1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Größere Schüssel empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Norob, 8. Februar 2010.

  1. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Größere Schüssel empfehlenswert?

    Gibertini Alu-Offset-Spiegel 85 cm (SE) - Gibertini Sat.-Schüssel, rot| redcoon Deutschland

    Wenns wirklich die SE ist, ist der Preis gut. Abgebildet ist aber eine billigere Serie, ich hoffe zumindest in diesem Fall das die Abbildung abweicht ;)

    Ich weiß das es bei Kauflux sogar etwas billiger ist aber von diesem Shop hab ich noch nie was gehört
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Größere Schüssel empfehlenswert?

    Meine Güte.:confused:

    Kommt doch in Bezug auf die einzig wichtige Stabilität von Halterung und Feedarm darauf an, wo die Schüssel montiert werden soll.

    So denn nur eine Position angepeilt werden soll, reicht bei Balkon / Wandmontage eine 64er Stahl Triax für 20 Euronen völlig. Reicht auch bei Dachmontage - da die neuen Stahlschüsseln nämlich nicht mehr rosten.

    Dazu ein Single /Twin oder auch Quad LNB von Alps und alles ist paletti.

    So denn mehr als 4 Empfangsplätze versogt werden sollen, kommt eine 80er Stahlschüssel für 35 Euronen, ein Alps Quattro LNB und ein Spaun MS zum Einsatz und alles wird gut.

    An meiner Stahl Testschüssel im Garten zeigen sich nach 4Jahren weder am Reflektor noch an der Halterung jedwede Rostspuren und bei der eigentlichen Satanlage /Triax) auch nicht. Außerdem konnten Kyrill, Emma und Lothar toben wie sie wollten....:winken:

    Macht keiner was dran.

    Nicht gespart werden sollte bei allen anderen Komponenten.
     
  3. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Größere Schüssel empfehlenswert?

    Wie erwähnt, ich hab derzeit eine 80er Baumarktschüssel und kriege kaum bei gutem Wetter die Programme störungsfrei. LNB ist von Sharp, war mit einem anderen LNB auch nicht besser. Deshalb würde ich schon gefühlsmäßig nicht auf eine kleinere Schüssel umsteigen.

    Receiver von Lasat, Smart, Kathrein und Technisat ausprobiert, liegt also an der Schüssel. Natürlich auch an verschiedenen Kabeln getestet
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Größere Schüssel empfehlenswert?

    Hat garantiert nix mit der Schüsselgröße am Hut.:winken:

    Naja- meine Rede war von Triax und nicht von einer namenlosen Baumarktschüssel. Aber auch die muss eigentlich auch bei miitlerem bis starken Sauwetter Empfang ermöglichen. Es sei denn, dass diese Schüssel völlig verzogen und krumm und schief ist. Daran glaube ich aber eher nicht und vermute andere Gründe:

    Jibbet denn bei Dir wirklich völlig freie Sicht zum Satelliten?

    Dessen mal ganz ungachtet in Bezug auf die Wahrheitsfindung:

    Ich kann am Gartenmast auch eine 33er (leicht verbeulte) Campingschüssel betreiben und habe damit den Astra1 Empfang mehrfach gestestet. (Spieltrieb)

    Die geht erstaunlicherweise erst bei mittlerm Sauwetter in die Knie. Bei starken Astra1 Transpondern (Pro7 (hallo Nelli;)) erst bei richtigem Sauwetter.

    Und mit einer vor einiger Zeit auf dem Flach-Dach in meines Sportclubs installierten 64er Triax Stahlschüssel muss das Sauwetter schon in Richtung Weltuntergangswetter tendieren, damit Totalausfall eintritt.

    So wie das auf der Astra Seite nachlesbar ist - wo für Mitteleurope 60er Schüsseln als völlig ausreichend bezeichnet werden und pro Jahr ganze 12 Totalausfälle genannt werden und das kommt hin.;)
     
  5. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Größere Schüssel empfehlenswert?

    Jo, das Ding hat freie Bahn. Vor ein paar jahren war der Empfang auch insgesamt stabiler, die löst sich eben langsam auf. Feineinstellung auch schon zigmal probiert.

    K.A. ob ich in einem "kritsichen gebiet" lebe ;)
     
  6. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Größere Schüssel empfehlenswert?

    So, neue SAtschüssel mit "altem" LNB aufgebaut.

    Ergebnisse:

    Signalstärke von 61 auf 99 gestiegen
    Signalqualität von 53 auf 97

    Bei anderem receiver stieg der C/N von 7 auf 13

    Hat sich also schon für gutes Wetter gelohnt :)