1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Googlemail lässt auf Notebook nicht neu einrichten,neues PW nicht möglich da

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von MATTHIAS 1000, 1. Oktober 2018.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Du könntest Dein Passwort mit Hilfe Deines Tablets in den Einstellungen von Google-Mail ändern. Dann kennst Du das Passwort.:)
     
  2. nee

    nee Guest

    Ansonsten, wenn das alte Passwort verlangt wird, brauchst Du eine funktionierende Mail-Adresse, die Du in den Einstellungen hinterlegen kannst. Dann fährst Du wie folgt auf dem Gerät, wo es nicht funktioniert, fort:

    Anmelden – Google Konten
     
  3. MATTHIAS 1000

    MATTHIAS 1000 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2016
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ARCON TITAN ;KATHI UFS912 U 913;90cm KATHISPIEGEL auf MULTIFEED 19;13;23;28;9
    Bei weiteren Versuchen ohne Rückmeldung stieß ich auf folgendes:Bestätigen SieIhre Identität.PW erforderlich.Weiterhin habe ich raus bekommen das Datum der letzten PW Änderung.Nach Eingabe diesen und Code an die existierende Adresse .Wir brauchen etwas Zeit!Die Codeeingabe klappte jetzt nicht,da das umschalten zwischen Google,E-mail und DF Forum mit den Tablet nicht funktioniert.Auf den Notebook klappt dies.Aber mit den Tablet keine Ahnung.Auch wird der Code wieder wertlos,nachdem ich in den letzten Tagen mehrmals einen neuen hatte.
    Warum kommt kein Erkennungston mehr beim Eingang einer Mail aus den Forum.Anschejinend bloss hier?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2018
  4. nee

    nee Guest

    Eins nach dem anderen. Hast Du nun ein funktionierendes Passwort für G-Mail? Wenn das dann funktioniert, ist zu klären, wie Du Mails empfängst bzw. welchen Mail-Client Du benutzt - Du hast ja mehrere Geräte (mindestens 2).

    Da wären bspw. Thunderbird, Outlook oder der Browser. Wenn Du den Browser benutzt, gibt es keinen Signalton beim Eingang einer Mail. Ich weiß nicht, ob es dafür ein Plugin gibt.

    Dein Problem ist, dass Du Dich sehr unpräzise ausdrückst und ich raten muss. Ich bin darin nicht der Schlechteste, aber hier muss ich passen:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2018
  5. nee

    nee Guest

    Ich gehe mal davon aus, dass Du Dein Notebook "platt" gemacht hast inklusive Word-Datei mit all Deinen schönen Passwörtern.
    Ja das ist der Klassiker.:)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soll er das wirklich machen. Ich denke, bloß nicht, weil danach alles (bei ihm) durcheinander ist.

    Never change a running system, wäre da noch die beste Empfehlung für Matthias!!!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du bringst da einiges durcheinander!
    Der Kon-Boot Stick umgeht nur die Windowsanmeldung falls diese mit einem Passwort gesichert ist.
     
  8. nee

    nee Guest

    Das ging mir auch durch den Kopf.:)
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatte auf Arbeit am gerade erst ein „Déjà-vu“:

    Ein 90jähriger Patient wollte mit seinem Samsung-SmartPhone unser WLAN fürs Internet verwenden. Kein Problem, hab mir die WLAN MAC-Adresse auf dem SmartPhone rausgesucht, in der Firewall vom zentralen Router freigegeben und dann das SmartPhone mit dem WLAN verbunden. Soweit, so gut, nur das Samsung-SmartPhone hat vom zentralen Router keine IPs über DHCP beziehen können. Gut, kenne ich von Samsungs und ein Neustart des SmartPhones sollte helfen. Während dessen hab ich auf meinem Notebook beobachtet, was die Firewall und der DHCP-Server vom Router so protokolliert. Da nichts abgelehnt erscheint, aber der DHCP auch keine IP-Anfragen von der MAC protokolliert hat, bin ich zum Patienten, ob denn sein SmartPhone jetzt wieder neugestalten ist. Man glaubt es nicht, was ich da sehen muss: Der Patient hat dreimal seine SIM-Karten PIN falsch eingebenden, obwohl auf die Hülle vom SmartPhone sogar ein Zettel mit der PIN geklebt war. War vielleicht eine alte, ungültige PIN??? Ließ sich nicht klären und PUK hatte der Patient auch nicht (mit), so dass das SmartPhone gesperrt blieb.

    Ja, ich bin in der Hinsicht über die Jahre einiges gewöhnt und wundere mich über nichts mehr.;):)
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Oder von einer anderen Karte? (in der Regel ändern die wenigsten die PIN)