1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grafikkarte einfach so abgenippelt - Sapphire AMD Nitro RX470 4G

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 5. September 2019.

Schlagworte:
  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ergibt keinen Sinn. So funktioniert das nicht.

    Die Spannung ist deswegen so hoch, weil du bei niedrigerer Spannung und Leistungsabfrage ein instabiles System hast.

    Die Lösung ist mehr Kühlung oder weniger Rechenleistung anfordern. Und welche Spannung in Abhängigkeit von Leistung notwendig ist, sollte der Hersteller besser wissen.

    Bei meiner AMD CPU, wenn ich prime95 laufen lasse auf allen Kernen und meine normale Windows Energiesparrichtlinie die CPU auf 90% begrenzt, ist die Spannung der Kerne so bei 0,950 Volt. Wenn ich das auf 100% setze, schwankt es um 1,300 herum. Auf 80% sind es 0,781 und drunter sinkt es nicht wirklich, auch wenn ich auf 0% senke. Daher lasse ich das mit min-max auf 90, damit nicht dauernd der Takt schwankt.

    Wenn ich OC betreiben würde, könnte ich der CPU die Kontrolle entziehen und Werte eingeben, aber das wären dann nur Werte für den OC-Fall. Das mag im Einzelfall nicht viel ausmachen, weil selbst ohne externe Anpassung können so Dingern intern Strom sparen, wenn nicht gerechnet wird. Aber so ausgereift wie das mittlerweile ist, lasse ich die Kontrolle lieber beim Chip

    Ist das bei Grafikkarten derart anders? Wenn die Dinger stabil mit niedrigerer Spannung laufen würden, würde Ati da auch niedriegere Spannung drauf geben. Man kann natürlich bei seinem Chip die individuellen Grenzen austesten. Aber so manuelle Änderungen sind halt mit Vorsicht zu genießen.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich habe die Spannung für die GPU im Ati Treiber herunter gesetzt (siehe Bild).
    Und das ist sehr stabil. (habe ich schon mit anspruchsvollen Test´s getestet)
    Und Temperatur & Energieverbrauch profitieren.

    OC ist mir zu doof.
    Und meine vorige Karte würde vielleicht noch leben, wenn ich derartige Maßnahmen schon mit dieser getätigt hätte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2019
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. Die Leistung kann ja kurzzeitig stark erhöht werden und dann schmiert die Karte ab wenn die Spannung zu niedrig ist)
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe halt beobachtet, wie stark die Spannung bei meiner CPU automatisch hoch und runter geregelt wird und unterstellt, dass die gleichen Techniken bei einem Grafikchip eingesetzt werden. Wie das genau gemacht wird, keine Ahnung. So anspruchsvoll ist meine Grafikkarte nicht, da konnte ich zwar irgendwelche Profile einstellen, so mit Leistung und Lüfterlärm optimiert, aber das Tool verwende ich nicht. Und manuell in die Spannungsregulierung dieser ausgereiften Produkte einzugreifen, mache ich mittlerweile lieber nicht. Bei meiner alten CPU im alten Bios konnte ich den relativen Wert erhöhen - und den habe ich hochgesetzt...
     
    Gorcon gefällt das.