1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Google beerdigt Chromecasts und stellt neuen TV-Streamer vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. August 2024.

  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.684
    Zustimmungen:
    4.013
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Für VPN wahrlich nicht zu gebrauchen, das stimmt.

    Ich hab die Version mit Google TV auch versucht rein als "Chromecast" zu nutzen, also nur um die streams draufzuwerfen ... aber aus irgendeinem Grund lief es bei der alten Version einen tick besser. Ich hatte hin und wieder Ruckler bei der Google TV Variante, die jetzt nicht auf die Bildrate bezogen sind, sondern bei den Streams selbst ... als wenn kurz "nachgeladen" wird oder er in einigen momenten schwierigkeiten hätte das bild stabil zu halten.

    Wie gesagt, alles nur persönliches Empfinden. Ich hätte mir nur mehr "Power" gewünscht, dafür aber auch gerne den Aufpreis bezahlt. Der Roku macht da auch vieles richtig, aber die Airplay Funktion ist da nicht immer funktionstüchtig, leider....
     
    janth gefällt das.
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, außerdem startet der gespiegelte Stream auch jedes Mal über die entsprechende App (Netflix, Prime, NBA,...), wenn's die auf dem Chromecast gibt und nicht "direkt" ohne diesen Umweg.

    Grundsätzlich finde ich die Bildqualität und Stabilität sehr gut. Auch "nur" per WLAN. Ist aber bei mir nur ein kurzer Weg zum Router.
     
    Neno86 gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber die Fire TV Sticks beweisen doch, dass 4K UHD in einen Stick passt
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es passt auch beim Chromecast mit Google TV in den dongle. Aber vermutlich ist es da dann sehr eng und zusätzliche Komponenten für z. B. Matter und thread oder zusätzliche Antennen fürs WLAN passen nicht mehr rein. Außerdem werden die Sticks warm, evtl ist bei nem größeren Gerät die Kühlung besser möglich, was sich zusätzlich positiv auf die Leistung auswirkt...
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich erlebe das Gegenteil:
    Der Fire TV Stick wird praktisch nicht warm, während ne IPTV-Box meiner Eltern sogar im Standby richtig warm ist
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest der Chromecast ohne Betriebssystem, den ich hier hängen hab, der ist das ganze Jahr ordentlich warm. Da gibt's scheinbar kein standby. Da hilft es auch nicht, das Ding direkt am TV USB anzuschließen, weil dann u. a. der LAN-Adapter nicht mehr funktioniert. Und ich glaube auch, dass der Stick da über zu wenig Strom schimpft.

    Der Chromecast mit Google TV ist momentan zumindest nicht warm. Wie das ist, wenn der mal ne Stunde gearbeitet hat, kann ich gerade nicht sagen. Der hängt auch an ner eigenen Steckdose.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, nur hat man dann u.U. probleme mit Ruckeln wenn WLAN nicht optimal ist.
    Dann fahren sie den nicht herunter.
    Ein Betriebsystem hat der auch, sonst würde das ding rein garnichts machen. ;)
    Aber Du meinst sicher weil man darauf nichts installieren kann. Das ist ja bei einigen anderen Geräten auch so. Beim Ruko bekommt man auch kein Kodi drauf oder per Spiegelung zum laufen.
    Doch das ist es meistens, Ein FireTV bekommt man da auch nicht stabil zum laufen. Einen anderen Grund kann es ja auch nicht geben wenn es mit Netzteil geht. ;)
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mein Chromecast Dongle läuft schon seit Jahren stabil über die USB Stromversorgung, sowohl des Samsungs, als auch des LG. Und zwar an den 0,5 A Buchsen. Es gibt aber auch immer einen USB-Anschluss mit 1A. Wenn der frei ist, sollte man diesen mal probieren.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Standby halt.
    Mehr Einstellungen gibt's im Menü nicht
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann sein, dass ich das auch mit dem neuen Gerät "mit Google TV" verwechselt hab. Mein alter Chromecast ohne gtv hat gar kein USB zu USB Kabel, der Teil zum Stecher mit LAN-Adapter ist rund.