1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fireballoon, 4. Februar 2006.

  1. Nelix

    Nelix Silber Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

    Leider Ja.

    Die Einkabellösungen mischen die H & V Signale zusammen. es werden dabei Länderbezogen die wichtigsten Programme ausgesucht.
    Du kannst aber mal bei Kathrein nach deren System suchen, welches den gesamten Frequenzbereich über Zwei Kabel übertragen kann. diese werden dann wieder am Multischalter, welcher mit einem besonderen Splitter versehen wird, in Vier Signale getrennt.
     
  2. fireballoon

    fireballoon Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

    An Grautvornix hätte ich noch mal eine Frage:

    Bei www.bsf-technik :) habe ich diese Zeichnung gefunden:

    http://www.bsf-technik.de/services/gp31.5.htm

    Interpretiere ich die Zeichnung richtig, dass am GP31-Ausgang kein sternförmiges System angeschaltet werden kann?

    Vielen Dank

    Volkhard
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

    Was nach dem Ausgang kommt ist eigentlich wurscht. Darum geht es ja bei einer Einkabellösung.
    Eine Sternförmige Verkabelung wäre halt blöd, weil man da ja dann eh keine Einkabellösung bräuchte :)
     
  4. fireballoon

    fireballoon Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

    Danke. Dann wär das geklärt.

    EKS brauche ich deshalb, weil bei mir schon eine analoge Satanlage vorhanden ist. Vom Dach führen nur zwei Kabel zu den Multischaltern im Keller und keine 5 Kabel, die ich für die Digitalisierung der Anlage doch eigentlich bräuchte. Deshalb habe ich mir das so gedacht, dass ich nach der Schüssel direkt das GP31 einschleife und mit einem der beiden vorhandenen Kabel den Stern im Keller mit den Multischaltern versorge.

    Wenn ich tatsächlich drei weitere Kabel vom Dach ziehen soll, brauche ich ca. 3 x 50 m Kabel. Ist schnell eingekauft, aber das Verlegen ...

    Vielen Dank

    Volkhard
     
  5. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

    Hallo
    Du willst horizontal high und horizontal low statt der beiden high Band ans GP31-D anschliessen? Es ist vorgesehen, die beiden high Band anzuschliessen. Horziontal low anzuschliessen ergibt nicht viel vernünftiges.
    Auch wenn man die beiden Low Bänder anschliesst - na ja funktionieren tut es schon aber die Senderauswahl ist nicht sehr berauschend.
    Das GP31-D kann man an jede Art Verteilung anschliessen also auch an eine Sternverteilung. Wird aber nur gemacht, wenn trotzdem an jeder Leitung der Sternverteilung mehrere Dosen sind. Sonst nimmt man natürlich einen Multischalter.
    Die Einkabellösung H104 gibts derzeit wohl nur bei mir.
    Wenn ich das aber richtig kapiert habe, sind bei Dir durchs ganze Haus zwei Kabel parallel verlegt. Da Kaskaden so alt ja nicht sind, nehme ich an, die beiden Kabel gehen von Dose zu Dose. Oder gibt es Mulitschalter in den zwei Hauptleitungen? Egal - am besten ist hier wohl kein Einkabelsystem sondern ein Zweikabelsystem, ausser Du könntest noch zwei Kabel durch die Rohre zwängen. Da nun die meisten deutschsprachigen und frei zugänglichen Programme bei Astra 19.2° im high Band liegen, wäre es naheliegend, auf den zwei Leitungen die beiden high Bänder zu übertragen. Wenn Du noch einige zusätzliche Low Band Transponder eingefügen möchtest, hab ich da noch Möglichikeiten auf jede Leitung noch einige Transponder einzuspeisen. Welche Transponder im Low Band sind Dir denn wichtig? Was da derzeit unverschlüsselt und in deutsch sendet, geht relativ einfach einzuspeisen.
    Gruss Grautvornix
     
  6. Hajojunge

    Hajojunge Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

    Hallo, grautvornix,
    erzähl doch mal etwas über das H104. Ich konnte es nicht ergoogeln.
    Ich möchte unbedingt vom Kabel weg und möchte eine einigermaßen zukunftssichere Einkabellösung für 6 Empfangsstellen realisieren. Das Kathrein EXU544 ist mir zu teuer (2 Stück erforderlich, nur ufomicro-Receiver möglich), obwohl es ja wohl alle Programme bietet.
    Danke
    hajo.
     
  7. Riva

    Riva Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

    Hallo zusammen,

    wie ist es mit der Einkabelösung von Polytron, TSM 2000.

    http://www.polytron.de/Produkte/B24D.pdf

    Kennt die jemand, wo liegen die Vor/Nachteile und Kosten?
     
  8. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

    H104 steht für horizontal high plus TP 104. Man empfängt damit das ganze horizontale high Band und den Transponder 104. Das ist der mit Sat1, Pro7, DSF, N-24, Tele5 usw. Der wird umgesetzt und eingefügt. Damit ist man gleichzeitig auch das lästige DECT Problem los. Wie beim GP31-D kann man auch hier noch weitere Transponder ab Astra oder anderen Satelliten einfügen. Maximal noch 3 Stück. Das System arbeitet mit allen Receivern und auch mit Twin. Die Programmliste die sich daraus ergibt findet man unter www.digi-fernsehen.de Sie umfasst etwas über 100 FTA TV Programme, ebenfalls mehr als 100 FTA Radio Programme plus eine ganze Reihe verschlüsselter Programme, selbstverständlich auch Premiere.
    Gruss Grautvornix
     
  9. mumu479

    mumu479 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

    Hi,

    endlich ist das Thema HDTV in Verbindung mit Einkabelsystemen aktuell geworden.

    Auch ich besitze das Einkabelsystem von Hirschmann!
    Ich weiß, dass die Premiere HDTV "Frequenzen" mit dem Smart bzw. Hirschmann Einkabelsystem empfangen werden können.

    Ist es ebenfalls möglich, die frei empfangbaren HDTV Sendungen von z. B. PRO7/Sat1 mit meinem o. g. System zu empfangen, oder muß ich mir schon wieder ein neues System zulegen bzw. jetzt erweitern?
     
  10. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GP31D / Schwaiger EKF 1100 / Hirschmann CEF 211D / TechniSat DisiCon

    Die Frequenz wo Pro7/Sat HD sendet ist 12.441 GHz vertikal und liegt im Bereich des GP31-D/Hirschmann Systems. Allerdings senden die je jetzt MPEG4 was einen anderen Receiver voraussetzt.
    Gruss Grautvornix