1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. September 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

    Ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Aber vieleicht liegt es daran das ich sowas bei meiner Anlage auch sofort raushören kann.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

    Möglich, kann aber auch sein dass der Grund für die Verzerrungen beim MP2 Ton an deiner Anlage liegen.
    MP2 ist von technischer Seite aus nicht schlechter als AC3. Wenn bei AC3 die Datenrate zu niedrig ist klingt der Ton genauso besch... eiden (ähnlich wie MP2 bei zu niedriger Datenrate).
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

    Nein natürlich nicht. Die Verzerrungen sind ja systembedingt weil MP2 nun mal keinen Sorround komprimieren kann.
    Doch, die Dynamik wird dort recht stark komprimiert, und es werden keine Sorroundinformationen komprimiert. Nicht umsosnt wurde dafür extre mpeg Surround entwickelt, nur verwndet das so gut wie keiner.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

    Du meinst weil MP2 nicht mehr als 2 Audiokanäle unterstützt. Spielt bei den meisten Sendungen im TV keine große Rolle weil die meist eh nur in stereo (ältere Sendungen gar nur in momo) produziert wurden.

    Das liegt an der Tonabmischung in der Sendetechnik, MP2 selber komprimiert keine Dynamik. Die Kompression der Dynamik erfolgt damit auch TV-Geräte mit kleinen eingebauten Lautsprechern einen passablen Ton liefern können.

    Was für die meisten TV-Zuschauer keine Rolle spielt weil diese den TV-Ton nicht über eine Surroundanlage wiedergeben.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

    Ich meine aber aktuelle Produktionen und die sind praktisch alle in Sorround.
    Und warum ist die Dynamik bei mp2 generell kleiner wie bei ac-3? Selbst wenn man es nicht "abmischt"?!
    Was ein Nebeneffekt ist. Aber genau deswegen bei einer Soundanlage zu ganz ungewüschten Ergebnissen führt.

    Höre Dir mal ein classiches Konzert in mp2 an und dann in AC3 (Stereo). Da wirsd Du einen ganz extremen Unterschied hören, wärend man bei Unterhaltungsmusik kaum etwas merkt.
    Vor Jahren lief mal im Ersten ein Konzert von Sarah Brightman (The Harem World Tour). Zu dem Zeitpunkt gabs da noch keine DD Tonspur. Das hat sich extrem grausig angehört denn die leisen Töne waren kaum hörbar und die Geiger hörten sich an als würden sie mit dem Fuchsschwanz auf ihrem Instrument arbeiten. (ist natürlich absichtlich übertrieben!) aber das hat sich extrem rau angehört.

    Die Aufnahme habe ich als Original DVD. Wenn man die in mpa umwandelt kann man die absolut in die Tonne hauen. Da bräuchte man mindestens 384kbit/s u halbwegs was brauchbares raus zu bekommen.
    Danach müsste man die Dynamik jetzt noch weiter senken weil die Flachbildschirme noch weniger Dynamik vertragen....
    Was die Freundeder Classic oder guten Tonqualität sicher sehr freuen dürfte....:rolleyes:
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

    Als Fan von Klassischer Musik schaue ich mir Selbige nur selten im Fernsehen an. Wozu auch? Radio oder Datenträger sind da imho sinnvoller.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

    Liegt am psychoakustrischem Modell. (Audiodatenkompression)

    EAC-3 ist nochmal besser, DTS-HD ist noch viel mehr besser. LPCM ist unschlagbar.

    Der Streit zwischen AC3 und MP2 erinnert an Grammophon vs. Kassette.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

    MP2 hat bei zu niedriger Datenrate Probleme mit der Dynamik in mittleren u. höheren Tonlagen, ja.
    Dafür "verschmiert" AC-3 (als Transformationscodec) Transienten bei Audio. Manchen Leuten fällt das auf, anderen Leuten wiederum nicht.
    Dürfte allerdings auch eine Frage der Lautsprecher und des Hörraums sein ob das auffällt oder nicht.

    Aber wir sind mittlerweile sehr schön vom ursprünglichen Thema weg...
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

    Folgende Fragen meinerseits dazu:
    Welchen Codec hast du verwendet um das zu testen?
    Welches Audio-Format hatte das Ausgangsmaterial?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gottschalk fordert mehr klassische Musik im Fernsehen

    Das ist dann aber das kleinere "übel".
    Lame
    Das Ausgangsformat war Wav (von der CD).