1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Google beerdigt Chromecasts und stellt neuen TV-Streamer vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. August 2024.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.349
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das funktioniert schon, brauchst halt einen entsprechenden Adapter, hatte das mal bei mir Probiert weil ich einen USB Stick wegen des geringen Speichers anschließen wollte was funktioniert hatte.

    Neben dem Adapter habe ich halt noch ein stärkeres Netzteil gebraucht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben mit einem alten Chromcast hatte ich das mal gemacht.
    Da nimmt man am besten ein Original Raspberry Pi Netzteil. ;) (gibts mit USB-C oder mit USB-Micro)
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich habe (und hatte) viele Geräte mit Android in Benutzung. Weil mir die "Einfachheit" und Offenheit (Apps aus dem Ausland, einfache vpn-Verbindung, zusätzliche Möglichkeiten...) sehr gut gefällt und man "fast alles" damit machen kann.
    Los gings mit dem ersten Chromecast, das Ding konnte einfach nur nen Stream auf dem TV spiegeln, allerdings eben nicht wirklich gespiegelt, sondern selbst die Quelle abrufen. Das macht bei der Bildqualität und Framerate nen großen Unterschied. Dann kam recht schnell ne xiaomi mi box (in 2018!) dazu, die läuft heute noch echt ordentlich am alten, unsmarten TV im Schlafzimmer.

    Im Wohnzimmer hab ich 2 TVs. Beim günstigen Modell mit Android TV (keine Ahnung, Version 9 glaub ich?) hab ich mittlerweile nen Chromecast HD mit GoogleTV drangehängt, weil der Fernseher sowas von langsam wurde und v.a. beim nba gamepass ständig geruckelt hat. Ist aber wohl eher ein Problem der nba-app als vom TV. Wusste ich damals aber nicht, als ich mir den Chromecast geholt hab. Die HD-Version reicht mir, da auf diesem Gerät fast ausschließlich Sport gestreamt wird und bei meinen Apps (NHL, NBA, ESPN, TelekomSport, früher auch DAZN) eh keine UHD-Inhalte angeboten werden. Und der TV UHD HDR zwar beherrscht, das Bild aber eher schlechter als die HD-Variante aussieht. Liegt aber eher an den HDR-Inhalten, mit denen der Billig-TV nicht wirklich zurecht kommt. Die Farben werden da unnatürlich "übersteuert". Ganz schwer einzustellen für mich.

    Am smarten Samsung hängt ein normaler Chromecast ohne eigene Oberfläche, denn für den Fernseher gibts nicht alle apps, die mir wichtig sind. Netflix, Prime oder die Mediatheken schau ich aber übers Samsung-System an, weil da das Bild einfach am Besten ist. Allerdings mit größerer Verzögerung, als z.B. auf dem googleTV, spielt hier für mich aber keine Rolle.

    Grundsätzlich finde ich die Leistung der Android-Produkte auch nach Jahren noch ordentlich, siehe Mi Box aus 2018. Mit Ausnahme von UHD kann die heute noch alles, auch einigermaßen flott. Für mich kommt der neue Streamer von google deshalb erstmal nicht in Frage. Mal sehen, evtl. wenn der mal für 60 EUR im Angebot zu bekommen ist...
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin mir nicht sicher, welche Variante ich habe, schwarz glänzend und rund, nicht oval, mit LAN-Adapter, da läuft zumindest die NBA über den Gamepass vom Handy "gespiegelt" mit 50 fps. Mittlerweile auch MagentaSport in 50 fps, letztes Jahr hat das aber noch geruckelt. Also grundsätzlich kann der einfache Chromecast schon 50fps...

    Ich glaub, der Fokus liegt hier weniger aufs bessere Streaming-Erlebnis, sondern eher auf der Einbindung von Smart Home-Geräten durch die neuen Standards wie Matter,...
     
    Neno86 gefällt das.
  5. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei mir ist der Chromecast der einzige der via WLAN pfeilschnell ist. Sogar noch schneller wie die TV's mit Lan. Waipu Stick und Fernseher mit WLAN machen keinen Spaß.
    Also gibt es eigentlich keinen Grund sich den Streamer zu holen. Eigentlich. :D
     
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.680
    Zustimmungen:
    4.012
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hab alle Varianten gehabt, bevor sie die Version mit GoogleTV eingeführt haben :D ... die letzte war mit der matten Schicht.

    Magenta läuft sogar ganz gut, WOW ebenso. Die Olympiastreams von der Discovery+ app nur in 25fps, dafür aber DAZN wieder in 50fps.

    Also die meisten Dienste deckt er noch ab, was den Sport angeht. Filme und Serien sowieso, das macht er nach wie vor super. Ich hab den gerne mit in irgendeiner Tasche, gerade auf Reisen. Bedeutet nicht, dass ich zwingend was gucken muss, aber er ist so eine coole Variante um Fix den eigenen Content auf irgendeinen Bildschirm zu werfen.
    Er hat auch schon bei etlichen Besuchen bei Freunden ausgeholfen, wenn man doch mal spontan was sehen wollte.

    Ist eines meiner liebsten Gadgets :)


    Ja, habs auch grad bissl durchgelesen, wo der Fokus liegen wird. Ich bin gespannt, wie das Teil ankommen wird.
     
    janth gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die hab ich wohl ausgelassen. Das Ding mit Google TV finde ich aber echt gut!
     
    Neno86 gefällt das.
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.680
    Zustimmungen:
    4.012
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den hab ich, aber irgendwie trifft das ding keinen Soft Spot bei mir, das ist aber nur eine persönliche Meinung.

    Mit Google TV und der nicht ganz so potenten Hardware ist das Ding halt nicht flüssig genug für mich. Das liegt aber auch daran, dass mich der ATV in der Hinsicht total verdorben hat, da fliegst du in Sekunden von App zu App, von Stream zu Stream, da hakt nichts, auch nicht für einen kurzen Moment... ob mit der Version von 2017 oder der aktuellsten Variante

    Deswegen mag ich den Chromecast vor Google TV, weil er auch nicht viel Power braucht, da er ja "nur" den Stream aus dem Netz holt und ihn auf den Fernseher wirft, thats it ... simpel wie einfach.

    Auf der anderen Seite hat die Version mit Google TV immer einen extrem fairen Preis für das gehabt, was er letztendlich kann, von daher ist er dafür auch völlig okay.
     
    janth gefällt das.
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich mich da schon länger frage: sind das nicht alles Ein-Chip-Lösungen? Also CPU, GPU und WLAN auf einem Chip. Wie diese ja auch für Smartphones und Tablets eingesetzt werden. Unterschiede lägen dann im Wesentlichen an den Anpassungen des (android-basierten) Betriebssystems.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür ist das Ding echt gut, allerdings stören mich zwei Sachen:
    1. Die Steuerung übers Handy und da auch, dass das Spulen nicht bei jeder App wirklich gut funktioniert.
    2. Dienste übers VPN bekomme ich da nicht zum Laufen. Da müsste das Netzwerk im Router eingerichtet werden und das klappt beim Telekom Speedport nicht so einfach.
     
    Neno86 gefällt das.