1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gravity [3D]

Dieses Thema im Forum "Blu-ray/DVD" wurde erstellt von Hoffi67, 16. Februar 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Gravity [3D]

    Richtig. Genau das ist der Punkt. In dem Moment wo sie die gleiche Geschwindigkeit haben wie die Raumstation, befinden sie sich auf der gleichen Bahn um die Erde. So eine Umlaufbahn ist eigentlich alles andere als Schwerelosigkeit, man könnte es als eine Art ständiges Fallen betrachten. Die Objekte fallen, und bewegen sich gleichzeitig vorwärts. Das geht, weil sie dort nicht durch Luft gebremst werden. Jedes Objekt wird dort ja von der Erde angezogen, die Schwerkraft der Erde wirkt dort genauso wie hier. Stell dir ein Objekt im Orbit vor wie eine Kanonenkugel, deren Flugbahn zufällig exakt der Erdkrümmung entspricht, deswegen bleibt es da oben, es ist eigentlich ständig am fallen, bewegt sich dabei aber ungebremst so schnell vorwärst, dass der Abstand zur Erdoberfläche immer gleich bleibt. Wenn du an der Raumstation bist, und die gleiche Geschwindigkeit und Bahn hast, dann glaubst du zu schweben. Würdest du jetzt bremsen fällst du nach unten auf die Erde, würdest du beschleunigen fliegst du hinaus ins All. Dafür muss aber ein Impuls her. Wenn du einmal stehst, ist dein Impuls verbraucht. Tatsächlich haben die beiden, als sie die Raumstation erreichten und dort stoppten, ihren kompletten Impuls an die Station abgegeben. Kamen sie von aussen würde die Station ohne Bahnkorrektur jetzt abstürzen, kamen sie von innen würde die Station ohne Korrektur ins All treiben. Befanden sie sich auf gleicher Höhe würde es eine Bahnänderung in der horizontalen bewirken. Als sie einmal gestoppt hatten, wären sie auch ohne Seil problemlos zur Station gekommen, sie hätten nur irgendeinen Gegenstand, zB. ein Werkzeug, in die entgegengesetzte Richtung werfen müssen, und sie wären langsam zur Station getrieben. Theoretisch eine ganz simple Sache. ;)

    Nachdem das Seil sie gebremst hatte, hatten sie ihren kompletten Impuls an die Station abgegeben. Vorher bestand das System aus einer Station, mit einem bestimmten Kurs in einer bestimmten Richtung (Wie ein Pfeil, oder Vektor) und zwei Astronauten die darauf zutrieben, mit einem bestimmten Kurs und einer bestimmten Richtung. Als sie gestoppt hatten, hatten sie alle einen neuen Kurs in einer neuen Richtung. Ihre Bewegungsvektoren waren alle gleich. Du hättest das Seil wegnehmen können, und alle wären an ihrer Stelle geblieben. Dann hätten sie mit dem Trick mit Werkzeug wegwerfen sich zur Station bewegen können. Mit welcher Geschwindigkeit kann man auch leicht ausrechnen. Würden sie mit Raumanzug 150 kg wiegen, und hätten ein Werkzeug von 1,5 kg, und würden das mit 20 km/h Geschwindigkeit von der Station wegwerfen, dann würden sie sich danach mit 0,2 km/h auf die Station zubewegen. Da sind die tollsten Szenarien denkbar...:)
     
  2. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Gravity [3D]

    Anscheinend scheinst du es nicht zu kapieren, das keiner in diesen Film gegangen ist um sich über Physik zu informieren, sondern um sich unterhalten zu lassen. Wenn du ein Physikvortrag willst, dann darfst du nicht ins Kino gehen. Dann musst du dir ne Doku im Fernsehen ansehen. Gravity ist keine Weltraumdoku, sondern ein Film, da sind Freiheiten erlaubt, wie es übrigens fast jeder Sciencefictionfilm tut. Diese Wichtigtuerei nervt nur noch.

    Ach übrigens: Gravity ist in dieser Nacht mit 7 Oscars ausgezeichnet worden. Unter anderem für die beste Regie. Nicht schlecht für einen unrealistischen Film.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. März 2014
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.730
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Gravity [3D]

    So, um mal wieder auf den Film zu sprechen zu kommen.


    Fand und Finde Gravity einen Klasse Film bei dem fast alles Perfekt ist.
    Die Story, die Technische Seite und die Schauspielerische Leistung von Sandra Bullock sind einfach spitze, habe da letztes Jahr nicht viel gesehen im Kino was gleichwertig oder besser war.


    Punkte mäßig gibt es eine 9/10 wobei schon scharf an der 10/10 gekratzt wird.
     
  4. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Gravity [3D]

    7 Oscars alle Achtung. Hat er sich aber verdient!:winken:
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Gravity [3D]

    Ja das ist schon sehr gut, aber leider ging er in der wichtigsten Kategorie leer aus. 12 years a Slave muß ich mir noch anschauen.
     
  6. seagal1

    seagal1 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    587
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, Edision Argus Vip2, ET 9200, ET 9500, ET 8500, Sony BRAVIA KDL-40EX707
    AW: Gravity [3D]

    @emtewe
    So, wir alle haben Deine Argumentation verstanden und sind nun für unseren zukünftigen Flug ins All bestens gewappnet. Es sollte jetzt aber auch genug sein. Das ist ja die reinste Erbsenzählerei, die Du hier betreibst und hat mit einer normalen Filmkritik nichts mehr gemein.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Gravity [3D]

    Ich habe mich längst zurückgezogen und antworte nur noch auf Fragen. Das fällt nur scheinbar keinem auf ;-)
    Also keine Angst, ich bin durch mit dem Thema und äußere mich nur noch auf Anfrage.
     
  8. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Gravity [3D]

    Das ist so falsch!

    Satelliten oder die ISS fallen gerade im Low Earth Orbit u.a durch die Reibung mit der vorhandenen Athmosphäre, die sich ab 85km bis 500km Thermosphäre nennt.

    Wäre keine Reibung vorhanden bräuchte man einen Satelliten nur einmal soweit beschleunigen bis sich Zentripedalkraft und Zentrifugalkraft ausgleichen. Der Satellit würde dann in einem vollkommenen Vakuum seine Höhe ohne weitere Energiezufuhr halten können. Da aber im LEO eine bremsende Restathmosphäre vorhanden ist muss die Lage der Satelliten bzw. ISS von Zeit zu Zeit über die Steuerdüsen korrigiert weden.

    Hinzu kommt natürlich noch, daß die Erde keine perfekte Kugel ist, sondern es sich dabei um einen Geoid handelt und damit einhergehend auch die Gravitation unterschiedlich wirkt. Die Gravitaion sinkt vom Pol zum Äquator von 9,83 auf 9,78 m/s. Aus diesem Grund startet man Raketen gerne in Äquatornähe, da ma so weniger Energie braucht. Je nach gewähltem Orbit wirken daher zusätzlich zur Reibung mehr oder weniger stark noch die gravitativen Einflüsse in Abhängigkeit der Abweichung der Erde von der Kugelgestalt.

    Satelliten oder Raumstationen fallen also aufgrund der vorhandenen Restathmosphäre und durch unregelmäßige Gravitationseinflüsse.

    Das gleiche gilt auch für Kanonenkugeln etc., wobei hier natürlich fast auschließlich der Luftwiderstand die Kugel zu Boden fallen lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2014
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Gravity [3D]

    Das Bremsen durch die Reibung ist aber für die Betrachtung hier vernachlässigbar gering, wäre es ein ernst zu nehmendes Thema, würde man Satelliten oder Raumstationen aerodynamisch optimiert bauen. Es ist lediglich ein Thema wenn man die Treibstoffmenge für die Steuertriebwerke berechnet, über den zu erwartenden Arbeitszeitraum.

    Wer übrigens die ISS mal sehen möchte, dem sei der ISS Detektor empfohlen.
    Als ich sie das erste mal sah wusste ich gar nicht was es war, es war hell und schoss überraschend schnell durch den Himmel, aber ohne Positionslichter oder sowas. Ich bin dann rein, habe mir die App geladen und installiert, und bis sie lief war die ISS schon über der Türkei. Da bekommt man langsam ein Gefühl für die Geschwindigkeit. Rund 90 Minuten später kam sie wieder vorbei, und das war auch mit blossem Auge sehr beeindruckend.

    Kann allen nur empfehlen sich die App mal zu installieren und in einer klaren Nacht Ausschau zu halten. Ist wirklich beeindruckend! :winken:
     
  10. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Gravity [3D]

    Hier noch meine Meinung zum Film aus dem Newsforum: