kann das Jammern der Industrie ( Film und Platten ) nicht mehr ertragen. Schon vor Jahrzehnten, als das Tonband auf den Markt kam ging es los. Dann kamen Cassette, Video, CD-R / RW, MP3 Player usw. hinzu und bei jedem neuen Medium geht es wieder von vorne los. Genutzt hat´s bis jetzt nichts. Es kann ( wenn auch ilegal ) jeder Film und jede CD kopiert werden.
    Die denken aber, daß man jede Sendung und jeden Film kaufen würde, wenn er kopiergeschützt wäre. Das war auch bei MP3 so. Das ist aber ein Trugschluss. Die Teenys, die 100erte MP3s auf Stick, Handy, iPod haben könnten das von ihrem Taschengeld doch gar nicht finanzieren. Die könnten sich vielleicht 1-2 CD´s kaufen.
    Ich sehe die kopierten Titel sogar als Werbung für den Künstler, und wer wirklich darauf abfährt kauft sich dann auch die komplette Scheibe mit Cover und Info ( in vernünftiger Tonquallität ) und geht evtl. auch zum Konzert.
    Ein Student, der auf einem kopierten Word seine Doktorarbeit geschrieben hat, bleibt dem Produkt treu und kauft sich ein offizielles wenn er selbstständig ist. Weil er es kennt und damit umgehen kann.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

    Nö, der wechselt heute zu OpenOffice ;)
     
  7. idm

    idm Guest

    AW: Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

    Der hätte dann aber auch vorher schon mit OpenOffice gearbeitet. Sollte ja nur ein sinnbildliches Beispiel sein.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

    Naja ein Wechsel von Office (vor version 2007) ist aber doch auch zu openoffice einfach.

    Warum sollte der Student dann also massig Geld ausgeben?
     
  9. CentralBK

    CentralBK Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH42-PX80EA
    Technisat Technistar S3 Isio
    AW: Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

    Falls er sich einfach MS Office Home & Student kauft kann man ja wohl nicht mehr von "massig Geld ausgeben reden". Das ist je nach Angebot zwischen 30,00 € und 45,00 € pro PC erhältlich. Ausserdem gibt es immer noch die massiv vergünstigten MSO Vollversionen für Studenten.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Großbritannien: Sender fordern Teilverschlüsselung von Freeview-Signalen

    Naja ein Student der seine Doktorarbeit geschrieben hat und DANACH Office legal erwirbt, wird diese Version wohl höchstwahrscheinlich auch Gewerblich benutzen (dazu reicht es ja schon, Zuhause an etwas weiterzuarbeiten). Und schon kann er die "Home&Student" nicht mehr benutzen.

    Genauso wie die Office Vollversion direkt für Studenten. Alles nur Lizenzen für den privaten Gebrauch.