1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von amsp2, 16. November 2004.

  1. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Was ihr immer mit den Kopftüchern habt.

    Wie ist es mit diesen?

    [​IMG]

    oder zB einer hessischen Tracht?


    [​IMG]

    und der fränkischen?

    [​IMG]

    dazu auch dieses
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2004
  2. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Yepp.


    Ganz genau, aber nicht nur hier, auch bei z. B. Libanesen, Kosovo-Albaner etc.

    Und genau hier wird s eng, denn wo bleibt denn bitte die Unterstützung freier Träger, Jugendclubs etc. Stets hört man, die Jugend ist unser Kapital, investieren in Bildung, Forschung, Betreuung etc. Nichts von dem wird gemacht, kein Geld da, aber ne Rakete, wo jeder Schuss 1 Million € kostet, können wir uns leisten.
     
  3. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Och mensch tarak, wie oft denn noch, ist doch schon ausgiebig diskutiert worden mit Kopftuch, Trachten, Kulturkreis, Religion:winken::winken::winken::D:D
     
  4. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Finde ich auch.

    Darum verstehe ich nicht, warum manche noch immer nicht von der Hetze gegen das Kopftuch heruntersteigen.
    (habe das posting mittlerweile übrigens erweitert)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2004
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Die Bundesrepublik kann Bundesbürgern (anders als es bei der Türkei der Fall ist) nicht einfach die deutsche Staatsbürgerschaft aberkennen:
    Ich würde schon sagen, daß man sich durch Erlernen der (Amts-)Sprache in einem fremden Land die eigene Integration deutlich erleichtern kann. Amtssprache ist halt Amtssprache, da lohnt es wohl schon, diese Sprache zu erlernen. Ich würde auch sagen, daß es ne sinnvolle Investition ist, die entsprechenden Milieus zu durchleuchten, um dort Straftaten zu verfolgen. Wenn die Mehrheit in Deutschland der Meinung ist, daß diese Milieus ausreichend "durchleuchtet" werden, führt das sicher auch zu mehr Akzeptanz, als wenn man es mit einem undurchschaubaren Gebilde zu tun hat ("Russendisko" in dem Ort, wo der kleine horud wohnt).
     
  6. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Ich glaube so langsam rennt sich dieser Thread fest bzw. tot. In diesem Sinne noch einen schönen Tag.....
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Die Welt

    Soviel zum Thema Toleranz.
     
  8. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Und daher sollen wir uns das als Beispiel nehmen?

    Auch das Christentum hatte solche Phasen - und es gibt auch Bibelstellen, die man so auslegen kann.

    Wir haben sie - Gott-Sei-Dank - überwunden und werden uns hoffentlich nicht aus einer "wie-Du-mir,-so-ich-Dir"-Mentalität heraus zurückbewegen.
     
  9. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Gerade fällt mir auf, daß wir schon wieder über Wert und Unwert des Islam diskutieren und die Frage des Feiertags aus den Augen verloren haben.

    Darauf würde ich aber gerne zurückkommen.

    Die Abschaffung des "Tags der deutschen Einheit" war ja ein Schuß in den Ofen und wäre wohl auch nicht sinnvoll. Ein bewegliches Fest daraus zu machen würde es entwerten.

    Der 1.Mai ist ja das Heiligtum der Arbeiterklasse - steht also im Sinne der Religionsfreiheit auch nicht zur Diskussion.:D

    Jetzt regt jemand an, als positiven Impuls der Integration einen islamischen Feiertag frei zu geben - was angesichts der Abschaffungsbestrebungen auf der anderen Seite nur im Austausch gehen würde.

    Ich bitte, jetzt nicht in die Kritik an der Sinnhaftigkeit des Feiertagabschaffens einzustimmen, und auch von weiteren Islam-Beschimpfungen Abstand zu nehmen. Die Fronten dürften hier sehr klar sein und die Einen werden die Anderen nicht überzeugen.

    Wie wäre es mit ein paar Eindrücken, ob ein islamischer Feiertag einen positiven Impuls der Integration geben kann?

    Ich denke, daß dies sehr wohl der Fall wäre,
    wenn man es richtig erklärt.
    Es wäre ein Symbol für die Wertschätzung, die deutschen wie nicht-deutschen Moslems in unserer Gesellschaft entgegengebracht wird.

    Und gerade das Opferfest wäre ein guter Ansatz - weil auch die christlichen Kirchen (wie beim 1. Mai) sich hier anhängen könnten.
    Wieweit die jüdische Gemeinde das tun würde, weiß ich nicht.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Grüne regen gesetzlichen Islam-Feiertag an

    Ich denke, das Gegenteil ist der Fall. Warum soll sich jemand um Integration bemuehen, wenn er feststellt, dass sich das Gastgeberland immer mehr an ihn angleichen will? Wir sollten versuchen, den Zuwanderern unsere Traditionen nahezubringen und von ihnen die Annahme derselben erwarten.

    Und die Buddisten, und die Hindi und die Afrikaner, die wieder andere Religionen haben? Warum sollten wir es allem recht machen wollen?