1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Griechenland Sat Anlage bauen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sideopi, 20. Juli 2013.

  1. Sideopi

    Sideopi Guest

    Anzeige
    AW: Griechenland Sat Anlage bauen

    Dann hoffe ich, dass Astra 1L besser zu empfangen ist. Da wo wir wohnen ist ungefähr der Rand des innersten Beam-Feldes an dem 60 steht. Auf jeden Fall versuchen wir es mal :) Danke!

    EDIT:
    Bist du dir sicher, das Astra 2C durch Astra 1L ersetzt wird? Ich habe nichts dazu finden können, wann das umgestellt wird oder sonstiges?

    Wie kann ich den die 4 Ausgänge des LNBs mit der terrestrischen Antenne kombinieren?
    Da brauche ich DiSEqC-Schalter, oder?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Juli 2013
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Griechenland Sat Anlage bauen

    Ich habe weiter Oben eine Einschleuseweiche verlinkt. Nicht gesehen oder gar nicht erst gelesen?
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Griechenland Sat Anlage bauen

    2C wird durch 1N ersetzt, der momentan noch auf 28,2°Ost ist.
    Nach dem Start von Astra 2E und dessen Positionierung auf 28,2° Ost (was sich jetzt wegen der Probleme mit Proton verschiebt) wird 1N auf 19,2°Ost verschoben, 2C soll dann auf 28,2°Ost.
    Da es wegen der derzeit unsicheren Situation mit Proton noch keinen Starttermin für 2E gibt, kann man zum Termin der Umstellung keine Angaben machen. Plueschkaters Schätzung ;): 1N wird Anfang 2014 den Betrieb auf 19,2° Ost aufnehmen.
     
  4. Sideopi

    Sideopi Guest

    AW: Griechenland Sat Anlage bauen

    Mit dieser Einschleuseweiche kann ich aber nur einen Ausgang des LNBs mit der terrestrischen Antenne kombinieren. Dann habe ich doch noch 3 übrig, und diese 3 haben dann keine griechischen Sender, nicht wahr?

    Dann hast du das Quad LNB mit terrestrischem Eingang gepostet.
    Wir haben aber noch das von Hama und das sollte ja noch zu benutzen sein, oder ist es das nicht?

    Danke plueschkater ich habe mich vertan und natürlich nichts dazu gefunden! :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Juli 2013
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Griechenland Sat Anlage bauen

    Zu einer Quad kann man von axing die SWE 4-01 nehmen.
    Weitere möglichen Produkte:
    - Kathrein WFS 114
     
  6. Sideopi

    Sideopi Guest

    AW: Griechenland Sat Anlage bauen

    Und wie sieht es nun mit dem LNB aus, kann ich es noch benutzen und wie gut taugt es??
    Äußerlich sieht es ganz in Ordnung aus, war aber schon lange in Benutzung und natürlich auch der Witterung ausgesetzt. Aber mal von den Spezifikationen her?
     
  7. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Griechenland Sat Anlage bauen

    Von den Werten her kannst Du das alte Hama-LNB auf jeden Fall weiterverwenden, wenn es noch funktioniert.
     
  8. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Griechenland Sat Anlage bauen

    Kuck dir die Anschlüsse an: Sind sie korrodiert?

    Wie sieht die Schutzkappe aus? Rissig? Spröde?

    Ggf. würde ich die paar Euro für ein neues LNB investieren und mir ein robustes von ALPS holen, mit Raketenfeed. In Griechenland wird es im Sommer richtig schön warm und da kann so ein robuster, unzerstörbarer Feed schon Gold wert sein.

    Ich hatte mal ein Smart LNB, da ist nach nicht mal 2 Jahren die Feedkappe total zerbröselt. LNB war innen total verrottet.

    Derletzt musste ich ein Sharp tauschen, weil der Empfang nur nach ein paar Tagen Sonne möglich war. Die Feedkappe hat gar gänzlich gefehlt. Im LNB wuchs schon Moos. War es naß, war kein Empfang möglich. Ist es getrocknet, war wieder ein Bild da :)

    Gruß,

    Wolfgang
     
  9. Sideopi

    Sideopi Guest

    AW: Griechenland Sat Anlage bauen

    Super, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Danke!
    Das Problem ist halt die Anschlüsse liegen frei und sind unter keiner Schutzkappe. Macht das Probleme mit dem Regen?

    Wie sollten die Anschlüsse vom LNB optimalerweise gegen das Wetter geschützt werden?

    Wenn ich noch eine Einschleuseweiche für die terrestrische Antenne anschließe, kann ich die auch nicht einfach offen aufs Dach legen, oder? Wie schütze ich sie am Besten vor Regen? Leider kann ich sie nicht drinnen anschließen, es muss alles oben auf dem offenen Dach sein.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Griechenland Sat Anlage bauen

    Wen Das LNB eine Wetterschutzkappe hat diese herunter ziehen. Das war es .
    Mehr nicht machen.
    Isolierband usw sind kontraproduktive.