1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von amsp2, 16. November 2004.

  1. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Grenzen sind langfristig nicht stabil. In D ist 1990 eine Grenze verschwunden, dafür sind in der Ex-Sowjetunion, Ex-Jugoslawien und der Ex-Tschechoslowakei in den 90ern Grenzen dazu gekommen. Früher bestand D mal aus einer Vielzahl verschiedener Königreiche, Herzogtümer etc, und die Bayern und Preußen hätten nicht im Traum daran gedacht, einmal in einem Staat zusammenleben zu müssen. Heute ist diese Bevölkerung schon recht stark vermischt.

    Ich würde mir in dem Fall wünschen, wie ein guter Gast behandelt zu werden, was voraussetzt, dass ich mich wie ein guter Gast benehme. An Weihnachten würde ich mir vermutlich Urlaub nehmen, ich würde aber nie erwarten, dass für unsere Minderheit Feiertage eingeführt werden.

    Vielleicht würde ich auch an den moslemischen Feiertagen arbeiten (in Branchen, wo das nötig ist, dass da jemand arbeitet) und den fälligen Freizeitausgleich an Weihnachten, Ostern etc. nehmen. Diese Möglichkeit dürften schon einige Moslems bei uns haben.
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Also "im Herzen" Christ bleiben, aber dann an allen islamischen Feiertagen teilnehmen? Wie gesagt, keine eigenen christlichen Feiertage praktizieren! Heiligabend frei is nicht. Isolieren kann man sich dadurch, daß man permanent ne andere Sprache spricht.

    Da ich mich selber nicht als Christ sehe, ist es für mich kein Problem, den islamischen Feiertag genauso wie Christi Himmelfahrt oder Fronleichnam zu nutzen: Einfach ein freier Tag ohne irgendeinen Hintergrund. Urlaubstag sozusagen. Für Muslime hat es den Vorteil, daß sie ihre Religion besser praktizieren können, genauso, wie viele in D Wert auf Weihnachten legen (Wer möchte schon gerne Heiligabend nach 17 Uhr arbeiten?)
    Genau diese Diskussion möchte ich hier ja rausnehmen, deshalb habe ich nach dem "Idealfall" gefragt.
    Wie man das bei Leuten mit gescheitem Schulabschluß ausgerechnet durch einen islamischen Feiertag auslösen soll, ist mir schleierhaft.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Richtig und viele Länder haben selbst für "Verwandte" Einwanderungsbestimmungen, also kann davon keine Rede sein das es keine Grenzen gibt. Im Gegenteil, wir im Westen haben sie noch nicht einmal durchlässig gemacht, einzig Europa ist da bis auf ein paar kleine Inseln halbwegs vorbildlich.

    So ist es.

    Natürlich haben sie die.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Wieso an islamischen Feiertagen teilnehmen? Ich würde bestimmt nicht in die Moschee gehen oder den Fastenmonat einhalten. So war das jetzt nicht gemeint mit der Anpassung. Natürlich würde ich Weihnachten oder Ostern in irgendeiner Form feiern (z. B. in die Kirche gehen). Aber ich würde niemals von z. B. Ägypten deswegen einen Feiertag im Austausch eines islamischen Feiertages einfordern. Ganz abgesehen davon, daß mich dort keiner ernst nehmen würde mit diesem Anliegen. Vielleicht würden die mich in dem Fall sogar steinigen oder so, wer weiß...:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2004
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Seit wann ist Intelligenz ein Schutz vor Radikalität?
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Bin ich jetzt radikal, nur weil ich keinen islamischen Feiertag in Deutschland haben möchte:eek: Wo wird das nur enden...:eek:
     
  7. Arwed

    Arwed Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Fernseher, Satschüssel, Dreambox 7000S, noch einen Receiver
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Die Anbiederung bei den Kaffern nimmt ja groteske Züge an.
    Wer 30 und mehr Jahre in diesem Land lebt und immer noch kein Deutsch versteht und spricht, gehört nicht hofiert sondern ausgewiesen.
    Integration ist nicht gewünscht von denen, deutsche Gesetze gehen denen am ***** vorbei, so wie dieser Personenkreis mir.
    Ich kann die alle nicht ab, wenn ich hier durch die Stadt gehe könnte ich dauerhaft ******.:mad:
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Eigentlich haben horud und idiot schon das geschrieben, was ich auch selbst schreiben wuerde. Ich habe meine Meinung dazu auch schon im Tuerkei Thread geaeussert. Nach Ägypten würde ich persönlich nicht auswandern. Täte ich es dennoch, bliebe ich sicher im Herzen deutsch, würde hinter meinen 4 Wänden Heiligabend feiern, auch, wenn ich kein Christ bin und im übrigen versuchen, die Kultur des Landes zu respektieren und mich einzufügen. Sonst würde ich ja nicht in diesem Land leben wollen, oder?

    Realistischer wäre für mich das Auswandern in die USA. Dort sind die Sitten von unseren nicht gar so verschieden, wenn es auch Differenzen gibt. Gehe ich in die USA, will ich mit Leib und Seele Amerikaner werden. Dazu gehört natürlich auch, daß meine Alltagssprache Englisch würde, kein großes Opfer für mich. Ich würde den 4. Juli feiern und meine deutsche Kultur soweit einbringen, wie sie das Land bereichern kann und dies erwünscht ist. Meine Verwandten wollen schon lange wissen, wie man Rotkohl kocht :)
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Darauf wollte ich hinaus. Wenn Ihr (also Idiot, horud und amsp2) keinen christlichen Feiertag in Ägypten haben wollt, dann ist es ja in Ordnung, wenn man den islamischen Feiertag hier in Deutschland nicht haben möchte.

    Zukunftsperspektive:
    Ich gehe mal davon aus, daß in den nächsten zwanzig Jahren der Anteil der Christen an der Gesamtbevölkerung in D weiter abnehmen, der Anteil der Atheisten und Moslems weiter zunehmen wird. Wie soll man die Situation dann handhaben?
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    ... und genau das ist es doch. Wir bekommen nichtmal gute Beziehungen, sprich freier Waren- und Personenverkehr mit uns "ähnlichen" Ländern hin und da träumen einige von "wir haben uns alle lieb MultiKulti", noch schlimmer man will ein instabiles Land wie die Türkei in die EU aufnehmen. Nein, bevor man über solche Spielchen nachdenkt sollte man lieber schaun das wir in unserem Dunstkreis die Probleme lösen und da gibt es noch einige.

    Aber man muss nicht über den großen Teich schauen um das Problem zu erkennen, wenn ich nach Frankreich ziehen will , wird Französisch eben meine Alltagssprache und ich muss mich den Besonderheiten des Landes anpassen. Nicht mal in ein anderes Land muss man ziehen Bayern ist für ein Nordlicht sicherlich auch eine Herausforderungen.