1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Goodby Digitalradio!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2017.

  1. sunnydown

    sunnydown Neuling

    Registriert seit:
    17. Februar 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    13
    Anzeige
    Hmmm, also ich finde DAB+ prima. Im Auto, unterwegs und im Garten. In Bayern gibt es über 80 Sender. Und das ALDI DAB+ Radio hat 30 Euro gekostet. Was mich am Streamen stört ist der Versatz. Da ist man teilweise Minuten zurück. Wenn das über 5G genauso einfach und billig wird kann es mir egal sein.
     
    DNS und b-zare gefällt das.
  2. infokonsul

    infokonsul Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielleicht setzen die Letten ja auf den Broadcast-Modus, den es ja auch bei 4G schon gibt(LTE-MBMS)
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer bezahlt die? Wie finanzieren sich diese Sender?

    In diesem Thread geht es um die Republik Lettland. Der Freistaat Bayern hat wesentlich mehr Einwohner als Lettland. Von daher kann man deine bayerische Radio-Vielfalt nicht auf lettische Verhältnisse übertragen.
     
  4. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.993
    Zustimmungen:
    527
    Punkte für Erfolge:
    123
    Täglich nicht, aber gelegentlich höre ich bei LR 5 Pieci.lv rein. Star FM kenne ich noch nicht. Werde ich mal testen.

    Sowas gibt's noch? :ROFLMAO: Wird bei mir im Opera-Browser gar nicht erst zugelassen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wo? Selbst wenn ich von Grenzregionen mit Overspiell aus anderen Bundesländern ausgehe, komme ich nur auf die Hälfte!

    Ich komme auf:
    12 Sender im Bundes-Boquet
    10 Sender im BR-Boquet
    11 Sender im Oberfranken-Boquet
    9 Sender im MDR-Boquet
    =======================
    Summe: 42 Sender
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.993
    Zustimmungen:
    527
    Punkte für Erfolge:
    123
    In den Nähe von Aschaffenburg oder Kempten könnte man schon auf knapp 80 eingelesene Programme kommen.
     
  7. DerFischer

    DerFischer Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ""wie eben Lettland kein Problem, da man dort ab 17 Euro im Monat ein unbegrenztes und ungedrosseltes Datenvolumen bekommen kann. Auch das wird früher oder später in Deutschland der Fall sein.""

    Da ich seit Jahren in LV lebe, kann ich das absolut Preisguenstige und Spitzenmaessige 5G Netz bestaetigen. Hier bekommt man auch im tiefsten Wald bestes Internet. Davon wird man in Deutschland noch Jahre traeumen.
    Aeltere Menschen die ohne modernes Internet in ihren abgelegenen Landhaeusern leben, sind nicht scharf darauf an den Millionen fuer einen DAB-Ausbau beteiligt zu werden. Die sind gluecklich wenn sie etwas zu Essen haben und hoeren News ueber ihren alten Empfaenger....moege es ihn hier noch lange geben.