1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von uBote, 18. Juli 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?

    Das stimmt so, aber nicht ganz.

    Die frei empfangbaren Sender werden, das merken wir heute schon,
    immer mehr zu Trash-TV. So laufen die analogen Privaten zwar weiter,
    sind aber mit den Privatsendern von vor ein paar Jahren nicht mehr zu
    vergleichen.

    Wer anderes sehen möchte als diesen geistigen Dünnschiss, braucht dann
    Digitalfernsehen, vielleicht auch Pay-TV. Insofern wird die "Grundverschlüsselung",
    was die Inhalte betrifft, garantiert kommen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?

    @Eike: das Motto lautet da eher "wehret den Anfängen". Natürlich ist das derzeit aufgrund der analogen Verbreitung noch kein drängendes Thema. Aber die Richtung ist vorgegeben.
    Das Thema Verschlüsselung ist seit der Einführung der Digitaltechnik immer da gewesen. Es ist überhaupt nicht neu. Neu ist nur, dass sich die Pläne doch immer weiter konkretisieren.
    Man wird am Anfang sicher keine zusätzlichen monatlichen Gebühren verlangen - das ist wegen der analogen Verfügbarkeit nicht durchsetzbar.
    Es ist eher die Kontrolle, die man ausüben will.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?


    Das hab ich auch nicht gesagt :eek: :mad:


    Ich sagte nur das ich nichts gegen eine Grundverschlüsselung hätte wenn sie kommt. Ich bin nicht direkt dafür aber auhc nicht dagegen.

    @Terranus man wird fürs free TV Paket auch in der Zukunft keine monatlichen Gebühren verlangen. so wie es ish zur zeit macht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juli 2005
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?

    Die Privaten würden mit einer Grundverschlüsselung aber nur verlieren, daher haben sie es auch nicht eilig.
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?

    Naja, muss man halt nur noch Leute finden, die dafür bezahlen wollen.

    Wenn RTL morgen codieren würde, dann kämen viele die sagen würden, mein RTL, mein RTL, wo muss ich bezahlen?!

    Wenn aber die Sendungen auf ein RTL Luxus 1 und Luxus 2 verschoben werden, und man dann dafür bezahlt werden soll, dann: Ach nöö, brauch ich net.

    + Werbeinnahmenverlust bei den FTA Programmen.

    Das geht in die Hose, oder aber sie brauchen einen langen Atem, ok, den haben sie, aber stellen wir uns mal vor, Jauch muss mit seinem "Wer wird Millionär?" auf RTL Luxus1, kostet ein paar Euro im Monat extra. Abonnenten zu finden ist schwer, und man hat einen Grund mehr, RTL nicht ein zuschalten. Also läuft dann da was anderes, die Werbeminute muss viel billiger verkauft werden, die Einnahmen gehen runter, und auch der Free-TV Markt, mit dem sie zur Zeit, nach eigenen Angaben keine Probleme haben, könnte dann aber ganz schöne Probleme bekommen.

    Da gehen die Werbeeinnahmen runter, die Abonnenten springen auch nicht alle drauf wie die Wilden, davon kann Kofler ein Liedchen singen.

    digiface
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?

    @Gorcon: die Privaten brauchen die Digitalisierung im Kabel im Grunde überhaupt nicht. Die sind mit dem übersichtlichen Markt von 34 analogen Programmen sehr zufrieden. Außerdem kann man dann solche bösen Geschichten wie PVRs nicht nutzen (nur mal so als Hintergedanke...)
    durch Werbung finanzierte Sender sind nur an Reichweite interessiert, wie die zustande kommt, ist erst mal zweitrangig. Billig solls natürlich sein. Das bietet das analoge Kabel alles. Besitzstandwahrung ist das Stichwort.
    Dazu kommt noch, dass die Kabelkunden den Sendern Verbreitungskosten abnehmen, durch Zahlung ihrer Kabelgebühr. Ich höre immer "freeTV" ...und wenn man das free als kostenlos übersetzt, dann gibt es sowas im Kabel nicht. Denn ich zahle ja die Kabelgebühr.

    PapaJoe hatte die wahrscheinlichste Variante gebracht. Diese ist am raffiniertesten. Man baut neben den bestehenden werbefinanzierten Sendern payTV Kanäle auf, und verlagert langsam aber sicher alle "wertvollen" Inhalte dorthin und bewirbt das Ganze in den bisherigen Programmen. Diese Vorgehensweise ist die wahrscheinlichste, weil herrlich subtil.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?

    ... Warum ? Die würden doch weiterhin auch analog im Kabel verbreitet. Die Grundverschlüsselung wird jedoch die Akzeptanz des digitalen Kabels hemmen ...

    ... aber wir sollten auch nicht außer Acht lassen, das sich mit der Digitalisierung des Kabels für die Privaten neue Möglichkeiten ergeben, was die Programmgestaltung angeht. Durch die Grundverschlüsselung wird sichergestellt, das jeder Kabelhaushalt ein Pay-TV taugliche STB hat und somit die Privaten mit z.B. "Premiumangeboten" ihren Haushalt wieder etwas auffrischen können. Deshalb ist die Aussage "die Privaten verlieren mit der Grundverschlüsselung" sehr pauschal.
    Das digitale Kabel wird keine 1:1 Satumsetzung werden. Vermutlich wird es mehr Angebote geben á la XXP / Spiegel TV oder tv.gusto/tv.gusto premium ...
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?

    Die Privaten können mit jeder Änderung nur verlieren. Egal, was die machen.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?

    Ich frage mich sowieso, irgendwann kommen die analogen Programme weg, ich glaube nicht das die Kabelnetzbetreiber dann die Grundgebühr den Kunden erläst, denn 12-16,-€ pro Monat als Programme den Kunden zu verkaufen dürfte sehr schwer sein, aber mit was für einen Grund will man dann diese noch erhalten? Nur das man Kabel hat? Und die Programme zusätzlich abonnieren und bezahlen kann?

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2005
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gründverschlüsselung der Privaten: Bewegung oder Panikmache im Sommerloch?


    So siehts aus! Einer hats kapiert! Auf die Idee das die Privaten mit PAY-TV ins Kabel demnächst wollen ist noch keiner gekommen. Dafür wird auch die Verschlüsselung tolleriert! Und da man für seine Trashprogramme weiterhin die analoge Plattform hat geht man wenig Risiko ein.
    Die Grundverschlüsselung bietet den Privaten einen Gegenkontrolle des Kunden! So kann man gezielt Kunden bewerben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.