1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von pricklepit, 23. Oktober 2009.

  1. pricklepit

    pricklepit Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

    Jo... vielen Dank für die Untestützung soweit.
    Ich denke auch, daß ich so nicht weiter komme. Da muß mal jemand professionell die Hand dran legen.

    Also, vielen Dank nochmal für die guten Beiträge.
    Bis demnächst also.
    Euer
    Pricklepit
     
  2. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

    Zu 1. Ja, ich rede definitiv vom S2 (ohne HD). Auch ich habe einen mit originaler 80GB-Samsung Platte.

    Zu 2. Ich verwende jetzt eine Samsung HD103UJ (1TB, SATA) an einem IDE-SATA Adapter von Delock (Typ 61317).

    Hier mal ein Bild vom Adapter:

    [​IMG]

    Und hier das ganze eingebaut im Digicorder S2:

    [​IMG]

    Ein paar Anmerkungen zum Bild: Pfeil 1 zeigt auf das Ende der hinteren Blechhalterung. Die ist normalerweise gewinkelt und muss für die Montage des Delock gerade gebogen werden. Ist mit einer Zange in 3 Sekunden erledigt.

    Bei Pfeil 2 sieht man die Spannungsversorgung. Alles was man da sieht, gehört serienmäßig zum Delock-Adapter. Man braucht nichts extra zu kaufen. Einfach an das originale Kabel vom S2 stecken.

    Der Adapter kommt dann an die Platte und fertig. Passt auch völlig problemlos unter den Deckel.

    Neben dem Stromstecker ist am Adapter ein Jumper. Der muss auf Master stehen, d.h. im eingebauten Zustand auf den unteren beiden Pins.

    Zu 3. Zum Netzteil kann ich nicht viel sagen. Aber die 500GB-IDE-Platte von WD, die ich probiert habe, hat elektrisch von den Werten her locker gepasst. Trotzdem wurde die Platte nicht erkannt. Warum? Keine Ahnung.

    Zu 4. Die Platte kommt ladenfrisch einfach in den S2. Dann ab ins Festplatten-Menü. Dort sind beim Einbau einer neuen Platte nur die untersten beiden Menüpunkte anwählbar. Unter Festplatteninfo sollte man dann sowas sehen:

    [​IMG]

    Wie man sieht, wird die Platte mit 1TB voll erkannt. Danach unter Festplattenwartung partitionieren - fertig.

    Ach ja, ich habe die Platte anschließend noch mal ausgebaut und per AAM-Tool (ESTOOL von Samsung auf bootbarer Diskette) in den Quiet-Mode geschickt. Das macht die Platte nochmal deutlich ruhiger.

    Ich bin jedenfals sehr zufrieden. Platz ohne Ende und schön leise. :love:

    kc85
     
  3. wolfgang.kremer

    wolfgang.kremer Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

    Hallo,
    im S2 von meinem Nachbarn wird die 500er IDE von WD (AVJB) auch nicht erkannt. Wir habe alle Jumperstellungen ausprobiert. Bei meinem eigenen S2 läuft diese Platte seit ca. 1,5 Jahren ohne Probleme.
    Gruß
     
  4. pricklepit

    pricklepit Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

    Hallo, ich bin's wieder.
    Erstmal @KC85: Super herzlichen Dank für diese astreine Bildbeschreibung von der Einbausituation mit 'nem SATA-Adapter !!!
    Ich habe einen Tag gebraucht um zu verdauen, daß Du hier wirklich die Lösung gefunden hast um - nicht nur eine IDE Platte - sondern auch noch gleich die "Traumlösung" einer 1Gb-SATA Platte (die ich hier noch haufenweise rumliegen habe) einzubauen.
    Ich schrecke noch davor zurück, die Investition in weitere HW (=Adapter) zu machen, wenn ich die "Sparversion" mit der IDE-Platte schon nicht hinkriege.
    Aber was soll's: Ich werd mal bei ARLT.com nachfragen, ob die sowas haben.

    @Wolfgang: Irgendwie tröstet es mich schon, daß es nochjemanden gibt, der das gleiche Problem zu haben scheint.
    Allerdings ominös ist das ja schon: Die identische Platte läuft bei unterschiedlichen S2's nicht?
    Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. Wer kann das jetzt wieder erklären??? :eek:
    Haben ich und Wolfgangs Nachbar eine "Montagskiste" ? Ist das möglich?
    Was meint Ihr??

    Gruß
    Pricklepit
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

    Habt ihr denn die gleichen Firmwarestände?
    Vielleicht wurde während der Produktion auf eine andere Revision umgestellt?
     
  6. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

    Die 500GB-IDE-Platte von WD, die ich ausprobiert habe, war ja auch eine WD5000AVJB. Die hatte ich bestellt, weil es positive Erfahrungsberichte damit gab. Auch bei mir wurde die nicht mal ansatzweise erkannt.

    Das hat sicher Hardwaregründe (Änderungen in der Serie am S2 oder aber an den WD-Platten).

    Mit einer älteren 400GB-Platte von Seagate (IDE) lief es aber auch nicht. Wobei die von den Anschluss-Daten her auch eher grenzwertig war.

    Mit der HD103UJ läuft es bisher bestens. Wichtig ist aber, dass man AAM aktiviert und den "Quiet"-Modus wählt. AAM ist bei der Platte standartmäßig aus und dann ist sie deutlich lauter als mit aktivem AAM.

    Ach ja, der Transfer der Aufnahmen per DDD (von Lostech) von der SP0842N auf die WD10EADS und weiter auf die HD103UJ ging reibungslos über die Bühne.

    kc85
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2009
  7. Dominik82

    Dominik82 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

    Ich bitte um euren Rat.

    ich habe mir oben beschriebene 1 TB festplatte samt dem oben besagten sata auf ide konverter gekauft.

    Hat auch alles nach ein bisschen Bastelarbeit funktioniert, zeigt die platte auf und solange der receiver an ist kann ich aufnahmen machen.

    Nur leider nimmt der S2 mir jetzt nachts nichts mehr aus, und jedesmal wenn ich ihn dann morgens wieder anmache muss ich erst mal resetten (5 sec auf Powerknopf der Fernbedienung) damit er die platte nochmal findet.

    Meine Frage, was kann ich falsch gemacht haben (hab alles wie oben beschrieben gemacht, festplatte brandneu eingebaut, Jumper steht auch auf Master.

    Bitte um Hilfe!
     
  8. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

    Hallo,
    die besagte 1 TB-Festplatte wäre für mich auch sehr interessant.
    Gibt es noch mehr Leute, die das ausprobiert haben und es funktioniert?
    Nach der Mail von Dominik82 bin ich nämlich wieder skeptisch, gerade wo ihm scheinbar auch keiner helfen konnte.

    gruß, lothar
     
  9. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

    So, ich melde mich jetzt auch mal wieder zum Thema zurück. Die Empfehlung für die HD103UJ samt Adapter muss ich nämlich revidieren.

    Meine HD103UJ lief anfänglich völlig problemfrei. Seit vorvorletzter Woche hatte ich schlagartig (aber nur vereinzelt) den selben Effekt wie Dominik82. Das Phänomen verschlimmerte sich jedoch mit zunehmendem Festplatten-Füllstand. Die Platte startete nicht mehr zuverlässig bzw. wurde dabei nicht immer zuverlässig erkannt. Leider ließ sich nicht wirklich klären, woran das liegt.

    Ich hab deswegen kurz entschlossen das Thema SATA im S2 für erledigt erklärt und eine 500GB-IDE-Hitachi CinemaStar P7K500 (Modell HCP725050GLAT80) verbaut. Diese wurde (zu meiner großen Erleichterung) problemlos erkannt und läuft seitdem stressfrei, sehr leise und zuverlässig im S2.

    Die Aufnahmen habe ich mit DDD problemlos wieder von der 1TB-Samsung auf die 500GB-Hitachi kopiert bekommen. Alle Aufnahmen sind noch vollständig da und laufen.

    Hier gibt es das Datenblatt der Hitachi-Platte: http://www.hitachigst.com/tech/tech...0E/$file/Hit1649A_Cinemastar_P7K500_DS_GE.pdf

    ACHTUNG: Beim Kauf darauf achten, dass man auch wirklich die PATA/IDE-Version der Platte bekommt, da es auch eine SATA-Version der Platte gibt. Manche Shops nehmen es da nicht so genau bei den Angaben.

    kc85
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2009
  10. Hägar

    Hägar Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Größere Festplatte im S2 wird nicht erkannt !!??

    Ja, immerhin ist diese Hitachi für Videorecording konzipiert.
    Denke auch, daß man hier mit einer originalen IDE-Platte besser bedient ist.
    Leider ist es aber eine aussterbende Rasse und wer an Aufrüstung vom S2 interessiert ist sollte sich beeilen.
    Mit der Zeit werden solche auslaufende Platten immer teurer.
    @kc85
    Was hast du für diese Platte bezahlt?