1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grüne wollen Online-Handel regulieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.183
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und warum ist es soweit zum Einkaufen?! Weil man gerade wegen den Autos die Geschäfte vor Ort kaputt gemacht hat.
    Umgekert wird ein Schuh draus, wegen den Autos gibt es die Geschäfte nicht mehr, denn früher gab es keine Geschäfte außerhalb der Ortschaften.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Können sie doch auch, aber dafür benötigt man kein Auto. Der ÖPNV ist meist sehr gut ausgebaut in der Innenstadt (größere Städte). Allein was die Anwohner an Lärm und Abgase heutzutage ertragen müssen durch den ganzen Individualverkehr ist nicht mehr schön. Deshalb versuche ich, wann immer möglich, die Fahrt ins Zentrum mit dem ÖPNV durchzuführen. Die meisten, die zum Shoppen hinfahren, können ihre Tütchen auch in den 2 Armen zur Bahn/zum Bus tragen.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich nehme mal an, dass das rhetorisch gemeint war? :)
     
    Raina gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Für mich klingt die Schlagzeile ungefähr so: "Grüne wollen Zeit zurückdrehen"

    Was bedeutet für mich "Online-Handel"?
    Vor allem eines: Auswahl!

    Wenn ich früher einen Router kaufen wollte, oder ein Batterieladegerät, dann bin ich in einen entsprechenden Laden, da gab es zwei bis drei Modelle zur Auswahl. Dann bin ich vielleicht noch in ein oder zwei andere Läden, zum Vergleich, und am Ende konnte ich vielleicht unter 5 Modellen wählen. Heute schaue ich online nach, und wähle unter hunderten Modellen. Da ist die Chance, dass ich etwas finde das genau zu meinen Ansprüchen passt, ungleich viel höher.

    Meine Kaffegläser sind auch so ein Beispiel. Ich habe Kaffeegläser gesucht, doppelwandige Thermogläser für 130 ml Inhalt. In welchem Geschäft soll ich die denn finden? Im Marketplace eines Onlinehändlers bot eine kleine Glasmanufaktur genau die Gläser an die ich gesucht habe. Alle sind glücklich, bis auf die Einzelhändler die mir Gläser hätten verkaufen können die ich nicht gesucht hatte.

    Und deswegen sieht es bei mir heute eigentlich so aus, dass ich mit Online-Handel die "Auswahl" verbinde, und mit dem Einzelhandel den "Kompromiss". Und Kompromisse versuche ich zu vermeiden... ;)
     
    Der er mig!, kjz1, HAL9000 und 4 anderen gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es gitb aber auch Geschäfte die einen Lieferservice bieten. Wie sieht denn da die Umweltbilanz aus? Man fährt in die Stadt, sucht sich im Geschäft seine Waren aus, und lässt die sich später nach Hause liefern. Da hat man alle Nachteile von Online und Einzelhandel vereint. :D
     
    Raina gefällt das.
  6. Ich habe auch längere Zeit in der Stadt gewohnt. Ich kenne die Problematik. Aber ich habe es auch immer gehasst mit dem Bus zu fahren. Viele komische Menschen, Gedränge, unangenehme Gerüche... und nun auch noch Corona!
    Einkäufe für den Alltag erledige ich entweder zu Fuß bzw. mit dem Auto auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause. In die Innenstadt fahre ich nur, wenn es unbedingt notwendig ist und das ist es dank Onlinehandel immer seltener. Wer mich in die Innenstadt locken will, der muß mir schon was anbieten. Tatsächlich wird aber immer weniger geboten.
     
    Der er mig! und Raina gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.918
    Zustimmungen:
    5.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe ein Auto was in der Garage steht, ca. 300 Meter Luftlinie von meiner Wohnung entfernt. Vor ungefähr 2 Jahren hatte ich keine Lust mehr, nur wegen dem WE-Einkauf das Auto zu holen und danach wieder in die Garage zu schaffen.
    Statt dessen habe ich mein Fahrrad aufgerüstet. Vorn wie hinten einen stabilen Metallkorb, dann zwei Einkaufsbeutel, wo man 9 Getränkeflaschen "getrennt" unterbringen kann und so bequem mit dem Fahrrad transportieren kann. Wenn es nicht gerade vom Himmel schüttet, macht das ganze auch Spaß, zumindestens geht es mir so, für die Gesundheit ist es auch zuträglich, zumal ich jetzt 14 Monate Nichtraucher bin...und nicht zu vergessen, Greta würde mir für mein Arrangement einen Orden verleihen, da ich jetzt alles mit dem Bike abarbeite...;)
     
  8. Versuchst du jetzt die Realität zu verbiegen, damit du recht behalten kannst?
    Die von mir geschilderte Problematik ist hinlänglich bekannt. Viele kleinere Städte bekamen schon vor etlichen Jahren das Problem der ausbleibenden Kundschaft, nachdem die Autos dort aus der Stadt verbannt worden bzw. Geschäfte auf der Grünen Wiese eröffnet haben, wo es weiterhin ausreichend Parkplätze gab. Das gilt vornehmlich für kleinere Städte ohne sonstigen Mehrwert. In der Großstadt sieht das wieder anders aus, aber da fährt man auch meistens zum Bummeln hin.
     
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.001
    Zustimmungen:
    3.348
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Genau nur so ein Müll und sonst nur ein Saturn, ein vergammeltes Kaufhof/Karstadt und Douglas. Genau da wo keiner Bock drauf hat will man die Leute hinzwingen. Malls wurden ja mit Unterschriften Aktionen von Menschen die diese vergammelten Innenstädte schützen wollten blockiert.


    Also ab ins Internet und fertig, kein Stress mehr, kein angerempelt werden, nicht alle 5 Meter ein Penner der um Geld bettelt für sich,sein Hund, seine Familie, sein Dorf in Rumänien und/oder eine Zeitung verkaufen will, nicht alle 2 Meter welche die versuchen Musik zu machen um Geld zu bekommen, keiner der einen anlabbert das man bei ihm Rabatt für :Gute Handy bekommt, kein Enttäuscht sein weil alle Pizza,Hamburger und Pommesbuden durch Dönerladen ersetzt wurden. Alis Döner, Ahmeds Döner, Serkansdöner aber keine Tonis Pizza oder Dimis Pommesbude mehr.

    Also spare ich mir diesen Stress und Enttäuschung und bestelle Online.
     
    Der er mig!, kjz1, HAL9000 und 2 anderen gefällt das.
  10. Raina

    Raina Guest

    Nein, weil in kleinen Orten ein Einzelhandel meist nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann, es fehlen dort schlicht und einfach die Kunden. Wenn ich als Händler ein attraktives Sortiment, z.B. an Kleidung anbieten will, muss dieses Sortiment vielfältig sein. In einem Dorf mit vielleicht nur 500 Einwohnern ist das schlicht und einfach nicht möglich.
    Ich halte es außerdem für gewagt, die Zeit von vor 50 Jahren mit der Gegenwart zu vergleichen, da hat sich zwischenzeitlich viel verändert. Das Internet gab es noch nicht und gerade auf dem Land wurden viele Dinge viel Länger als heute genutzt (die waren aber auch langlebiger).
    Sorry, aber für mich sind die "Grünen" mittlerweile ein rotes Tuch: Möglichst alles regulieren und verteuern, so dass sich ein Normalverdiener immer weniger leisten kann. Dabei fehlt meist der fachliche Hintergrund, um sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel dafür ist die "Energiewende". Möglichst viel Ökostrom erzeugen und dann behaupten, dass der Bedarf durch Ökostrom problemlos gedeckt werden könnte. Leider kann man den Strom, der sehr wetterabhängig anfällt, nach der Erzeugung nicht einfach in einem Lager deponieren um ihn bei Bedarf dann zu verwenden. Trotzdem werden die erzeugten Energiemengen einfach nur aufaddiert und dann z.B. behauptet: "Die neu errichteten Windkraftanlagen produzieren Strom für xxxx Haushalte". Manchmal erinnert mich das Vorgehen der Grünen an einen Bibelspruch: "Oh Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun...".
     
    Der er mig!, kjz1, HAL9000 und 5 anderen gefällt das.