1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Governance: Darf man Digital Fernsehen kritisieren??

Dieses Thema im Forum "Lob, Kritik, Anregungen" wurde erstellt von Datenwiesel, 10. Februar 2012.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Governance: Darf man Digital Fernsehen kritisieren??

    Vielleicht sollte man sich den Aspekt konzentrieren, den der TE anspricht. Ist Kritik an der Redaktion erlaubt und wenn ja in welchem Maße? Es gibt genügend Anhaltspunke, die darauf hinweisen, daß Kritik an der Redaktion neuerdings nicht erlaubt ist und sanktioniert wird auch wenn sich die Beiträge eindeutig im Rahmen der Nutzungsregeln befinden.
    Natürlich kann sich der Hausherr auf sein Hausrecht berufen, allerdings wäre mir neu, daß Theater Theaterkritiker mit Hausverbot belegen, nur weil sie einen Verriss publiziert haben.
    Darüber wünscht der TE Aufklärung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2012
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Governance: Darf man Digital Fernsehen kritisieren??

    yes!
    Ich hätte ja nichts dagegen vorzutragen, wenn der Verlag sein Hausrecht eher kleinlich ausübt und auf bestimmte Kritik empfindsam reagiert. Man stellt einen kleinen Serverpark auf, ein haupt- und ehrenamtliches Team kümmert sich darum, dass hier nicht völliger Unfug eingestellt wird und man geht ja im Sinne der Störerhaftung auch nicht unerhebliches unternehmerisches Risiko ein. Habe ich mich dafür heute schon bedankt? Nein? Vielen, lieben Dank, guter Auerbach Verlag!

    Man sollte aber zu seiner Board Policy offen stehen oder zumindest sicherstellen, dass nicht fortlaufend Warnhinweise der User untereinander hierzu gelöscht werden, falls die aktuelle Board Policy sich massiv verschärft. Wir wollen das ähnlich wie unser Mod AlBarto auch nicht per Massen-PN abwickeln, zumal gesperrte Deliquenten keine PN empfangen können.

    Ich habe den Eindruck, dass einzelne Verantwortliche möglicherweise schon sehr gereizt bis hin zu leicht hysterisch reagieren, wenn bestimmte Schlüsselwörter gepostet werden. Für Schimpfwörter wie "*****" setzt die Forensoftware automatisch Sternchen ein, wenn man "Blöd....." schreiben würde, geht man das Risiko ein, manuell gelöscht und verwarnt zu werden - einzelne Übeltäter, die es langsam wirklich wissen sollten fangen sich vermutlich sofort eine Vollsperre ein. Es gibt jetzt mindestens drei Zitate, die auf dem inoffiziellen Index stehen und einen in derartige Gefahr bringen.

    Die betreffenden Postings werden sofort und spurlos gelöscht. Bei anderen Foren editiert der Mod die betreffende Passage raus, setzt eine kurze Begründung dahinter und sperrt das Posting - das hat eine transparente und vor allem didaktische Wirkung auf alle anderen, man ist nämlich im Zweifelsfall gewarnt. Das ist genau der Punkt, um den es mir geht.
    Das ist kein Zufall, dass wir im "Off Topic"-Thread des IPTV-Unterforums T-Home über das Sperren einzelner User diskutieren müssen. Persönlich finde ich das sehr Topic-bezogen, da man von Seiten des Verlages eine pointiert kritische Meinung vertritt und der Telekom das Recht abspricht, DFL-Verwertungsrechte erwerben zu dürfen. Jeder, einschließlich der Redaktion, hat das Recht auf eine Meinung, ich habe diesbezüglich eine Andere. Dass es zu diesem Kommentar-Artikel bei engagierten Nutzern von Entertain etwas Aufruhr gegeben hat, mag daher verständlich sein. Insbesondere, falls Meinungen und Faktenlage munter durcheinander gegangen sein sollten. Das soll Inhalt und Tonfall einzelner, nachfolgender Postings natürlich nicht von der Verpflichtung zur Einhaltung der allgemeinen Forenetikette frei sprechen, die idealerweise für alle gleichermaßen gilt. Wenn einzelne Teilnehmer beispielsweise öffentlich die Entlassung hauptamtlicher Mitarbeiter einfordern, dann geht das selbstverstândlich viel zu weit, so ein einzelnes Posting muss selbstverständlich redigiert sein. Deswegen einen kompletten Thread zu löschen, der im übrigen hier einsortiert war, ist schon eine andere Nummer.

    Das sind meine Gedanken.
    Ich halte es nicht für zielführend, exemplarisch weiter auf konkrete Einzelfälle einzugehen oder gar, dass bestimmte Personen in diesem Thread direkt angesprochen werden. Dann sind wir ruckzuck wieder in dem Tonfall, den wir hier schon hatten und der Thread fällt der beschriebenen Board Policy zum Opfer.

    Positiv wäre es, wenn sich die Gemüter beruhigen, und die Form, wie das Hausrecht ausgeübt wird ggf. ein klein wenig transparenter und nachvollziehbarer wird - und vor allem weniger impulsiv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2012
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Governance: Darf man Digital Fernsehen kritisieren??

    Du siehst, hier ist dein Anliegen besser aufgehoben.

    1. Mehr User werden angesprochen
    2. Der Verlag liest sicherlich mit
    3. Der Tonfall ist ein normaler, außer es kommen wieder die üblichen Verdächtigen
    4. Es gehört definitiv hier rein
     
  4. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Governance: Darf man Digital Fernsehen kritisieren??

    Wenn der andere Thread dazu noch da gewesen wäre, hätte ich mich natürlich dort geäußert.

    Extra ne PN muss ja nicht unbedingt sein bzw. gibt es da keine Automatisierung, dass man beim Löschen eines Beitrags gleichzeitig auch ne Mail/PN mit einer kurzen Erläuterung schickt?
    Bin der Meinung muss auch nicht immer gleich gelöscht werden - Editieren mit einem Vermerk kann auch helfen.

    Was das Verhältnis zwischen Nutzer und Verlag angeht: Wenn der Nutzer gesperrt ist, kann er sich leider hier öffentlich nicht verteidigen. In Bezug auf den betroffenen Nutzer wurde ich von ihm persönlich gebeten, dass Thema im Forum aufzugreifen und seine Position/den Grund der Sperrung zu veröffentlichen - was meiner Meinung nach legitim ist.
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viel mehr würde ich aber auch nicht erwarten. Niemand wird zugeben, daß Kritik grundsätzlich nicht willkommen ist, auch wenn es neuerdings de facto so gehandhabt zu werden scheint.
    Ich würde vorschlagen, daß alle Beteiligten einmal tief in sich gehen und von diesem Irrweg stillschweigend abrücken. Jemand, der sich in eine Ecke geboxt sieht, aber die Macht des K.O. hat, reagiert i.d.R. nicht auf Ansprache, sondern eher trotzig. Ich meine das jetzt ganz grundsätzlich, um Missverständnsse von vorne herein auszuschließen.
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Governance: Darf man Digital Fernsehen kritisieren??

    Lieber phpman,

    auch für dich was da drin steht.

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-usw-komplett-unmoderiert-92.html#post5200546


    Datenwiesel hat es richtig gemacht und hier einen Thread eröffnet.


    @NickNite

    Auch kein Wunder das man sich ab und zu raushält. Wenn ich sehe wie manche hier ankommen und wie Aasgeier warten um jeden Beitrag auseinander zu nehmen, hätte ich irgendwann auch keine Lust mehr. Leider vergessen hier sehr viele, dass wir alle Menschen sind. Das scheint hier einige aber nicht zu jucken. Keiner, aber absolut keiner wird sich auch so in seinem Umfeld bewegen (andauernde Beleidigungen, Stalken oder herabwürdigend reden). Sollte das nur auf einen Nutzer zutreffen, tut mir dieser leid.

    Ich schreibe hier wieder zu viel.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Governance: Darf man Digital Fernsehen kritisieren??

    In meinem Posting habe ich nicht auf den von Dir angesprochenen Beitrag bezüglich des "Beamten-Bashings" eines anderen Users angespielt. Aber wenn wir schon dabei sind: Ich weiß bis heute nicht, warum meine (zugegeben etwas harsche) Reaktion auf das Beamten-Bashing-Posting hartnäckig gelöscht wurde, der von mir kritisierte Beitrag (der nicht weniger provokant und beleidigend war, auf den ich aber nur reagiert habe) aber nicht. Und (nur) deshalb habe ich ihn immer wieder eingestellt. Eine Stellungnahme von einem Moderator oder Admin wäre nicht schlecht. Diese habe ich damals schon erbeten, bekommen habe ich sie nicht.

    Bei dem von mir angesprochenen Threat handelte es sich um den zu den Unruhen in Ägypten und der Berichterstattung dazu im Fernsehen.

    Vielleicht kannst Du das "relativ" etwas genauer ausführen? Man lernt ja nie aus. Und dass ich evtl. etwas empfindlich reagiere, wenn wieder einmal auf die Beamten oder gleich auf den gesamten Öffentlichen Dienst eingeprügelt wird, liegt einfach daran, dass ich bis vor einiger Zeit selbst Beamter war. Es regt es mich aber heute noch auf, wenn auf "die Beamten" eingeprügelt wird, denn Pauschalierungen sind fast immer unangebracht. Und oft genug steckt hinter dem Beamten-Bashing nur Profilierungssucht, das Heischen nach Beifall oder schlicht Neid.

    Unsachlichkeit gegenüber Beamten und/oder dem öffentlichen Dienst kann bzw. muß man anderen Usern vorwerfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2012
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Natürlich darf man Kritik üben. Es kommt aber auf den Ton an. Manche gebärden sich hier wie ne Wildsau im Schlamm, besserwisserisch, beleidigend, von oben herab. Auf solche Typen kann man getrost verzichten, nicht nur in diesem Forum.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Governance: Darf man Digital Fernsehen kritisieren??

    Deine Einschätzung könnte ganz einfach darauf beruhen, daß die von diversen Nutzern wahrgenommene und kritisierte editoriale Linie der Redaktion mit deiner eigenen deckungsgleich ist. Deshalb wirst du auch nicht in Konfliktsituationen kommen, im Gegenteil, du wirst Beifall spenden.
    Nur eins sollte klar sein: Die Medienwelt in ihrem Lauf hält weder Redaktion noch Forum auf.
     
  10. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Governance: Darf man Digital Fernsehen kritisieren??

    "Es ist und bleibt die deutsche Art,
    zu streiten um des Kaisers Bart."

    ;)