1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grüne wollen Online-Handel regulieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2020.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Alle Gesetze zum Schutz der Arbeitnehmer auch gleich abschaffen - der "Markt" wird es schon regeln?
    Links- oder Rechtsverkehr auf allen Spuren der Autobahn freigeben - der Markt ..... ?

    Ich denke schon dass gewisse Auswüchse untersucht werden müssten. Ich habe neulich bei Amazon Marketplace einen kabelgebundenen Stereo-Ohrhörer mit Mikrofon für 0,01 € Gerätepreis + 3,98 € Versand bestellt.... Und der ist geliefert worden ...



    Den Ohrhörer brauchte ich nicht, aber das Kabel incl Klinkenstecker habe ich abgeschnitten, und für eine Reparatur verwendet. War die preisgünstigte Möglichkeit ...
     
  2. Ich kann dich beruhigen: die Grünen wollen die Zeit nicht zurückdrehen. ;)

    Die Grünen fordern aber immer das, was nicht ins grüne Paralleluniversum passt. Das grüne Paralleluniversum duldet halt keine weiteren PKW's vor dem eigenen Haus am Stadtrand. Da darf neben dem Familien-SUV nur noch das eigene, repräsentative Fahrrad stehen. Alles andere mindert die eigene Lebensqualität und gehört verboten. Genau so tickt er halt, der klassische Grüne. Hauptsache IHM geht es gut! :whistle:
     
    Der er mig!, emtewe und Raina gefällt das.
  3. Raina

    Raina Guest

    Völlig richtig, aber leider nur in großen Städten, da bin ich der gleichen Meinung. Wenn ich z.B. nach Berlin oder Hamburg zum Shoppen fahre, lasse ich mein Auto am Stadtrand stehen und fahre mit der S-Bahn ins Zentrum, ist viel entspannter. Aber ich fahre nicht wöchentlich in die Großstadt, sondern für den Wocheneinkauf in die nächste Kleinstadt (ca. 15 km).
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, dort muss das anders funktionieren. Meine Mutter kauft zB. ihre Lieblingshosen in einem Urlaubsort. In diesem kleinen Dorf gibt es eine Boutique, und ein paar Wochen vor ihrem Urlaub ruft sie dort an, und wenn sie dann kommt steht eine Auswahl zum Anprobieren bereit. In kleinen Dörfern müssen die Läden halt über Service und Kommunikation die Kundenbindung aufbauen, und dann jeden Kunden individuell bedienen.
    Die Kunden wiederum müssen dann so fair sein, und auch dort kaufen, und nicht nur anprobieren und dann selber online bestellen. Vom Aufpreis lebt der Händler letztendlich.
     
    Wambologe und grunz gefällt das.
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.001
    Zustimmungen:
    3.348
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Weil ein Händler dort es für diesen Preis anbietet, soll Amazon kontrolliert werden?

    Diese Preise machen manche Anbieter um Top Bewertungen zu erhalten und hoch zu rutschen. Wenn du jemand anbietest sein Auto für 50cent zu Waschen ist es ja auch dein Angebot.

    Ich würde es aber bei Amazon locker sehen gerade im Internet beinflussen auch Nutzer wie es weitergeht.

    Es wurde z.b bei ARD mal ein armer Verkäufer gezeigt der bei dem Bösen Amazon gesperrt wurde weil er so viele schlechte Bewertungen hatte. Man konnte seinen Shopnamen sehen und habe mir seine Bewertungen angeschaut . Naja wer Asia Schrott versendet und das teilweise defekt ist selber schuld bei miesen Bewertungen. Gingen alle in die selber Richtung und da finde ich es richtig wenn Amazon sagt, so nicht.
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.713
    Zustimmungen:
    14.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Wie sollen Politiker das schaffen?
    Mal im Ernst, wer selbst bei der Reform zur Abschafung der Zeitumstellung scheitert den beauftragen wir mit der Kontrolle von Jeff Bazos?
    Nicht euer Ernst ...
     
    Der er mig! gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja, ja, Opa erzählt vom Krieg...

    Hat jedoch mit Onlinehandel (Threadthema) gar nichts zu tun.
    Die entstandenen Märkte und Shopping Center in den 90er bis 00er Jahren, waren der Beginn des Siechtums des Einzelhandels.
    Von Arbeitnehmern wird und wurde gefordert, dass er/sie flexibel sind, Auto hat, etc. Dadurch floss Geld von den Innenstädten in die Randbereiche und Karstadt/Quelle und andere große Häuser ging es zunehmend schlechter, sowie den kleineren Geschäften der innenstädte..

    Der Onlinehandel, ist heute bestenfalls noch der "finale Karnickelfangschlag" eines sterbenden Einzelhandels.
    Es haben sich auch Gewohnheiten verschoben. Heute haben die Center auf der grünen Wiese, mit Ausnahme von Lebensmitteln auch zu tun über die Runden zu kommen.
    Das was die Grünen wollen, ist ja schon fast Planwirtschaft. Eingriffe hier, Bestimmungen da, naja, der geneigte Wähler wird es hoffentlich nächstes Jahr noch im Hinterkopf haben. Und wissen, wo man sein Kreuz nicht machen darf!

    Du solltest mal deine kleine Zelle Schwerin verlassen und etwas abseits von "deinen Schwerin" schauen, wie es dort zugeht. Ich denke da bspw. an Orte wie Altenhagen zu Lohmen gehörend Ruest unweit von Dabel und kleiner, so wie sie es Hunderttausende gibt in D. Ohne Auto, Agm.

    Fällt mir noch ein....

    [​IMG]
     
    HAL9000, master-chief, Pedigi und 2 anderen gefällt das.
  8. Raina

    Raina Guest

    @emtewe
    Das kann man so nicht vergleichen. Ein Urlaubsort lebt von Touristen, ein "normales" Dorf nicht. So rechnet sich natürlich auch eine Boutique an einem solchen Ort. In dieser Boutique kaufen ja viele Urlauber ein, nicht nur die Leute aus dem Dorf. Selbst wenn es möglich wäre, die Leute aus der Umgebung eines kleinen Dorfes an ein Geschäft vor Ort zu binden, wird die Zahl nicht reichen, um dieses Geschäft wirtschaftlich zu betreiben. Ich kenne ein Geschäft in der Nähe in einem kleinen Dorf. Leider reichte die mögliche Kundenzahl nicht zum Überleben aus. Was hat der Inhaber gemacht? Er hat auf Online-Handel umgestellt und seit dem läuft der Laden wieder. Wenn jetzt der Online-Handel künstlich verteuert würde, bleiben wieder nur die kleinen Unternehmen auf der Strecke, Konzerne wie Amazon dürfte das nicht groß beeinflussen.
     
    HAL9000 und emtewe gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kenne eine grünes Paar, kinderlos. Sie ist Lehrerin, er ist Polizist. Sie haben ein kleines Häuschen am Waldrand, ausserhalb der Stadt. Beide "müssen" mit dem Auto zur Arbeit, ein SUV und ein Kleinwagen, der demnächst gegen Elektro getauscht werden soll. Sie reisen zweimal im Jahr mit dem Flugzeug, aber da sie Ökostrom beziehen und sich vegan ernähren, glauben sie, sie retten die Welt. Als ich ihnen vorrechnete, dass der arbeitslose Hartz-IV bezieher, im Hochhaus in der Stadt, ohne Auto und ohne Flugreisen, jede Woche eine ganze Kuh essen könnte (grob geschätzt), und immer noch besser da stünde in der CO2 Bilanz, waren sie doch etwas irritiert.
    Vor allem ignorieren "Grüne" gerne die Wohnsituation. Es gibt nun einemal nichts besseres als eine sehr kleine Wohnung in einem sehr großen Haus. Da helfen alle Solarzellen auf dem Dach nichts, da hilft kein Ökostrom und kein veganes Essen. Der wirklich umweltbewusste Mensch lebt in einem kleinen Appartement in einem riesigen Hochhaus, hat kein Auto, und fliegt nie in Urlaub! Nur so rettet man das Klima. Aber das will kein "Grüner" hören! Die haben lieber ihr Häuschen im Grünen, essen vegan und fahren Tesla.
     
    Der er mig!, HAL9000, kjz1 und 2 anderen gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das geht natürlich nur, wenn der Laden irgendetwas exklusiv anbieten kann. So wie die von mir erwähnte Glasmanufaktur, bei der ich meine Kaffegläser bestellt habe. Sowas gibt es halt nicht als Massenware aus China.
     
    Raina gefällt das.