1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Google will nächsten Dienstag eigene Spielekonsole vorstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. März 2019.

  1. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für solche Leute gibt es für die aktuellen Konsolen Hunderte Indie Games.
    Auch dieser Markt wird bereits bedient.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, über den Google Playstore. Da gibts aber schon die Nvidia Konsole. Und mal ehrlich..moderne Handys für 250 Euro sind da schon leistungsstärker. Also in dem Markt in dem sich Handyspiele tummeln,braucht niemand ne Konsole.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Vergleich hinkt aber mächtig. Sega und Nintendo waren damals technisch rückständige 16 Bit Buden mit 2D Spielen, haben sich auf ihren Erfolgen ausgeruht und vor allem Nintendo glänzte mit quietschi-bunten Kinderspielen. Von Zombies und Kriegsspielen war da weit und breit nichts zu sehen. Sony hat mit der PS1 technisch und inhaltlich Nintendo damals einfach plattgemacht und Sega mit dem Saturn in jeder Hinsicht versagt. Heute ist der Markt im Bereich 4k von den Riesen Sony und Microsoft belegt, beide werkeln schon wieder an aufgebohrten Versionen ihrer aktuellen Konsolen und sind scheinbar jederzeit in der Lage, kurzfristig auf neue Entwicklungen zu reagieren. Wer gern auf alte Grafik, 4 Jahre alte Ports und teils supergrottige Indiespiele steht die nie eine Qualitätskontrolle gesehen haben, kauft ne Switch. Wo will sich da Google positionieren? Der Handyspiele Markt ist auch zu, moderne Handys für 250 Euro haben Leistung bis zum Abwinken und nicht ein einziges Spiel im Playstore bringen die ins schwitzen.
     
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das steckt aber ein bißchen mehr Geschichte hinter und ohne Nintendo würde es die Playstation heute wohl nicht geben.
    Nintendo plattgemacht ist stark übertrieben , den Nintendo hat ein große Fanbase, selbst heute noch. Die Switch Verkauft sich besser als Playstation 4.

    Indie Games gibt es für die Playstation mindestens genauso viele und da grundsätzlich davon zu reden das die supergrottig sind der hat den Sinn dieser Spiele überhaupt nicht verstanden.
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ich habe im Schrank noch den Nexus Player mit offiziellen Controller von Google liegen. Aber nun wertlos weil Google den Nexus Player fallen gelassen hat. Einfache Spiele liefen gut damit und ohne Probleme aber man hat es trotzdem nicht geschafft.

    Die Spielekonsole wird genau wie der Nexus Player, Hangout(GoogleTalk), Allo, Google Plus, Google Buzz, Google Glass eingestellt oder vergessen.

    Google verpasst zu oft Trends oder will mitmachen wenn der Markt schon aufgeteilt ist.
     
  6. Grandmaster-C

    Grandmaster-C Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Genau das waren sie nicht, da 16-Bit im Konsolensektor damals der aktuelle Standard war.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Einige Gute Indie Games gibt es natürlich schon, wie z.B. Anoxemia, Broken Age, Cities: Skylines, Mantis Burn Racing, Verdun, etc. allerdings sind die teilweise dann doch nicht so günstig.

    Und die ganz günstigen Indie Games sind schon oft eher Trash.

    Google hätte da vielleicht schon mehr Möglichkeiten z.B. bekannte Smartphonespiele wie z.B. Angry Birds oder HayDay konsolentauglich zu machen.

    Alleine auf dem Handy spielen ist aber was anderes als mit Freunden auf einer Konsole vorm Fernseher zu spielen.

    Sehe ich etwas anders, von der Technik her waren Nindento 64 und Sega Dreamcast der ersten Playstation deutlich überlegen, und auch die Spiele waren nicht schlecht.

    Was vorallem für die Playstation sprach, war das sich die Nintendo-64 Module und die GD-ROM Datenträger für die Dreamcast nicht mit vertretbarem Aufwand kopieren liesen, CD-ROM Kopien mit Playstation-Spielen für Playstations mit Mod-Chips aber realtiv einfach möglich waren.

    Mod-Chips Umbauten an Playstations waren damals eine granze Branche wie z.B. Dipslayfarben-Umbauten an den damaligen Handys.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und eben dann kam Sony mit seiner 32Bit PS1 und Sega + Nintendo standen mit ihrem alten Krempel dumm da. Was ich damit schlicht sagen wollte ist, dass die PS1 technisch eine komplett andere, bessere Liga war und nicht irgendeine Ergänzungskonsole. Angefangen bei 3D, filmreife Rendersequenzen, ergonomische Controller, nie gehörter guter Sound, CD Laufwerk. Dazu das beste Spiele Line-up aller Zeiten/Konsolengenerationen mit der Erschaffung vieler Spieleklassiker die es noch heute in aufpolierter Form gibt. Und daher die Frage, welche Nische will Google besetzen? Es gibt keine. Casual Markt ohne Konsole hat Handys, Nostalgiker haben Switch und Spieler mit Technikanspruch PS4/XBox. Ausser sie bringen eine 8k Konsole, ok.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja nur Du springst direkt paar Jahre weiter. PS4 ist auch der Dreamcast überlegen ;)

    Es gab seit der Einführung der PS One meiner Ansicht nach nie mehr eine solchen technischen Sprung zwischen einer Generation. Die Konkurrenz von Sega und Nintendo hat nach Einstieg von Sony jahrelang fast alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Nintendo mit seiner propritären Speichermedien (exklusives Disk System im Gamecube oder die unsäglichen Module im N64), was zu enormen Spielepreisen führte und die Konsole anders als die PS1 eben nur zum zocken taugte, während die PS1 schon die erste Multimedia Station war, mit der man sich u.a. den Kauf eines CD Players ersparen konnte und der Nintendo Strategie, weiterhin familientauglich zu bleiben, wenngleich mit dem N64 erste zaghafte Versuche (Goldeneye, Doom) in Richtung sog. "Hardcore" Spieler unternommen wurden, aber bis heute in den Ansätzen steckenblieben. Sega hat mit dem Panik-Saturn und den darin enthaltenen 2 CPU's ebenfalls ein für Progger krudes und damit zum scheitern verurteiles System gebracht, die Dreamcast kam zu viel zu spät und wieder hat Sony, diesmal mit einem DVD Laufwerk bei der PS2, die nächste Multimedia Station gebracht und trotz technischer Unterlegenheit die Dreamcast vernichtet. Auch weil Sony vom extrem guten Image der PS1 profitierte, sozusagen war die PS2, auch für mich damals, ein "muss gut sein" Blindkauf. Ich gebe aber auch zu, dass ich mit dieser Kaufstrategie als Release Day Käufer der PS3 dann auf die Fresse gefallen bin ;). Das war dann der Sony Fail in der PS Erfolgsgeschichte.

    Also was ich mich wie gesagt frage..wo will sich Google platzieren? Es gibt meiner Ansicht nach keinen Platz und da Google nicht gemeinnützig arbeitet, weiß ich nicht was sie für eine Konsole bringen wollen die massentauglich ist. Und es gilt auch noch, dass Software Hardware verkauft. Das ist das Nintendo Konzept, wo Software wahrscheinlich im Verhältnis 80:20 die Hardware verkauft, während bei XBox1 und PS4 das eher bei 50/50 liegt. Will sagen, hätte Nintendo nicht die Inhouse Kracher wie Mario Kart oder Zelda, würde die Switch aus technischer Sicht wie Blei im Regal liegen. Noch heftiger war das bei Wii ausgeprägt. Und in Sachen Entwicklerstudios haben Sony und MS die Nase vorn. Dazu kommt dass man Exklusivtitel braucht. Das bedeutet man muss gute Entwicklerstudios für viel Geld kaufen und denen viel Geld geben damit die nur für 1 Konsole entwickeln. Gut, Google ist nicht arm, aber im Konsolenmarkt ein unbeschriebenes Blatt und da muss man als Entwickler dann schon sehr mutig sein sich exklusiv an die zu binden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2019
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Konsolen im eigentlichen Sinne sterben langsam aus. Was auch gut ist da sie die Entwicklung enorm bremsen.