1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Und? Wie kann man diese Schieflage bekämpfen? Mit den Mitteln reine Marktwirtschaft? Und wenn ja, wo funktioniert das?
     
  2. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Stimmt, wir wollen natürlich alle den blanken Kommunismus... :rolleyes:

    Und klar, es ist viel besser und sinnvoller, den Großunternehmen 5 Milliarden Euro Steuerersparnis zu verschaffen, damit sie das Geld mitnehmen und dann trotzdem in ein paar Jahren weg sind. Der deutsche Bundeshaushalt gibt die Kohle ja locker her und für etwas anderes wird das Geld ja auch nicht benötigt, da in Deutschland ja keine Arbeitslosigkeit herrscht und alle Bürger nur mit goldenen Löffeln essen...

    Es ist schon traurig, dass manche einfach nicht mitbekommen, dass in diesem Land seit ca. 10-15 Jahren einiges gewaltig schief läuft und sie munter weiter CDU und SPD wählen, damit es munter weiter schief läuft...
     
  3. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Manche glauben ja noch immer daran, dass die reine Marktwirtschaft alle Probleme löst...dieser Unsinn wurde mir auch in meinem Wirtschaftsstudium erzählt...allerdings nur mithilfe von Theorien, die sich auf die Praxis nicht umsetzen lassen. Diese Theorien sind genauso unsinnig wie ein realer Kommunismus, der natürlich auch nicht funktioniert.

    Bestes Beispiel sind ja die USA. Viele dort haben mehrere Jobs gleichzeitig, von denen sie gerade so eben leben können. Dazu keine Krankenversicherung und keine Altersvorsorge. Und neuerdings ist auch die Hypthekenblase geplatzt, so dass alle auf einem Berg von Schulden sitzen. Aber die reine Marktwirtschaft wird das Problem sicher lösen... :rolleyes:
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Ich habe keine Angst vor den Linken. Sobald die mit an der Macht sind und
    sich ihre Pöstchen gesichert haben, machen die alle sozialen Grausamkeiten
    der SPD ohne Murren mit.

    Sei es hier in Berlin die Abschaffung der Lernmittelfreiheit, die Senkung des
    Blindengeldes, die Schließung von Wärmestuben, die Einrichtung von
    1-Euro-Jobs beim Grünflächenamt und Kündigung der regulären Mitarbeiter,
    die Erhöhung der Wasserpreise zur Sicherung der Mietgarantien der Fonds
    der Berliner Bank, usw. usf.

    Also: Große Fresse vor der Wahl, danach nichts anderes als CDUFDPSPD.

    :eek:

    Im Moment sehe ich keine Partei, die eine Lösung für Deutschlands Probleme
    hätte. Auch nicht die Schill-Kokser!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2008
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Lösungsansatz?

    P.S. auch in Deutschland bricht der Mittelstand weg und zunehmend haben Leute mehrere Jobs um überhaubt durchzukommen...
     
  6. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    @PapaJoe:

    Naja...Berlin ist nunmal leider im Grunde pleite.
    Und eins können auch die Linken nicht, nämlich das Geld selber drucken. Ist natürlich traurig, aber in Berlin hilft nur eins und das würden wahrscheinlich alle Parteien tun - nämlich sparen, sparen, sparen. Auch wenn das für die Bürger schmerzhaft ist und diese daran nicht im geringsten schuld sind.

    Das Beispiel Berlin zeigt aber eben, dass die Linke auch politisch handeln und Entscheidungen treffen kann, die auch mal unpopulär sind. Denn natürlich ist es aus der oppositionsrolle heraus leicht, immer nur populäre Forderungen zu stellen.
     
  7. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    ...was vermutlich daran liegt, dass auch in Deutschland die Tendenz in den vergangenen 10 Jahren immer mehr weg von der sozialen und hin zur reinen Marktwirtschaft geht...
     
  8. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Wenn ich das wüßte wäre ich wohl der wirtschaftspolitische Messias!
    Mir geht das Totschlagargument der Großindustrie, Globalisierung, auch auf den Sack! Allerdings sind wir da auch nicht ganz unschuldig dran. Billig, billiger, am billigsten.. Und seien wir mal ehrlich, wer kauft die deutsche Wurst teuer ein, wenn die billige polnische gleich daneben liegt?
    Eine Geschichte, die ich praktiziere ist heimische Produkte zu kaufen (nicht immer, aber ziemlich oft). Ist ein kleiner Rahmen, aber ich denke, daß die Verbraucher doch ein gewisses Machtpotental besitzen und wer sonst kann die Industrie zu einem Umlenken zwingen? Fällt mir spontan die buy-american Geschichte aus den USA zu ein.
    Warum nicht auch in Deutschland?
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Die , die die Medien am meisten manipuliert haben, werfen nun den öffentlich rechtlichen Medien Manipulationen vor.
    Ist ja klar wen was nicht nach ihrer Nase geht wird geschossen.

    Keine Minute Sendezeit für diese Verbrecherbande.
    Keinen Cent unser GEZ Gebühren für diese Truppe.
    Je mehr über diese Bande berichtet wird , ob positiv oder negativ, schürt nur Interesse für diese Bande.
    So was sollte nicht sein.
    Ist schon richtig das sie keine Einflussnahme auf die OR Medien bekommen.
    Die sollen sich Ihre Sendezeit in den privaten Sendern kaufen um ihre antidemokratische Hetze zu verbreiten.
    Mit Warnhinweisen vor und nach der Sendung.
     
  10. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Als es in Deutschland noch eine wirkliche Soziale Marktwirtschaft im Erhard'schen Sinne gab, lief die Konjunktur auf Hochtouren. Doch seit den späten 60er Jahren wurde die Soziale Marktwirtschaft immer mehr zu einer sozialistischen Marktwirtschaft.
    Und umso weiter die Wirtschafts- und Sozialpolitik nach links rückte (egal ob unter roten oder schwarzen Regierungen) um so höher stiegen die Arbeitslosenzahlen und um so höher stieg die Staatsverschuldung.

    Würde dieses Land zu der erfolgreichen Sozialen Marktwirtschaft zurückkehren, so wie ein Ludwig Erhard sie verstand, wäre das ein Schritt in die richtige Richtung.
    Das Problem ist, daß dieser Begriff heute völlig falsch interpretiert wird. Soziale Marktwirtschaft bedeutet eben nicht staatliche Rundumversorgung.