1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grüne zu KDG-HDTV: "Zuschauer sollten Protest auch weiterhin äußern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2010.

  1. paranox

    paranox Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Grüne zu KDG-HDTV: "Zuschauer sollten Protest auch weiterhin äußern"

    Irgendwie sind es immer die selben Fragen die DF stellt.
    So langsam ist das dann auch nicht mehr glaubwürdig. :winken:
     
  2. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grüne zu KDG-HDTV: "Zuschauer sollten Protest auch weiterhin äußern"

    Der "Verein" wird nicht untergehen, da du zwischen Kunde und Endverbraucher unterscheiden musst. Der Kunde möchte eine Hausverkabelungsanlage für lau haben und auch jemanden, der das Ding wartet. Dafür darf dieser jemand (z.B. die KDG) in dem Haus seine Produkte anbieten (sogenannte Gestattung). Wo soll denn bei dieser Interessenslage der Kunde (also der Eigentümer) abspringen ? Seine Interesse und seine Intention ist doch voll gedeckt. Das die Wohnung wegen der fehlenden HD Sender in der nahen Zukunft unvermietet bleibe, halte ich für ausgeschlossen.
    Die Anzahl der Fälle, bei denen der Endverbraucher dem Kunden entspricht, ist sehr gering, da die Mehrnutzerverträge mehr als 70% der Kundenbeziehungen ausmachen.

    Auch wenn die Bildzeitung anfängt zu feuern, so wird es für die KDG ein leichtes sein eine entsprechende Gegendarstellung zu erwirken. Die fehlende Einspeisung liegt ja nicht an der Unlust von KDG, sondern an der Unlust der ÖR Einspeiseentgelte zu zahlen, zu denen sie verpflichtet sind (siehe Regulierungsbehörde, insbesondere die Verfügung aus dem Jahr 1999).

    Der Unterschied, warum es bei den anderen großen KNB Betreibern funktioniert: Diese sind an das KCC angeschlossen und die ÖR nutzen nur die bereits bezahlten Kapazitäten komplett aus.

    Da die KDG nicht ans KCC angeschlossen ist, ist das bei der KDG nicht möglich.
     
  3. topolino3

    topolino3 Guest

    AW: Grüne zu KDG-HDTV: "Zuschauer sollten Protest auch weiterhin äußern"

    Wie gut freiwillige Lösungen in Deutschland funktionieren, hat sich bei der Einführung des Euros gezeigt. (In kürzester Zeit wurden die Preise erhöht, obwohl vorher große Versprechen abgegeben wurden.)

    Im Mobilfunkbereich wurden die Roamingpreise auch erst auf Druck der EU-Kommission gesenkt. Wenn es nach den deutschen Politikern ginge, würden wir heute überteuerte Minutenpreise zahlen.

    Aus welchem Grunde sollte "freiwillig" bei einem von Finanzinvestoren beherrschten Unternehmen wie Kabeldeutschland funktionieren? Diese Aussage zeugt von großer Realitätsferne.

    Was die Monopolstellung angeht, so ist diese doch gegeben. Wer im Anschlussbereich von Kabeldeutschland wohnt, kann nicht z.B. zu Telecolumbus wechseln, und den Anschluss kündigen ist auch nicht möglich, wenn dieser über die Miete bezahlt wird.
    Die Unkenntnis über die Marktlage ist sicher allen Parteien gemein und nicht nur den Politkern der Grünen. :eek:
     
  4. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Grüne zu KDG-HDTV: "Zuschauer sollten Protest auch weiterhin äußern"

    Der Gestattungsgeber kann sehr wohl zu Telecolumbus wechseln. Sofern sein Vertrag ausgelaufen ist, hat er die freie Auswahl aus dem Wettbewerb in der NE4.
     
  5. topolino3

    topolino3 Guest

    AW: Grüne zu KDG-HDTV: "Zuschauer sollten Protest auch weiterhin äußern"

    Schön formuliert, allein mir fehlt der Glaube, dass ich in Bayern zu KabelBW wechseln kann.
    NE4 und Gestattungsgeber (Wer oder was immer das ist) werden daran nicht viel ändern können.
     
  6. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Grüne zu KDG-HDTV: "Zuschauer sollten Protest auch weiterhin äußern"



    Deinem Avatar nach, bist auch du einer, für den Service sehr einseitig ist...
    CI+ ist ein negativer Service. Wer glaubwürdig sein möchte, sollte sich klar gegen alle Gängeleien und Beschränkungen bekennen. CI+ ist die größte kommerzielle Einschränkung für den Zuschauer, seit es TV gibt.

    Wir bezahlen die Services schlussendlich mit Steuergeldern, mit GEZ Gebühren, mit Abo Gebühren, mit Produkten die wir im Supermarkt kaufen und und und.

    Gruß
    b+b