1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Google Chrome Cast

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Arkadia 2008, 1. Oktober 2020.

  1. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Kommt bald noch ein Streamer?

    Leaker sichtet ein neues Pro-Gerät
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.833
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2024
    grunz gefällt das.
  3. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Übrigens: Mit der programmierbaren Taste kann man entweder Google Home aufrufen um seine Smart Home Geräte zu steuern, oder seine Lieblingsapp auf ihr ablegen, oder den Eingang des Fernsehers umschalten. Die Eingangstaste von der alten FB ist ja weggefallen.

    [​IMG]
     
  4. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kommt vorerst doch nicht
    Mein erstes Fazit: Der Streamer soll 22% mehr Leistung haben. Anfühlen tut es sich eher wie 50 oder 80 Prozent. Das merkt man vor allem beim Installieren oder Aktualisieren, aber auch im normalen Betrieb. Die Starttafel mit Ladebalken von Waipu oder Youtube habe ich jetzt schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen. Es geht immer direkt los. Das schnellere Starten kann aber auch zu einem nicht unerheblichen Teil am Lan-Anschluss liegen. Zumal er bis zu 1000 Mbit/s zulässt.
    Das er mehr Leistung hat merkt man auch an der Temperatur. Er muss sich nicht mehr so anstrengen und wird deshalb nicht so warm wie der alte Stick. Allerhöchsten handwarm, wenn überhaupt.
    Auch unter Android 14 erlaubt Google weiterhin das Deinstallieren vorinstallierter Apps. Sogar von Netflix, das eine eigene Taste auf der FB hat. Hat man einen TV mit Android, dann kann man sich auch gleich die Apps die man auf dem TV installiert hat auf dem Streamer installieren lassen. Man muss es aber nicht.
    Den Kauf habe ich bisher nicht die Bohne bereut.
     
    Kreisel gefällt das.
  5. RunnY

    RunnY Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Truman63
    Nutzt du auch Magenta TV? Lässt sich der Magenta Launcher als Standard einstellen so dass man beim Drücken der Home Taste auf der Magenta startseite landet?
     
  6. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, Magenta habe ich nicht mehr. Aber man kann auf der Sternchentaste nur die App ablegen. Was die dann startet liegt an der App.

    Das WLAN habe ich aber Mal 2 Tage getestet. Da ist mir zum Lan aber kein Unterschied aufgefallen. Alles genau so schnell. Ich habe ja eine 500er Leitung und im Router stehen dann theoretische 866 Mbit/s für den Streamer. WiFi 5 wird also noch nicht Mal annähernd ausgereizt.

    Das einzige was mich bisher gestört hat war der knarzende Deckel der Fernbedienung. Das Problem habe ich aber mit ein bisschen Waffenöl gelöst.
     
  7. GIGI

    GIGI Senior Member Premium

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SKY +
    Moin, hab seid einer Woche den Google TV Streamer.

    Nutze ihn zur Zeit nur zum Streamen.
    Die Apps öffnen alle sehr schnell.

    Was mir negativ aufgefallen ist, nach ca. 5 min. schauen egal ob linear über Waipu TV oder RTL + Stream, hab ich für ca. 3. Sekunden ein schwarz Bild und der Ton ist auch weg. Danach läuft es erstmal wieder. Aber der Fehler wiederholt sich.

    Hab schon probiert von der Auflösung " sehr hoch" bis " hoch" und " standard" einzustellen, der Fehler tritt aber auch dann auf.
    Die Box hängt an einem Samsung Fernseher Baujahr 2018.
     
  8. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Klingt eher nach unterbrochener Wlanverbindung, da ja Bild und Ton weg sind.
     
  9. GIGI

    GIGI Senior Member Premium

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SKY +
    Ne, ist nicht am WLAN verbunden, nur LAN
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.833
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Klingt seltsam. Haben Sie den Google Streamer einmal an eine andere Anschluss-HDMI-Buchse am TV eingesteckt?
    Wurde das dabei gelegene HDMI Kabel verwendet oder ein anderes?
    Ansonsten auch mal ein anderes HDMI Kabel verwenden, sofern vorhanden, sofern es an einer anderen HDMI Buchse am TV weiterhin das Ausfallproblem gibt.