1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2009.

  1. DigiDagi

    DigiDagi Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"


    Ja eben dass ist ja der Knackpunkt der geändert gehört. :rolleyes: Der alleinige Besitz eines Empfängers darf (nach meinem Rechtsermessen) noch keinen Gebührenanspruch rechtfertigen. Man zahlt für einen vorhandenen Empfänger (ob ich den nun für die ö.R. nutze oder nicht) aber nicht für das empfangene Programm ansich und wenn ich eben die ö.R. nicht brauche, sondern nur z.B. die Privaten und/oder andere verschlüsselte Programme schauen möchte, dann ist die GEZ Gebühr für denjenigen eine Zwangsabgabe die sich die ö.R. auf diesem Wege erschleichen. Das Recht auf Information sollte ein freies Recht eines Jeden bleiben, aber nicht zwanghaft aufgedrückt werden und jeder sollte nur für das zahlen müssen, was er auch haben will. Ist ja quasi dasselbe, wie wenn ich für eine Wohnung Miete bezahlen müsste in der ich garnicht als Mieter bin oder sein will oder wenn mir ständig jemand mit seinem Bauchladen nachrennt um mir Ware aufzuschwatzen und um mir das Geld für irgendwelchen Schund aus der Tasche zu ziehen... Aber ich wiederhole mich und der Bürger lässt sich hierzulande viel zu viel an Dreistigkeiten bieten.

    Naja, warten wir's mal ab. Wenn die Analogsignale eines Tages gänzlich abgeschalten werden, muss sich sowiso jeder der Fernsehen will einen Digitalempfänger zulegen und die meisten Receiver haben ja einen Schacht für Entschlüsselungskarten. ;)

    "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"
    Was soll dsbzgl. eigentlich "zielführend" bedeuten und für wen ist es nicht zielführend ?

    Solche Sätze sind m.E. genauso zielführend wie: "Ich weiss, dass ich nichts weiss" *lol*

    Gruss

    DigiDagi
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2010
  2. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"

    Glaube an was du willst, um die Rundfunkgebühren wirst du dich nicht so ohne weiteres drücken können, egal wie sie erhoben wird.
    Mir wäre auch das griechische Gebührensystem lieber, wer viel Strom verbraucht, zahlt entsprechend mehr Rundfunkgebühr.:love: Bloß das das keine Sau interessiert.

    MfG
    WeSt
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"

    Außerdem, wer sich nur etwas informiert, erkennt auch, dass der ÖRR mit einer freiwilligen Zahlung NICHT überleben kann und dann noch mehr zum Mainstream Rundfunk verkommt.

    Ob das die bessere Wahl ist? Anstatt eine Art TV Steuer zu bezahlen? Ich glaube nicht.

    Da finde ich die Bezahlung der Privaten doch um einiges schlimmer.
     
  4. DigiDagi

    DigiDagi Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"

    Das stimmt so nicht. Wenn es über Verschlüsselung/Entschlüsselung erhoben wird, dann zahlt auch wirklich nur der, der es haben will und das ist m.E. die einzig gerechte Variante.

    und.... wofür gibt es das Verfassungsgericht wenn alles nichts mehr hilft ? .....:)

    Gruss

    DigiDagi
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2010
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"

    Was mich nervt, ist die falsche Verwendung des Begriffs "Grundverschlüsselung". Grundverschlüsselung heißt: Verschlüsselung NUR aus rechtlichen Gebietsgründen, nicht wegen PayTV. Also das, was die SRG, ORF oder die Tschechen machen. Heißt: keine laufenden Kosten.

    Das was die Privaten mit HD+ oder im Kabel machen, ist aber PayTV! Man zahlt für den Empfang zusätzlich. Das ist keine Grundverschlüsselung, sondern eine normale Verschlüsselung wie bei Sky etc auch. Also PayTV.

    ARD/ZDF könnten tatsächlich irgendwann gezwungen sein, per Satellit zu verschlüsseln, weil insbesondere die Sportrechte für ganz Europa zu teuer werden oder gar nicht mehr vergeben werden.
    Im Kabel oder terrestrisch ist dagegen eine Verschlüsselung bei den ÖR vollkommen unnötig und wird auch nicht kommen. Das ist ein Grundsatz bei den ÖR. Und das ist ja auch in anderen europäischen Ländern so, selbst in den Niederlanden, wo DVB-T weitgehend PayTV ist, werden die dortigen ÖR unverschlüsselt mitübertragen, selbiges gilt in Norwegen.
    Es ist eine Frage des öffentlich publizistischen Rundfunks, der keine geschlossene Nutzergruppe anspricht. Dem widerspricht nun mal eine Verschlüsselung.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"

    Das glaubst du...

    Außerdem müsste man dafür alles verschlüsseln und im Kabel und DVB-T ist das noch unnötiger.
    Du meinst das, was die Rundfunkgebühr als Rechtskräftig ansieht?

    Aber gerne, hoffentlich entscheidet das Verfassungsgericht gegen Zwangsgebühren.

    Dann kann ich endlich frei entscheiden was ich bezahle. Krankenkasse, pflegeversicherung, rentenversicherung, VGMedia Gebühren in TV zeitschriften, werbegeld bei jedem einkauf für die Privaten, Steuern, usw. usf.

    Frag mich eh wo der Unterschied ist, ob ich 17 € monatlich an den Rundfunk bezahle, oder von meinen Steuern, Theater oder ähnliches subventioniert werden, wo ich persönlich nie hingehen werden...
     
  7. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"

    Die Rundfunkgebühr wird auf jeden Fall erhoben, zusätzlich kommen noch die Kosten für die Verschlüsselung dazu. Für dich wird es mit Sicherheit nicht billiger.

    Klage mal schön vor dem VG, ich starte dann eine Gegenklage.:rolleyes: ...will schließlich mein favorisiertes Gebühreneinzugsmodell durchsetzen.

    MfG
    WeSt
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2010
  8. DigiDagi

    DigiDagi Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"

    Wiso soll es für mich nicht billiger werden ? Ich spar mir ja dann künftig die GEZ Gebühr, da ich die ö.R. nicht mehr empfangen kann ohne Smartcard. Aber nun gut der Diskussion. Du scheinst Dich (wie so viele) mit dem GEZ Gebührenmodell abgefunden zu haben... ich aber NICHT, denn das Geld sitzt bei mir heutzutage nicht mehr so locker wie früher. Insbesondere dann nicht, wenn man für etwas bezahlen soll, was man garnicht mehr haben will.

    und.... es wurden in der Vergangenheit schon viel länger währende Gesetze vom VG gestürzt.

    Gruss und schönen Tag auch noch

    DigiDagi
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2010
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"

    Ich denke, schon das Wort "Interview" ist hier irreführend. Wie alle dieser so genannten Gespräch von "DF" liest sich der Text, als hätte man dem Gesprächspartner einfach per Mail oder Fax ein paar Fragen geschickt, die dieser dann schriftlich beantwortet. Entsprechend wird nie auf die Antworten bei der nächsten Frage eingegangen.

    Wahrscheinlich steht ist auch die ständige Floskel "Vielen Dank für das Gespräch" (das in Wahrheit nie ein Gespräch gewesen sein dürfte) schon unter dem Fragenkatalog. Das ist einfach eine Form von Billigjournalismus.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Grüne: "Grundverschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen nicht zielführend"

    Es wird aber nunmal NICHT so kommen, dass du dann freiwillig entscheiden kannst...

    Ist in anderen Ländern ja auch nicht so, bevor wieder Österreich als Beispiel genommen wird :rolleyes:
    Imho will er durchaus auch eine Änderung.

    Auf den "Zwang" zu verzichten, ist aber definitiv nicht das richtige Mittel.