1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Gotv" neu auf 12,692 GHz h (TP117)...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 8. Oktober 2014.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Ich fände es gut, wenn ARD und ZDF vorher mal ein Zeichen setzen würden:

    - die SD-Programme wieder auf weniger Transpondern "quetschen" (wie vor der Qualitätsoffensive)
    - nur noch eine Variante der dritten Programme in SD (würde massiv Platz sparen)
    - beispielsweise den Radiotransponder in DVB-S2 modulieren, wobei die Radioprogramme dann AAC 256 kbit/s oder weiter wie bisher sein könnten

    Ich nehme auch wahr, dass bei Pro Sieben und SAT.1 ein stärkeres Interesse zur Aufgabe der Verschlüsselung der HD-Versionen ist. Allerdings wäre dann z. B. die Frage, wie es bei Freenet TV weitergeht.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann schaltet die ARD 2019 SD ab? Ende 2019 oder zu Beginn?
    Und natürlich will man seine Geräte nutzen, so lange sie noch funktionieren. Ich hab im Wohnzimmer HD, aber am kleinen TV im Schlafzimmer tut es doch auch der alte SD-Receiver.
    Die Industrie ist schuld, wenn die Kunden nicht dauernd was neues kaufen wollen. Denn statt mal auf einen Schlag mehrere Neuheiten anzubieten, kommt alle paar Monate/Jahre was neues.
     
    DGSj gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.908
    Zustimmungen:
    9.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    ARD wird 2019 nicht abschalten, wenn das ZDF eh schon bis vorerst Ende 2020 senden wird.
    @DVB-T-H: Eine Umbelegung der SD Frequenzen wäre jetzt noch unpraktisch, wenn eh in den kommenden Jahren hoffentlich abschalten wird. Anderseits würden eventuell mehr auf HD-Geräte und Versionen wechseln.
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte jetzt schon den nächsten Schritt bei ARD und ZDF gehen: Bitte bei den Logos den HD Zusatz entfernen (so wie es in Frankreich bereits Gang und Gebe ist) und dafür auf den SD-Kanälen das Logo mit einem SD Zusatz versehen. Das sollte gegebenenfalls manche SD-Zuschauer wachrütteln und zum Umschwenken auf HD bewegen...
    Wobei ich das bei den meisten bezweifele - leider.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf keinen Fall. Zu einer guten Corporate Identity gehört ein schönes Logo und der HD-Zusatz sieht da beim ZDF deutlich besser aus als die kleine Schrift im Ersten
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was hat das alles mit gotv zu tun......?!?!
     
    DGSj und Koelli gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.908
    Zustimmungen:
    9.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    die senden via Sat jetzt auf einem Modulierten Transponder wo hauptsächlich HD Sender drauf sind :D
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.013
    Zustimmungen:
    18.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Schon klar, aber dann sollen die SD-Kunden ihr SD Paket auch allein bezahlen.
    Denn ich möchte auch nur das Bezahlen was Sinn macht und verzichte auf die Freischaltung der ca. 45 sinnlosen SD-Sender.
    Wenn man im Flugzeug Business/First Class bucht, muss man den Platz in der Holzklasse auch nicht mit bezahlen.
     
  9. inuyasha

    inuyasha Gold Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Naja dann verlieren viele Private ab 2023 viele Zuschauer, da nicht jeder bereits ist dafür zu bezahlen, mich mit eingeschlossen.
     
    DGSj gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.908
    Zustimmungen:
    9.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    das sind noch 5 Jahre da passiert noch sehr viel. Ich tippe bis dato sind die ProSiebenSat.1 HD Sender auf jeder Streamingplattform und linear frei empfangbar