1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grüne wollen Online-Handel regulieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2020.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    In der DDR Vieleicht. Im Internet gibt es ein Video aus den 60ern aus Amberg. Da war die Stadt voller mit Autos als heute. Auf dem Marktplatz parken Autos und auch durch die Fußgängerzone sind die Autos damals gefahren. Heute unvorstellbar.

    Auch frühers wurde viel mit dem Auto gemacht.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Also DDR Zeit.

    Willkommen in der BRD.
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hier mal das Video was ich meine.

    Auf dem Marktplatz parkten Autos und durch die Fußgängerzone, die damals natürlich noch keine war, fuhren Autos.

    Sowas kann in der DDR damals anders gewesen sein. Da hat man aber auch aufs Auto länger warten müssen. ;)

     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    In München hast du heute deutlich mehr Autos in der Stadt als früher....
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich denke aber dass in München auch zwischen den 60er und 80er Jahren mehr Autos unterwegs waren als in der DDR oder selbst in Amberg. ;)
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Zu DDR-Zeiten konnte bzw. ist man selbst auf dem Land, zumindest hier, auch ohne Auto durchaus zurechtgekommen. Der Dorfkonsum (mit Fleischtheke) befand sich keinen Kilometer entfernt im Nachbarort, der Fleischer kam Sonnabend Nachmittag dennoch mit dem Fleischpaket vorbei und einen Dorfbäcker hatten wir auch. Eine Dorfkneipe ebenso. Da kosteten die Getränke im Straßenverkauf genauso viel wie im Dorfkonsum. ;) Irgendwelche Kästen wie heutzutage mussten insofern auch nicht geschleppt werden. Ohne Auto geht aber heutzutage überhaupt nichts mehr . Irgendwelche älteren Leutchen erst ins selbiges zerren und dann in irgendwelche Läden schleifen, muss aber auch nicht sein. Die schätzen mittlerweile durchaus den Onlinehandel, zumal man denen dann auch sofort sagen kann, sofern das Lagerhaltungssystem ordentlich funktioniert, ob etwas noch vorhanden ist bzw. wann es ankommt. Das wußten diese bei Bestellungen per Bestellkarte nicht.
    Achso, zumindest hier gab es zu DDR-Zeiten noch einen Linienbusverkehr, welchen man als solchen bezeichnen konnte. Das lag aber auch an den anderen Strukturen in der Arbeitswelt.
     
    Raina und Pedigi gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    20 Jahre sind eine lange Zeit. Woher willst du wissen wie alltäglich dann Drohnen in allen Größen sind, oder was 3D Drucker können?
    Für 5 oder 10 Jahre würde ich ja auch noch Tipps abgeben, aber 20?
    Ich könnte mir vorstellen, dass es bis dahin Drucker für Kleidung gibt, und was den PC angeht, sollte man eher die Frage stellen, ob es dann noch welche gibt. Dein Gehirnimplantat kann dir dann überall einen Bildschirm einblenden, und es hat mehr Rechenleistung als 100 PCS heute... ;)
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sie stellen nur den nächsten Bundeskanzler / die nächste Bundeskanzlerin. Sonst haben die Grünen nichts zu melden - da stimme ich dir zu. :winken:

    Aber wenn Mutti im ZDF öffentlich sagt, dass sie nicht mehr will, dann muss es eben Herr Habeck machen.

    Laschet wird bestimmt ein guter (Außen-) Minister im Kabinett Habeck werden, aber ob er das Zeug zum Kanzler hat? :confused:

    Er managt die Pandemie besser als Söder. Sein Containment in Gütersloh war großartig. Leider merkt das keiner und honoriert keiner.

    Söder kann nicht Kanzler werden, weil er nördlich des Weißwurst-Äquators nicht gewählt wird. Das war schon immer so, und Söder ist kein Überflieger, der die Herzen in Hamburg erobert.

    Dann fährt da noch der Scholz-Zug - voraussichtlich mit Wumms gegen die Wand. :p

    Die 16%-SPD kriegt nicht mal den Kossiski in Köln gegen die parteilose Reker durch. :eek:

    Glaubt mir, wenn es Mutti nicht macht, wird es Habeck - oder die weibliche Spitzenkandidatin der Grünen. Mal sehen, wen die aufstellen.

    Rein rechnerisch könnte Lindner mit den Stimmen der AfD zum Chef einer Minderheitsregierung gewählt werden, aber nur, wenn sowohl AfD und FDP die 5% Hürde schaffen und es für Grün-Schwarz nicht reicht.

    @Loki: bei deinen Vorbehalten solltest du schon mal Punkte sammeln für's Auswandern ... nach Kanada oder Australien. :D
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Medienmogul, keine Ahnung aber davon ziemlich viel. Das Thema Merkel ist 2021 durch und einen Grünen Kanzler wird es nicht geben, das wird die CSU zu verhindern wissen.
     
    HAL9000, kjz1, Mario789 und 4 anderen gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viel viel Glaskugel heute Abend :barefoot:
     
    Mario789, Winterkönig und -Loki- gefällt das.